Processing math: 100%

Stochastische Signaltheorie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 57: Zeile 57:
 
*[https://www.lntwww.de/Kategorie:Aufgaben_zu_Stochastische_Signaltheorie Aufgaben]
 
*[https://www.lntwww.de/Kategorie:Aufgaben_zu_Stochastische_Signaltheorie Aufgaben]
 
*[[LNTwww:Lernvideos_zu_Stochastische_Signaltheorie|Lernvideos]]
 
*[[LNTwww:Lernvideos_zu_Stochastische_Signaltheorie|Lernvideos]]
*[[LNTwww:Applets_zu_Stochastische_Signaltheorie|$\text{neu gestaltete Applets}$]]
+
*[[LNTwww:Applets_zu_Stochastische_Signaltheorie|Applets]]
  
  

Version vom 2. September 2021, 16:29 Uhr

Dieses dritte Buch unseres Lerntutorials beschäftigt sich detailliert mit den stochastischen Signalen und deren Modellierung.


Der Lehrstoff entspricht einer  Vorlesung mit drei Semesterwochenstunden (SWS) und zwei SWS Übungen.

Hier zunächst eine Inhaltsübersicht anhand der  fünf Hauptkapitel  mit insgesamt  28 Einzelkapiteln.

Inhalt

Neben diesen Theorieseiten bieten wir auch Aufgaben und multimediale Module an, die zur Verdeutlichung des Lehrstoffes beitragen könnten:




Weitere Links:

(1)    Literaturempfehlungen zum Buch

(2)    Allgemeine Hinweise zum Buch   (Autoren,  Weitere Beteiligte,  Materialien als Ausgangspunkt des Buches,  Quellenverzeichnis)