Suchergebnisse

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Historie und Entwicklung der Mobilfunksysteme + Zu „1G” gehören AMPS und das deutsche C–Netz.
    5 KB (752 Wörter) - 19:14, 17. Feb. 2021
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Nichtfrequenzselektives Fading mit Direktkomponente}} …Grafik zu ersehen ist, betrachten wir das gleiche Szenario wie in  [[Aufgaben:Aufgabe_1.6:_AKF_und_LDS_bei_Rice–Fading| Aufgabe 1.6]]:
    7 KB (999 Wörter) - 10:23, 7. Jul. 2021
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Mehrwegeempfang beim Mobilfunk}} Dabei ist zu beachten:
    6 KB (969 Wörter) - 11:53, 18. Mai 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Distanzabhängige Dämpfung und Abschattung {Wie groß darf  $V_0$  maximal sein, damit die Zuverlässigkeit zu  $99.9\%$  erreicht wird?
    6 KB (908 Wörter) - 17:50, 10. Jun. 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Die Charakteristika von UMTS Zu untersuchen ist, ob sich das untere BPSK–Modell auch bei PN–Modulation
    6 KB (880 Wörter) - 14:02, 17. Aug. 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Die Anwendung von OFDMA und SC-FDMA in LTE …$N$  der IDFT $($bei Anordnung  $\rm A)$  können somit bis zu  $J = N/K$  Nutzer gleichzeitig bedient werden.  Für das&nb
    6 KB (918 Wörter) - 16:35, 5. Mär. 2021
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Allgemeines zum Mobilfunkstandard LTE [[Datei:P_ID2264__MOB_A4_1_v1.png|right|frame|Einige Begriffe zu „LTE”]]
    5 KB (719 Wörter) - 14:18, 1. Mär. 2021
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Allgemeine Beschreibung zeitvarianter Systeme}} Bei den Messungen der Impulsantworten zu verschiedenen Zeiten  $t$  im Sekundenabstand betrug die Auflösu
    7 KB (1.006 Wörter) - 17:33, 13. Mai 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Das GWSSUS–Kanalmodell}} In  [[Aufgaben:2.5_Scatter-Funktion| Aufgabe 2.5]]  war die Verzögerungs–Doppl
    9 KB (1.297 Wörter) - 15:56, 25. Mai 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Distanzabhängige Dämpfung und Abschattung [[Category:Aufgaben zu Mobile Kommunikation|^1.1 Distanzabhängige Dämpfung^]]
    6 KB (821 Wörter) - 17:30, 9. Mai 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Das GWSSUS–Kanalmodell}} …nbsp; dargestellt ist, so dass negative Gewichte der Diracfunktionen nicht zu erkennen sind.
    10 KB (1.596 Wörter) - 12:33, 16. Feb. 2021
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Das GWSSUS–Kanalmodell}} * Der Übergang von einem weiß gefüllten zu einem grün gefüllten Kreis entspricht einer  [[Signaldarstellung/Fou
    8 KB (1.253 Wörter) - 16:38, 25. Mai 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Gemeinsamkeiten von GSM und UMTS Anzumerken ist dabei, dass LTP und RPE im Gegensatz zu LPC nicht rahmenweise, sondern mit Unterblöcken von  $5$  Mill
    7 KB (993 Wörter) - 17:10, 12. Aug. 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Statistische Bindungen innerhalb des Rayleigh-Prozesses}} …vbewegung zwischen Sender und Empfänger – bei einer Systemsimulation zu berücksichtigen, werden im  [[Mobile_Kommunikation/Wahrscheinlichkeit
    6 KB (952 Wörter) - 15:12, 12. Mai 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Distanzabhängige Dämpfung und Abschattung *Die Sendeleistung wird zu  $P_{\rm S} = 5 \ \rm W$  angenommen.
    9 KB (1.357 Wörter) - 17:13, 9. Mai 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Technische Neuerungen von LTE …ut Single Output"  $\rm (SISO)$  auch 2x2–MIMO im Uplink und bis zu 4x4–MIMO im Downlink.
    7 KB (992 Wörter) - 16:31, 1. Mär. 2021
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Gemeinsamkeiten von GSM und UMTS …d gering, um ein Sprachsignal über einen einzigen Verkehrskanal übertragen zu können.
    6 KB (946 Wörter) - 14:11, 20. Feb. 2021
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Mehrwegeempfang beim Mobilfunk}} …n einer Wand, so ist eigentlich eine Phasenänderung um  $\pi$  zu berücksichtigen, woraus ein negativer  $k_2$–Wert resultiert.
    8 KB (1.081 Wörter) - 12:14, 16. Feb. 2021
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Wahrscheinlichkeitsdichte des Rayleigh–Fadings}} …Betrag des Rayleigh–Fadings kleiner oder gleich  $1$  ist, zu
    7 KB (1.053 Wörter) - 15:39, 26. Jul. 2020
  • {{quiz-Header|Buchseite=Mobile Kommunikation/Das GWSSUS–Kanalmodell}} …gerungs–LDS  ${\it \Phi}_{\rm V}(\tau)$   ⇒   [[Aufgaben:2.7_Koh%C3%A4renzbandbreite| Aufgabe 2.7]].
    10 KB (1.487 Wörter) - 18:32, 4. Jun. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)