Suchergebnisse

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • *[[/Grundsätzliches zu Tiefpass- und Bandpass-Signalen/]] {{Collapse5 | header=Zeit- und frequenzdiskrete Signaldarstellung
    3 KB (368 Wörter) - 18:30, 24. Mär. 2023
  • …ox|TEXT=Beschrieben wird aufbauend auf dem Buch  [[Signaldarstellung|"Signaldarstellung"]],  wie man den Einfluss eines Filters auf deterministische Signale… ===Aufgaben und Multimedia===
    4 KB (507 Wörter) - 16:09, 12. Feb. 2023
  • …T=Beschrieben wird aufbauend auf dem Buch  [[Signaldarstellung|»Signaldarstellung«]],  wie man den Einfluss eines Filters auf deterministische Sig ===Aufgaben und Multimedia===
    4 KB (430 Wörter) - 15:44, 26. Mär. 2023
  • …glicht,  und bei ausreichend gutem Kanal  $($großes SNR$)$  zu sehr kleinen Fehlerraten führt. …ive Decodierverfahren:  Soft–in Soft–out Decoder,  Grundlegendes zu den Produktcodes,  Turbocodes und Low–density Parity–check $($LDPC
    5 KB (559 Wörter) - 10:58, 3. Apr. 2023
  • …ndern durch Mehrwegeausbreitung aufgrund von Reflexionen,  wodurch es zu konstruktiven oder destruktiven Überlagerungen der elektromagnetischen Wel *Viele der im Buch  »[[Signaldarstellung]]«  behandelten Grundlagen sind weiterhin gültig.  Untersc
    4 KB (468 Wörter) - 17:00, 26. Mär. 2023
  • …Demodulatoren:  Phasenmodulation und Frequenzmodulation.  Signal–zu–Rausch–Verhältnis bei Winkelmodulation. *Die Beschreibung baut auf den Büchern  »[[Signaldarstellung]]«  und  »[[Lineare zeitinvariante Systeme]]«&n
    4 KB (388 Wörter) - 18:42, 26. Mär. 2023
  • *Für das Verständnis dieses Buches werden Grundkenntnisse der "[[Signaldarstellung]]"  und  "[[Stochastische Signaltheorie|Stochastischer Signaltheo ===Aufgaben und Multimedia===
    5 KB (467 Wörter) - 14:41, 22. Mär. 2023
  • …isse der beiden ersten  $\text{LNTwww}$–Bücher,  die die  [[Signaldarstellung|»Darstellung deterministischer Signale«]]  sowie die &nbsp ===Aufgaben und Multimedia===
    4 KB (411 Wörter) - 15:53, 26. Mär. 2023
  • |Untermenü=Zeit- und frequenzdiskrete Signaldarstellung …gleichzeitig die Degradation durch die Abtastung und durch die Fensterung zu Null machen lassen.}}
    12 KB (1.857 Wörter) - 15:56, 17. Mai 2021
  • |Untermenü=Zeit- und frequenzdiskrete Signaldarstellung |Vorherige Seite=Zeitdiskrete Signaldarstellung
    19 KB (2.915 Wörter) - 16:40, 14. Mai 2021
  • |Untermenü=Zeit- und frequenzdiskrete Signaldarstellung …gang von zeitkontinuierlichen auf zeitdiskrete Signale, wobei von  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation|Fouriertransformation und F
    19 KB (2.743 Wörter) - 17:59, 12. Mai 2021
  • …as_erste_Fourierintegral|Das erste Fourierintegral]]  im Buch „Signaldarstellung” wurde dargelegt, dass für jedes deterministische Signal  $x(t) …kennbar. Der gleiche Sachverhalt trifft für lineare zeitinvariante Systeme zu.
