Seit längerem unbearbeitete Seiten

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 121 bis 170 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Signaldarstellung/Grundsätzliches zu Tiefpass- und Bandpass-Signalen‏‎ (18:58, 4. Mai 2021)
  2. Signaldarstellung/Analytisches Signal und zugehörige Spektralfunktion‏‎ (12:53, 6. Mai 2021)
  3. Signaldarstellung/Äquivalentes Tiefpass-Signal und zugehörige Spektralfunktion‏‎ (14:39, 11. Mai 2021)
  4. Signaldarstellung/Zeitdiskrete Signaldarstellung‏‎ (17:59, 12. Mai 2021)
  5. Signaldarstellung/Diskrete Fouriertransformation (DFT)‏‎ (16:40, 14. Mai 2021)
  6. Signaldarstellung/Fehlermöglichkeiten bei Anwendung der DFT‏‎ (15:56, 17. Mai 2021)
  7. Signaldarstellung/Spektralanalyse‏‎ (15:20, 19. Mai 2021)
  8. Signaldarstellung/Fast-Fouriertransformation (FFT)‏‎ (17:12, 21. Mai 2021)
  9. Lineare zeitinvariante Systeme/Systembeschreibung im Zeitbereich‏‎ (17:46, 26. Mai 2021)
  10. Lineare zeitinvariante Systeme/Systembeschreibung im Frequenzbereich‏‎ (14:24, 27. Mai 2021)
  11. Lineare zeitinvariante Systeme/Einige systemtheoretische Tiefpassfunktionen‏‎ (15:05, 1. Jun. 2021)
  12. Lineare zeitinvariante Systeme/Klassifizierung der Verzerrungen‏‎ (13:58, 15. Jun. 2021)
  13. Informationstheorie/Nachrichtenquellen mit Gedächtnis‏‎ (17:36, 18. Jun. 2021)
  14. Informationstheorie/Natürliche wertdiskrete Nachrichtenquellen‏‎ (13:27, 30. Jun. 2021)
  15. Informationstheorie/Entropiecodierung nach Huffman‏‎ (17:34, 6. Jul. 2021)
  16. Informationstheorie/Weitere Quellencodierverfahren‏‎ (18:31, 6. Jul. 2021)
  17. Informationstheorie/Komprimierung nach Lempel, Ziv und Welch‏‎ (15:23, 8. Jul. 2021)
  18. Informationstheorie/Gedächtnislose Nachrichtenquellen‏‎ (15:59, 13. Jul. 2021)
  19. Informationstheorie/Allgemeine Beschreibung‏‎ (16:01, 13. Jul. 2021)
  20. Informationstheorie/Einige Vorbemerkungen zu zweidimensionalen Zufallsgrößen‏‎ (14:30, 16. Jul. 2021)
  21. Informationstheorie/Verschiedene Entropien zweidimensionaler Zufallsgrößen‏‎ (17:25, 19. Jul. 2021)
  22. Informationstheorie/Anwendung auf die Digitalsignalübertragung‏‎ (16:44, 22. Jul. 2021)
  23. Aufgabe 2.12: Run–Length Coding und RLLC‏‎ (17:55, 12. Aug. 2021)
  24. Aufgabe 2.13Z: Kombination BWT und MTF‏‎ (12:20, 13. Aug. 2021)
  25. Informationstheorie/Differentielle Entropie‏‎ (17:59, 18. Aug. 2021)
  26. Informationstheorie/AWGN–Kanalkapazität bei wertkontinuierlichem Eingang‏‎ (16:16, 20. Aug. 2021)
  27. Informationstheorie/AWGN–Kanalkapazität bei wertdiskretem Eingang‏‎ (14:24, 28. Aug. 2021)
  28. Aufgabe 3.5: Kullback-Leibler-Distanz & Binominalverteilung‏‎ (14:34, 31. Aug. 2021)
  29. Lernvideos zu Beispiele von Nachrichtensystemen‏‎ (18:11, 1. Sep. 2021)
  30. Applets zu Beispiele von Nachrichtensystemen‏‎ (18:18, 1. Sep. 2021)
  31. Applets zu Mobile Kommunikation‏‎ (17:06, 2. Sep. 2021)
  32. Lineare zeitinvariante Systeme/Nichtlineare Verzerrungen‏‎ (18:40, 28. Sep. 2021)
  33. Aufgabe 2.4Z: Kennlinienvermessung‏‎ (15:11, 1. Okt. 2021)
  34. Lineare zeitinvariante Systeme/Lineare Verzerrungen‏‎ (15:28, 5. Okt. 2021)
  35. Lineare zeitinvariante Systeme/Folgerungen aus dem Zuordnungssatz‏‎ (16:17, 9. Okt. 2021)
  36. Lineare zeitinvariante Systeme/Laplace–Transformation und p–Übertragungsfunktion‏‎ (15:22, 12. Okt. 2021)
  37. Lineare zeitinvariante Systeme/Laplace–Rücktransformation‏‎ (11:19, 18. Okt. 2021)
  38. Biografien und Bibliografien/Externe Beteiligte am LNTwww‏‎ (16:26, 22. Okt. 2021)
  39. Modulationsverfahren/Zielsetzung von Modulation und Demodulation‏‎ (16:53, 28. Okt. 2021)
  40. Modulationsverfahren/Qualitätskriterien‏‎ (17:52, 2. Nov. 2021)
  41. Lineare zeitinvariante Systeme/Einige Ergebnisse der Leitungstheorie‏‎ (18:43, 5. Nov. 2021)
  42. Stochastische Signaltheorie/Einige grundlegende Definitionen‏‎ (14:41, 14. Nov. 2021)
  43. Modulationsverfahren/Allgemeines Modell der Modulation‏‎ (16:25, 16. Nov. 2021)
  44. Stochastische Signaltheorie/Mengentheoretische Grundlagen‏‎ (15:09, 18. Nov. 2021)
  45. Modulationsverfahren/Zweiseitenband-Amplitudenmodulation‏‎ (16:39, 23. Nov. 2021)
  46. Modulationsverfahren/Aufgaben und Klassifizierung‏‎ (15:54, 28. Nov. 2021)
  47. Stochastische Signaltheorie/Statistische Abhängigkeit und Unabhängigkeit‏‎ (15:54, 30. Nov. 2021)
  48. Stochastische Signaltheorie/Markovketten‏‎ (17:26, 1. Dez. 2021)
  49. Stochastische Signaltheorie/Vom Zufallsexperiment zur Zufallsgröße‏‎ (16:17, 3. Dez. 2021)
  50. Modulationsverfahren/PN–Modulation‏‎ (13:34, 8. Dez. 2021)

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)