Modulationsverfahren/Allgemeines Modell der Modulation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
}}
 
}}
 
==Gemeinsame Beschreibung von Amplituden– und Winkelmodulation==
 
==Gemeinsame Beschreibung von Amplituden– und Winkelmodulation==
[[Datei:P_ID955__Mod_T_1_3_S1_neu.png | Gemeinsame Beschreibung von AM und WM | rechts]]
+
<br>
Bei den Beschreibungen von  
+
[[Datei:P_ID955__Mod_T_1_3_S1_neu.png | frame|Gemeinsame Beschreibung von Amplituden&ndash; und Winkelmodulation | rechts]]
*Amplitudenmodulation ⇒  Kapitel 2, und  
+
Bei den Beschreibungen von &nbsp;[[Modulationsverfahren/Zweiseitenband-Amplitudenmodulation|Amplitudenmodulation]]&nbsp; $\rm (AM)$&nbsp; und  
*Winkelmodulation  ⇒  Kapitel 3
+
&nbsp;[[Modulationsverfahren/Phasenmodulation_(PM)|Winkelmodulation]]&nbsp; $\rm (WM$,&nbsp; sowohl&nbsp; $\rm PM$&nbsp; als auch &nbsp; $\rm FM)$&nbsp; in den nächsten Kapiteln wird stets die nebenstehende Konstellation betrachtet.&nbsp; Der zentrale Block ist hierbei der&nbsp; '''Modulator'''.
  
 +
Die beiden Eingangssignale und das Ausgangssignal weisen folgende Eigenschaften auf:
 +
*Das&nbsp; '''Quellensignal''' &nbsp;$q(t)$&nbsp; ist das niederfrequente Nachrichtensignal und besitzt das Spektrum &nbsp;$Q(f)$.&nbsp; Dieses Signal ist wert– und zeitkontinuierlich und auf den Frequenzbereich &nbsp;$|f| ≤ B_{\rm NF}$&nbsp; begrenzt.
 +
*Das&nbsp; '''Trägersignal''' &nbsp;$z(t)$&nbsp; ist eine harmonische Schwingung der Form
 +
:$$z(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t - \varphi_{\rm T})= A_{\rm T} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t + \phi_{\rm T})\hspace{0.05cm}.$$
 +
*Das&nbsp; '''Sendesignal''' &nbsp;$s(t)$&nbsp; ist ein höherfrequentes Signal, dessen Spektralfunktion &nbsp;$S(f)$&nbsp; im Bereich um die Trägerfrequenz &nbsp;$f_{\rm T}$&nbsp; liegt.
 +
 +
 +
Das Modulatorausgangssignal &nbsp;$s(t)$&nbsp; hängt von beiden Eingangssignalen &nbsp;$q(t)$&nbsp; und &nbsp;$z(t)$&nbsp; ab.&nbsp; Die nachfolgend betrachteten Modulationsverfahren differieren ausschließlich durch unterschiedliche Verknüpfungen von &nbsp;$q(t)$&nbsp; und &nbsp;$z(t)$.
  
wird stets die nebenstehende Konstellation betrachtet. Der zentrale Block ist hierbei der ''Modulator.''
+
{{BlaueBox|TEXT=$\text{Festlegung:}$&nbsp; Jede &nbsp;[[Signaldarstellung/Harmonische_Schwingung|Harmonische Schwingung]] &nbsp;$z(t)$&nbsp; ist beschreibbar durch
 +
*die Amplitude &nbsp;$A_{\rm T}$,
 +
*die Frequenz &nbsp;$f_{\rm T}$&nbsp; und
 +
*die Nullphasenlage &nbsp;${\it ϕ}_{\rm T}$ .  
  
  
Die beiden Eingangssignale und das Ausgangssignal weisen folgende Eigenschaften auf:
+
Während bei Anwendung von Fourierreihe und Fourierintegral meist die linke Gleichung mit Minuszeichen und &nbsp;$φ_{\rm T}$&nbsp; benutzt wird,&nbsp; ist zur Beschreibung der Modulationsverfahren die rechte Gleichung mit &nbsp;${\it ϕ}_{\rm T} = \ – φ_{\rm T}$&nbsp; und Pluszeichen üblich.}}
*Das Quellensignal $q(t)$ ist das niederfrequente Nachrichtensignal und besitzt das Spektrum $Q(f)$. Dieses Signal ist wert– und zeitkontinuierlich und auf den Frequenzbereich $|f| ≤ B_{\rm NF}$ begrenzt.
+
 