    13 KB (1.978 Wörter) - 17:46, 26. Mai 2021
  • Weitere Informationen zum Thema sowie Aufgaben, Simulationen und Programmierübungen finden Sie im Versuch „Mobilfunkkan …itbereich#Impulsantwort|Impulsantwort]]  $h(t)$  als die  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation#Das_zweite_Fourierintegral|F
    10 KB (1.437 Wörter) - 14:04, 15. Feb. 2021
  • …ründen für unsere Nomenklatur entschieden,  was nun (2017) nicht mehr zu ändern ist,  auch im Hinblick auf die realisierten Lernvideos. …nbsp; ist eine wertkontinuierliche Zufallsgröße,  wobei die Zuordnung zu Zahlenwerten willkürlich ist.  Zum Beispiel sei „Schwarz” durch d
    10 KB (1.526 Wörter) - 12:42, 4. Jan. 2022
  • …arstellung/Fourierreihe#Fourierreihe|Fourierreihe]]  oder die  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation#Das_erste_Fourierintegral|Fo …aber dennoch sinnvoll – den Einschaltzeitpunkt  $t = 0$, so kommt man zu folgender Klassifizierung:
    16 KB (2.200 Wörter) - 17:24, 8. Apr. 2021
  • …des Buches „Signaldarstellung” und ist identisch mit der dortigen  [[Aufgaben:Aufgabe_5.2:_Inverse_Diskrete_Fouriertransformation|Aufgabe 5.2]]. …e Zeitabtastwerte mit  $s_l$. Wir bitten, diese Nomenklaturdiskrepanz zu entschuldigen.
    7 KB (1.056 Wörter) - 15:38, 5. Aug. 2019
  • *bei den negativen Frequenzen zu Null gesetzt.}} Berücksichtigt man den  [[Signaldarstellung/Gesetzmäßigkeiten_der_Fouriertransformation#Zuordnungssatz|Zuordnungssatz
    13 KB (1.984 Wörter) - 12:53, 6. Mai 2021
  • …Spektralfunktion  $X(f)$  erhält man durch Anwendung des  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-r%C3%BCcktransformation#Das_erste_Fourierintegra Auf der Seite  [[Signaldarstellung/Gesetzm%C3%A4%C3%9Figkeiten_der_Fouriertransformation#Reziprozit.C3.A4tsges
    10 KB (1.416 Wörter) - 11:58, 22. Apr. 2021
  • …; $T_{\rm A}$  zwischen zwei Abtastwerten ist dabei durch das  [[Signaldarstellung/Zeitdiskrete_Signaldarstellung#Das_Abtasttheorem|Abtasttheorem]]  nac …p; zu erfassen,  bietet es sich an,  auch das Filter zeitdiskret zu beschreiben.
    7 KB (948 Wörter) - 18:29, 10. Feb. 2022
  • Obiger Satz folgt unmittelbar aus der Definition des  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-r%C3%BCcktransformation#Das_erste_Fourierintegra …gerade Funktion stets zu reellen und eine ungerade Funktion ausschließlich zu imaginären Fourierkoeffizienten führt.  Die Fouriertransformation ze
    28 KB (4.096 Wörter) - 15:07, 26. Apr. 2021
  • …formationen zum Thema „Filterung stochastischer Signale” sowie Aufgaben, Simulationen und Programmierübungen finden Sie im …schreibungsgrößen im Zeit– und Frequenzbereich ist durch die  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation#Eigenschaften_aperiodischer_
    18 KB (2.659 Wörter) - 17:06, 26. Jan. 2022
  • …h die (in der Grafik rot eingezeichnete) Polstelle bei  $p = 0$  zu berücksichtigen. Im Gegensatz zu den  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation#Das_erste_Fourierintegral|Fo
    19 KB (3.018 Wörter) - 11:19, 18. Okt. 2021
  • *Der  [[Signaldarstellung/Faltungssatz_und_Faltungsoperation#Beweis_des_Faltungssatzes|Beweis]]  …Faltungssatz ist es möglich, das Ausgangssignal auch direkt im Zeitbereich zu berechnen:
    15 KB (2.336 Wörter) - 11:37, 28. Apr. 2021
  • …p; konstant sind.  Ein solches Signal ist der Grenzfall einer  [[Signaldarstellung/Harmonische_Schwingung|harmonischen Schwingung]], wobei die Periodendauer&n Im Vorgriff auf das Kapitel  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation#Das_erste_Fourierintegral|Fo
    8 KB (1.109 Wörter) - 15:27, 12. Apr. 2021
  • …Informationen zum Thema „Kontinuierliche Zufallsgrößen” sowie Aufgaben, Simulationen und Programmierübungen finden Sie im …en im Weiteren kontinuierliche Zufallsgrößen (meist) mit $x$ im Gegensatz zu den diskreten Zufallsgrößen, die wie wie bisher mit $z$ bezeichnet werden
