Weiterleitungen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 751 bis 800 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. 3.5 GMSK–Modulation →‎ Aufgabe 3.5: GMSK–Modulation
  2. 3.5 GSM–Vollraten–Sprachcodec →‎ Aufgabe 3.5: GSM–Vollraten–Sprachcodec
  3. 3.5 Kullback-Leibler-Distanz & Binominalverteilung →‎ Aufgabe 3.5: Kullback-Leibler-Distanz & Binominalverteilung
  4. 3.5 PM und FM bei Rechtecken →‎ 3.5 PM und FM bei Rechtecksignalen
  5. 3.5 PM und FM bei Rechtecksignalen →‎ Aufgabe 3.5: PM und FM bei Rechtecksignalen
  6. 3.5 Rekursive Filter für GF(2) →‎ Aufgabe 3.5: Rekursive Filter für GF(2)
  7. 3.5 Schaltung mit R, L →‎ 3.5 Schaltung mit R und L
  8. 3.5 Schaltung mit R und L →‎ Aufgabe 3.5: Schaltung mit R und L
  9. 3.6Z Komplexe Exponentialfunktion →‎ Aufgabe 3.6Z: Komplexe Exponentialfunktion
  10. 3.6Z Optimaler Nyquistentzerrer für Exponentialimpuls →‎ Aufgabe 3.6Z: Optimaler Nyquistentzerrer für Exponentialimpuls
  11. 3.6Z Prüfungskorrektur →‎ Aufgabe 3.6Z: Prüfungskorrektur
  12. 3.6Z WM einer harmonischen Schwingung →‎ 3.7 WM einer harmonischen Schwingung
  13. 3.6Z Zwei imaginäre Pole →‎ Aufgabe 3.6Z: Zwei imaginäre Pole
  14. 3.6Z Übergangsdiagramm für m = 3 →‎ Aufgabe 3.6Z: Übergangsdiagramm für m = 3
  15. 3.6 Adaptive Multi–Rate Codec →‎ Aufgabe 3.6: Adaptive Multi–Rate Codec
  16. 3.6 Einschwingverhalten →‎ Aufgabe 3.6: Einschwingverhalten
  17. 3.6 Gerades/ungerades Zeitsignal →‎ Aufgabe 3.6: Gerades/ungerades Zeitsignal
  18. 3.6 ONE-Transversalfilter →‎ 3.6 Optimaler Nyquistentzerrer -Transversalfilter
  19. 3.6 Optimaler Nyquistentzerrer -Transversalfilter →‎ 3.6 Transversalfilter des Optimalen Nyquistentzerrer
  20. 3.6 PM oder FM? Oder AM? →‎ Aufgabe 3.6: PM oder FM? Oder AM?
  21. 3.6 PM oder FM Oder AM →‎ 3.6 PM oder FM? Oder AM?
  22. 3.6 Partitionierungsungleichung →‎ Aufgabe 3.6: Partitionierungsungleichung
  23. 3.6 Transversalfilter des Optimalen Nyquistentzerrer →‎ 3.6 Transversalfilter des Optimalen Nyquistentzerrers
  24. 3.6 Transversalfilter des Optimalen Nyquistentzerrers →‎ Aufgabe 3.6: Transversalfilter des Optimalen Nyquistentzerrers
  25. 3.6 Verrauschtes Gleichsignal →‎ Aufgabe 3.6: Verrauschtes Gleichsignal
  26. 3.6 Zustandsübergangsdiagramm →‎ Aufgabe 3.6: Zustandsübergangsdiagramm
  27. 3.7Z Error Performance →‎ Aufgabe 3.7Z: Error Performance
  28. 3.7Z Partialbruchzerlegung →‎ Aufgabe 3.7Z: Partialbruchzerlegung
  29. 3.7Z Rechtecksignal mit Echo →‎ Aufgabe 3.7Z: Rechtecksignal mit Echo
  30. 3.7Z Regeneratorfeldlänge →‎ Aufgabe 3.7Z: Regeneratorfeldlänge
  31. 3.7Z Welcher Code ist katastrophal →‎ Aufgabe 3.7Z: Welcher Code ist katastrophal
  32. 3.7 Bitfehlerquote (BER) →‎ Aufgabe 3.7: Bitfehlerquote (BER)
  33. 3.7 Einige Entropieberechnungen →‎ Aufgabe 3.7: Einige Entropieberechnungen
  34. 3.7 Hochpass-Impulsantwort →‎ Aufgabe 3.7: Hochpass-Impulsantwort
  35. 3.7 Komponenten des GSM–Systems →‎ Aufgabe 3.7: Komponenten des GSM–Systems
  36. 3.7 Modulationsindex und Bandbreite →‎ 3.8 Modulationsindex und Bandbreite
  37. 3.7 Nochmals Optimale Nyquistentzerrung →‎ Aufgabe 3.7: Nochmals Optimale Nyquistentzerrung
  38. 3.7 Optimale Nyquistentzerrung →‎ 3.7 Nochmals Optimale Nyquistentzerrung
  39. 3.7 Synchrondemodulator →‎ Aufgabe 3.7: Synchrondemodulator
  40. 3.7 Vergleich zweier Faltungscoder →‎ Aufgabe 3.7: Vergleich zweier Faltungscoder
  41. 3.7 WM einer harmonischen Schwingung →‎ 3.7 Winkelmodulation einer harmonischen Schwingung
  42. 3.7 Winkelmodulation einer harmonischen Schwingung →‎ Aufgabe 3.7: Winkelmodulation einer harmonischen Schwingung
  43. 3.8Z Faltung zweier Rechtecke →‎ Aufgabe 3.8Z: Faltung zweier Rechtecke
  44. 3.8Z Kreis(ring)fläche →‎ Aufgabe 3.8: Kreis(ring)fläche
  45. 3.8Z Optimaler Detektionszeitpunkt bei DFE →‎ Aufgabe 3.8Z: Optimaler Detektionszeitpunkt bei DFE
  46. 3.8Z Tupel aus ternären Zufallsgrößen →‎ Aufgabe 3.8Z: Tupel aus ternären Zufallsgrößen
  47. 3.8 Decision Feedback Equalization mit Laufzeitfilter →‎ Aufgabe 3.8: Decision Feedback Equalization mit Laufzeitfilter
  48. 3.8 Dreimal Faltung →‎ 3.8 Dreimal Faltung?
  49. 3.8 Dreimal Faltung? →‎ Aufgabe 3.8: Dreimal Faltung?
  50. 3.8 General Packet Radio Service →‎ Aufgabe 3.8: General Packet Radio Service

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)