*Das Trägersignal $z(t)$ ist eine harmonische Schwingung der Form
 
$$z(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t - \varphi_{\rm T})= A_{\rm T} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t + \phi_{\rm T})\hspace{0.05cm}.$$
 
:Dieses deterministische Signal ist durch die Amplitude $A_{\rm T}$, die Frequenz $f_{\rm T}$ und die Nullphasenlage ${\it ϕ}_{\rm T}$ beschreibbar. Während bei Anwendung von Fourierreihe und Fourierintegral meist die linke Gleichung mit Minuszeichen und $φ_{\rm T}$ benutzt wird, ist zur Beschreibung der Modulationsverfahren die rechte Gleichung mit ${\it ϕ}_{\rm T} = – φ_{\rm T}$ und Pluszeichen üblich.  
 
*Das Sendesignal $s(t)$ ist ein hochfrequentes Signal, dessen Spektralfunktion $S(f)$ im Bereich um die Trägerfrequenz $f_{\rm T}$ liegt. Dieses Modulatorausgangssignal hängt von beiden Eingangssignalen $q(t)$ und $z(t)$ ab. Die nachfolgend betrachteten Modulationsverfahren differieren ausschließlich durch unterschiedliche Verknüpfungen von $q(t)$ und $z(t)$.
 
  
==Eine sehr einfache, leider nicht ganz richtige Modulatorgleichung==
+
==Eine sehr einfache, leider nicht immer ganz richtige Modulatorgleichung==
{{Box}}
+
<br>
Ausgehend von der harmonischen Schwingung (hier mit der Kreisfrequenz $ω_{\rm T} = 2πf_{\rm T}$ geschrieben)  
+
{{BlaueBox|TEXT=$\text{Definition:}$&nbsp; Ausgehend von der harmonischen Schwingung&nbsp; (hier mit der Kreisfrequenz &nbsp;$ω_{\rm T} = 2πf_{\rm T}$&nbsp; geschrieben)  
$$z(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T})$$
+
:$$z(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T})$$
kommt man zur allgemeinen Modulatorgleichung, indem die bisher festen Schwingungsparameter als zeitabhängig angesetzt werden:
+
kommt man zur&nbsp; '''allgemeinen Modulatorgleichung''',&nbsp; indem die bisher festen Schwingungsparameter als zeitabhängig angesetzt werden:
$$s(t) = a(t) \cdot \cos(\omega(t) \cdot t + \phi(t))\hspace{0.05cm}.$$
+
:$$s(t) = a(t) \cdot \cos \big[\omega(t) \cdot t + \phi(t)\big ]\hspace{0.05cm}.$$
'''!! Vorsicht !!''' Diese allgemeine Modulatorgleichung ist sehr einfach und plakativ und trägt zum Verständnis der Modulationsverfahren bei. Leider stimmt diese Gleichung bei der Frequenzmodulation nur in Ausnahmefällen. Hierauf wird in Kapitel 3.2 noch ausführlich eingegangen.  
+
$\text{!! Vorsicht !!}$&nbsp; Diese allgemeine Modulatorgleichung ist sehr einfach und plakativ und trägt zum Verständnis der Modulationsverfahren bei.&nbsp; Leider stimmt diese Gleichung bei der Frequenzmodulation nur in Ausnahmefällen.&nbsp; Hierauf wird im Kapitel &nbsp;[[Modulationsverfahren/Frequenzmodulation_(FM)#Signalverl.C3.A4ufe_bei_Frequenzmodulation|Signalverläufe bei Frequenzmodulation]]&nbsp; noch ausführlich eingegangen. }}
{{end}}
 
  
  
 
Als Sonderfälle sind in dieser Gleichung enthalten:  
 