    10 KB (1.368 Wörter) - 15:29, 8. Mär. 2017
  • …en in der Statistik die  '''Zentralmomente''',  die im Gegensatz zu den herkömmlichen Momenten jeweils auf den Mittelwert  $m_1$  be …e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}{\it Ω}\hspace{0.05cm}x}$  zu setzen ist:
    14 KB (1.941 Wörter) - 15:18, 5. Jan. 2022
  • Weitere Informationen zum Thema sowie Aufgaben, Simulationen und Programmierübungen finden Sie im *Sie gehören zur Klasse der  [[Signaldarstellung/Klassifizierung_von_Signalen#Deterministische_und_stochastische_Signale|det
    7 KB (883 Wörter) - 11:56, 12. Apr. 2021
  • *In Zusammenhang mit Signalen wird diese Größe auch als der  [[Signaldarstellung/Gleichsignal_-_Grenzfall_eines_periodischen_Signals|Gleichanteil]]  be $\text{Hinweis zu unserer (zugegebenermaßen etwas ungewöhnlicher) Nomenklatur:}$
    9 KB (1.292 Wörter) - 15:26, 18. Feb. 2022
  • {{BlaueBox|TEXT=$\text{Festlegung:}$  Jede  [[Signaldarstellung/Harmonische_Schwingung|Harmonische Schwingung]]  $z(t)$  ist besc …  führt bei Amplitudensprüngen des Quellensignals  $q(t)$  zu Phasensprüngen im Signal  $s(t)$,  im binären Fall jeweils um &
    17 KB (2.567 Wörter) - 16:25, 16. Nov. 2021
  • Im Buch „Signaldarstellung” wurden Sie mit der mathematischen Beschreibung deterministischer Signale Weitere Informationen zum Thema sowie Aufgaben, Simulationen und Programmierübungen finden Sie im
    17 KB (2.426 Wörter) - 14:24, 27. Mai 2021
  • …mierte des Leistungsdichtespektrums berechnet werden (siehe Seite  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation#Das_zweite_Fourierintegral|" …uch „Signaldarstellung” für deterministische Signale hergeleiteten  [[Signaldarstellung/Gesetzmäßigkeiten_der_Fouriertransformation|Gesetzmäßigkeiten der Fouri
    19 KB (2.731 Wörter) - 17:59, 16. Mär. 2022
  • …eben sich die Amplituden (Maximalwerte) der beiden Rechtecksignale jeweils zu  $1$. *Nur der mittlere Term liefert hier einen Beitrag zu  $A_1$, nämlich  $2 · 0.6 · 0.5 = 0.6. $
    19 KB (2.870 Wörter) - 12:14, 14. Apr. 2021
  • |Untermenü=Zeit- und frequenzdiskrete Signaldarstellung …wird zeigen, dass bei einem periodischen Signal die Anwendung der  [[Signaldarstellung/Diskrete_Fouriertransformation_(DFT)|Diskreten Fouriertransformation]]&nbsp
    17 KB (2.410 Wörter) - 15:20, 19. Mai 2021
  • …uenzgang  $H(f)$  ist reell und gerade, so dass nach dem  [[Signaldarstellung/Gesetzmäßigkeiten_der_Fouriertransformation#Zuordnungssatz|Zuordnungssatz *Nach dem so genannten  [[Signaldarstellung/Gesetzmäßigkeiten_der_Fouriertransformation#Reziprozit.C3.A4tsgesetz_von_
    23 KB (3.431 Wörter) - 15:05, 1. Jun. 2021
  • |Untermenü=Zeit- und frequenzdiskrete Signaldarstellung gemäß den in Kapitel  [[Signaldarstellung/Diskrete_Fouriertransformation_(DFT)|Diskrete Fouriertransformation]] 
    17 KB (2.495 Wörter) - 17:12, 21. Mai 2021
  • …en zum Thema  „Kontinuierliche Zufallsgrößen”  sowie Aufgaben, Simulationen und Programmierübungen finden Sie im …erliche Zufallsgrößen  (meist)  mit  $x$  im Gegensatz zu den wertdiskreten Zufallsgrößen, die wie bisher mit  $z$  bezei
    13 KB (1.795 Wörter) - 19:16, 30. Dez. 2021
  • …nd Signalen muss zur Beschreibung des Spektralverhaltens stets das  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation#Das_erste_Fourierintegral|er Ausgehend vom  [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation#Das_erste_Fourierintegral|er
    24 KB (3.717 Wörter) - 15:22, 12. Okt. 2021
  • Weitere Informationen zum Thema „Verzerrungen” sowie Aufgaben, Simulationen und Programmierübungen finden Sie im …m  $1/α = 1.25$  vollständig rückgängig gemacht werden, doch ist zu berücksichtigen, dass damit auch etwaiges Rauschen angehoben wird.