Als Sonderfälle sind in dieser Gleichung enthalten:  
*Bei der Amplitudenmodulation (AM) ändert sich die zeitabhängige Amplitude entsprechend dem Quellensignal, während die beiden anderen Signalparameter konstant sind:  
+
*Bei der&nbsp; '''Amplitudenmodulation'''&nbsp; $\rm (AM)$&nbsp; ändert sich die zeitabhängige Amplitude &nbsp;$a(t)$&nbsp; entsprechend dem Quellensignal &nbsp;$q(t)$, während die beiden anderen Signalparameter konstant sind:  
$$\omega(t) = \omega_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm}\phi(t) = \phi_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm} a(t) = {\rm Funktion \hspace{0.15cm}von}\hspace{0.15cm}q(t) .$$
+
:$$\omega(t) = \omega_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm}\phi(t) = \phi_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm} a(t) = {\rm Funktion \hspace{0.15cm}von}\hspace{0.15cm}q(t) .$$
*Bei der Frequenzmodulation (FM) wird ausschließlich die momentane (Kreis–)Frequenz durch das Quellensignal bestimmt:  
+
*Bei der '''Frequenzmodulation'''&nbsp; $\rm (FM)$&nbsp; wird ausschließlich die momentane (Kreis–)Frequenz &nbsp;$\omega(t)$&nbsp; durch das Quellensignal &nbsp;$q(t)$&nbsp; bestimmt:  
$$a(t) = A_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm}\phi(t) = \phi_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm} \omega(t) = {\rm Funktion \hspace{0.15cm}von}\hspace{0.15cm}q(t) .$$
+
:$$a(t) = A_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm}\phi(t) = \phi_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm} \omega(t)= {\rm Funktion \hspace{0.15cm}von}\hspace{0.15cm}q(t) .$$
*Bei der Phasenmodulation (PM) variiert die Phase entsprechend dem Quellensignal:  
+
*Bei der '''Phasenmodulation'''&nbsp; $\rm (PM)$&nbsp; variiert die Phase &nbsp;$\phi(t)$&nbsp; entsprechend dem Quellensignal &nbsp;$q(t)$:  
$$a(t) = A_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm}\omega(t) = \omega_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm} \phi(t) = {\rm Funktion \hspace{0.15cm}von}\hspace{0.15cm}q(t) .$$
+
:$$a(t) = A_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm}\omega(t) = \omega_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm} \phi(t) = {\rm Funktion \hspace{0.15cm}von}\hspace{0.15cm}q(t) .$$
  
  
Bei diesen grundlegenden Verfahren werden also stets zwei der drei Schwingungsparameter konstant gehalten. Daneben gibt es auch Varianten mit mehr als einer Zeitabhängigkeit von Amplitude, Frequenz bzw. Phase. Ein Beispiel hierfür ist die Einseitenbandmodulation (siehe Kapitel 2.4), bei der sowohl $a(t)$ als auch ${\it ϕ}(t)$ vom Quellensignal $q(t)$ beeinflusst werden.  
+
Bei diesen grundlegenden Verfahren werden also stets zwei der drei Schwingungsparameter konstant gehalten.  
 +
*Daneben gibt es auch Varianten mit mehr als einer Zeitabhängigkeit von Amplitude,&nbsp; Frequenz&nbsp; bzw.&nbsp; Phase.  
 +
*Ein Beispiel hierfür ist die &nbsp;[[Modulationsverfahren/Einseitenbandmodulation|Einseitenbandmodulation]],&nbsp; bei der sowohl &nbsp;$a(t)$&nbsp; als auch &nbsp;${\it ϕ}(t)$&nbsp; vom Quellensignal &nbsp;$q(t)$&nbsp; beeinflusst werden.  
 +
 
  
 
==Modulierte Signale bei digitalem Quellensignal==
 
==Modulierte Signale bei digitalem Quellensignal==
{{Beispiel}}
+
<br>
Die Grafik zeigt ein rechteckförmiges Quellensignal $q(t)$ und die modulierten Signale $s(t)$, die sich bei den eben vorgestellten Modulationsverfahren ergeben.  
+
Bei der Beschreibung von&nbsp; $\rm AM$,&nbsp; $\rm FM$&nbsp; und&nbsp; $\rm PM$&nbsp; wird meist das Quellensignal &nbsp;$q(t)$&nbsp; als zeit- und wertkontinuierlich angenommen.
 +
*Die obigen Gleichungen lassen sich aber auch auf ein rechteckförmiges Quellensignal anwenden.
 +
*$q(t)$&nbsp; ist in diesem Fall zeitkontinuierlich,&nbsp; aber wertdiskret.&nbsp; Damit sind auch &nbsp;[[Modulationsverfahren/Lineare_digitale_Modulationsverfahren|Lineare digitale Modulationsverfahren]]&nbsp; beschreibbar.
  