    14 KB (2.020 Wörter) - 13:58, 15. Jun. 2021
  • |Vorherige Seite=Signaldarstellung *die Aufgaben und den prinzipiellen Aufbau eines Nachrichtenübertragungssystems,
    16 KB (2.208 Wörter) - 20:07, 6. Jun. 2023
  • Dabei sind die folgenden Aussagen zu beachten: …au_1 = d_1/c$  nimmt proportional mit der Wegelänge  $d_1$  zu.  Beispielsweise ergibt sich für die Distanz  $d_1 = 3 \ \rm k
    14 KB (2.146 Wörter) - 14:32, 15. Feb. 2021
  • Weitere Informationen zum Thema sowie Aufgaben, Simulationen und Programmierübungen finden Sie im …p; $T_0$  aus, das entprechend den Ausführungen auf der Seite  [[Signaldarstellung/Fourierreihe#Komplexe_Fourierreihe|Komplexe Fourierreihe]]  wie folgt
    22 KB (3.516 Wörter) - 18:24, 19. Apr. 2021
  • Im dritten Hauptkapitel:   [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-r%C3%BCcktransformation|"Aperiodische Signale &n …t es aber auch einige Besonderheiten der Bandpass-Signale, deren Beachtung zu einer einfacheren Beschreibung führen können.
    18 KB (2.614 Wörter) - 18:58, 4. Mai 2021
  • *Unterschiede im Modulationsgrad führen dabei zu verschieden hohen Datenraten der Unterträger.  Das heißt also,  …il darstellt,  wurde hier bewusst weggelassen,  da dieser häufig zu Null gesetzt wird   ⇒   für alle Rahmen  $k$  gilt
    18 KB (2.782 Wörter) - 18:54, 9. Jan. 2022
  • Zu diesem Kapitel empfehlen wir *eignen sich, um grundlegende Zusammenhänge einfach zu erklären,
    17 KB (2.573 Wörter) - 16:17, 9. Okt. 2021
  • |Vorherige Seite=Aufgaben und Klassifizierung …ein wesentliches Ziel der Modulation,  möglichst bandbreiteneffizient zu sein.
    14 KB (2.004 Wörter) - 13:34, 8. Dez. 2021
  • |Nächste Seite=Zeitdiskrete Signaldarstellung …den.  Eine kurze Zusammenfassung finden Sie im ersten Kapitel  [[Signaldarstellung/Prinzip_der_Nachrichtenübertragung|Prinzip der Nachrichtenübertragung]]&n
    34 KB (5.169 Wörter) - 14:39, 11. Mai 2021
  • Es besteht folgender Zusammenhang zu den  [[Lineare_zeitinvariante_Systeme/Einige_Ergebnisse_der_Leitungsth …nbsp; „a”  (nach Multiplikation mit der Länge)  besser erkennbar zu machen, ist die Dämpfungsfunktion hier mit  ${\rm a}_{\rm K}(f)$&nbsp
    21 KB (3.100 Wörter) - 19:46, 23. Nov. 2023
  • Die Verschiebung um  $t_0$  ist in der AKF nicht zu erkennen im Gegensatz zur  (grün dargestellten)  Kreuzkorrelatio …nbsp; kommt keine besondere,  physikalisch interpretierbare Bedeutung zu wie bei der AKF,  bei der dieser Wert die Prozessleistung wiedergibt.
    12 KB (1.706 Wörter) - 17:02, 18. Mär. 2022
  • Nach einigen allgemeingültigen Erläuterungen zu Modulation und Demodulation folgt nun im zweiten Kapitel eine detaillierte Weitere Informationen zum Thema sowie Aufgaben, Simulationen und Programmierübungen finden Sie im Versuch „Analoge
    26 KB (4.079 Wörter) - 16:39, 23. Nov. 2021
  • …Frequenzgang  $H_{\rm MF}(f)$  und dem Entscheider,  ist so zu dimensionieren,  dass das momentane S/N-Verhältnis am Ausgang maximal *Damit erhält man für das Signal–zu–Rauschleistungsverhältnis am Matched–Filter–Ausgang&nbsp
    18 KB (2.831 Wörter) - 14:30, 1. Feb. 2022

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)