  
:[[Datei:P_ID956__Mod_T_1_3_S3_neu.png | Basisbandsignal, ASK, FSK und PSK]]
+
{{GraueBox|TEXT=
 +
$\text{Beispiel 1:}$&nbsp; Die Grafik zeigt oben ein rechteckförmiges Quellensignal &nbsp;$q(t)$&nbsp; &nbsp; &rArr; &nbsp; "Basisbandsignal",&nbsp; und darunter gezeichnet die modulierten Signale &nbsp;$s(t)$,&nbsp; die sich bei wichtigen digitalen Modulationsverfahren ergeben.
  
 +
[[Datei:P_ID956__Mod_T_1_3_S3_neu.png|right|frame|Basisbandsignal sowie&nbsp; $\rm ASK$,&nbsp; $\rm FSK$&nbsp; und&nbsp; $\rm PSK$]]
  
*Bei der Amplitudenmodulation, deren digitale Variante unter der Bezeichnung ASK (''Amplitude Shift Keying'') bekannt ist, ist das Nachrichtensignal in der Hüllkurve von $s(t)$ zu erkennen.  
+
*Bei der Amplitudenmodulation,&nbsp; deren digitale Variante unter der Bezeichnung&nbsp; "Amplitude Shift Keying"&nbsp; $\rm (ASK)$&nbsp; bekannt ist,&nbsp; erkennt man das Nachrichtensignal in der Hüllkurve von &nbsp;$s(t)$.
*Im Signalverlauf der FSK (''Frequency Shift Keying'') werden die beiden möglichen Signalwerte von $q(t) =$ +1 bzw. $q(t) =$ –1 durch zwei unterschiedliche Frequenzen dargestellt.
+
*Dagegen führt die PSK (''Phase Shift Keying'') bei den Amplitudensprüngen des Quellensignals $q(t)$ zu Phasensprüngen im Signal $s(t)$, im binären Fall jeweils um $\pm π$ (bzw. $\pm$180°).
 
  
 +
*Im Signalverlauf der&nbsp; "Frequency Shift Keying"&nbsp; $\rm (FSK)$&nbsp; werden die beiden möglichen Signalwerte von &nbsp;$q(t) = +1$ &nbsp; bzw. &nbsp; $q(t) =-1$&nbsp; durch zwei unterschiedliche Frequenzen dargestellt.
 +
  
{{end}}
+
*"Phase Shift Keying"&nbsp; $\rm (PSK)$&nbsp;  führt bei Amplitudensprüngen des Quellensignals &nbsp;$q(t)$&nbsp; zu Phasensprüngen im Signal &nbsp;$s(t)$,&nbsp; im binären Fall jeweils um &nbsp;$\pm π$&nbsp; (bzw. $\pm 180^\circ$). }}
  
==Beschreibung von $s(t)$ mit Hilfe des analytischen Signals (1)==
+
==Beschreibung des physikalischen Signals mit Hilfe des analytischen Signals==
Das modulierte Signal $s(t)$ ist bandpassartig. Wie bereits im Kapitel 4.2 des Buches „Signaldarstellung” beschrieben wurde, wird ein solches BP–Signal $s(t)$ häufig durch das dazugehörige analytische Signal $s_+(t)$ charakterisiert. Zu beachten ist:  
+
<br>
*Das analytische Signal $s_+(t)$ erhält man aus dem reellen, physikalischen Signal $s(t)$, indem zu diesem als Imaginärteil dessen ''Hilberttransformierte'' hinzugefügt wird:  
+
Das modulierte Signal&nbsp; $s(t)$&nbsp; ist bandpassartig.&nbsp; Wie bereits im Buch „Signaldarstellung” beschrieben wurde, wird ein solches BP–Signal &nbsp;$s(t)$&nbsp; häufig durch das dazugehörige &nbsp;[[Signaldarstellung/Analytisches_Signal_und_zugehörige_Spektralfunktion|analytische Signa]]l&nbsp; $s_+(t)$&nbsp; charakterisiert. Zu beachten ist:  
$$s_+(t) = s(t) + {\rm j} \cdot {\rm H}\{ s(t)\}\hspace{0.05cm}.$$
+
*Das analytische Signal &nbsp;$s_+(t)$&nbsp; erhält man aus dem reellen, physikalischen Signal &nbsp;$s(t)$, indem zu diesem als Imaginärteil dessen&nbsp; [[Signaldarstellung/Analytisches_Signal_und_zugehörige_Spektralfunktion#Darstellung_mit_der_Hilberttransformation|Hilberttransformierte]]&nbsp; hinzugefügt wird:  
*Das analytische Signal $s_+(t)$ ist somit stets komplex. Zwischen den beiden Zeitsignalen gilt der folgende einfache Zusammenhang:  
+
:$$s_+(t) = s(t) + {\rm j} \cdot {\rm H}\{ s(t)\}\hspace{0.05cm}.$$
$$s(t) = {\rm Re} [s_+(t)] \hspace{0.05cm}.$$
+
*Das analytische Signal &nbsp;$s_+(t)$&nbsp; ist somit stets komplex.&nbsp; Zwischen den beiden Zeitsignalen gilt der folgende einfache Zusammenhang:  
*Das Spektrum $S_+(f)$ des analytischen Signals ergibt sich aus $S(f)$, wenn man dieses bei positiven Frequenzen verdoppelt und für negative Frequenzen zu Null setzt:  
+
:$$s(t) = {\rm Re} \big[s_+(t)\big] \hspace{0.05cm}.$$
$$S_+(f) =\left[ 1 + {\rm sign}(f)\right]  \cdot S(f)  = \left\{ \begin{array}{c} 2 \cdot S(f) \\ 0 \\  \end{array} \right.\quad \begin{array}{*{10}c}    {\rm{f\ddot{u}r}} \\  {\rm{f\ddot{u}r}}  \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c} f>0 \hspace{0.05cm}, \\ f<0  \hspace{0.05cm}, \\ \end{array}$$
+
*Das Spektrum &nbsp;$S_+(f)$&nbsp; des analytischen Signals ergibt sich aus dem zweiseitigen Spektrum &nbsp;$S(f)$,&nbsp; wenn man dieses bei positiven Frequenzen verdoppelt und für negative Frequenzen zu Null setzt:  
:mit
+
:$$S_+(f) =\big[ 1 + {\rm sign}(f)\big]  \cdot S(f)  = \left\{ \begin{array}{c} 2 \cdot S(f) \\ 0 \\  \end{array} \right.\quad \begin{array}{*{10}c}    {\rm{f\ddot{u}r}} \\  {\rm{f\ddot{u}r}}  \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c} f>0 \hspace{0.05cm}, \\ f<0  \hspace{0.05cm}, \\ \end{array} \hspace{1.3cm}
$${\rm sign}(f)  = \left\{ \begin{array}{c} +1 \\ -1 \\  \end{array} \right.\quad \begin{array}{*{10}c}    {\rm{f\ddot{u}r}} \\  {\rm{f\ddot{u}r}}  \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c} f>0 \hspace{0.05cm}, \\ f<0  \hspace{0.05cm}. \\ \end{array}$$
+
\text{mit}\hspace{1.3cm}
 +
{\rm sign}(f)  = \left\{ \begin{array}{c} +1 \\ -1 \\  \end{array} \right.\quad \begin{array}{*{10}c}    {\rm{f\ddot{u}r}} \\  {\rm{f\ddot{u}r}}  \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c} f>0 \hspace{0.05cm}, \\ f<0  \hspace{0.05cm}. \\ \end{array}$$
  
 +
[[Datei:Mod_T_1_3_S4a_version2.png|right|frame| Verdeutlichung des analytischen Signals im Frequenzbereich]]
 +
{{GraueBox|TEXT=
 +
$\text{Beispiel 2:}$&nbsp; Die obere Grafik zeigt das Spektrum &nbsp;$S(f)$&nbsp; eines reellen Zeitsignals &nbsp;$s(t)$.&nbsp; Man erkennt:
 +
*Die Achsensymmetrie der Spektralfunktion &nbsp;$S(f)$&nbsp;  bezüglich der Frequenz &nbsp;$f=0$: &nbsp;
 +
:$${\rm Re}\big[S( - f)\big] = {\rm Re}\big[S(f)\big].$$
 +
*Hätte das  Spektrum  des reellen Zeitsignals &nbsp;$s(t)$&nbsp; einen Imaginärteil, so wäre dieser punktsymmetrisch um &nbsp;$f=0$: 
 +
:$${\rm Im}\big[S( - f)\big] = - {\rm Im}\big[S(f)\big].$$
  
Die nachfolgende Grafik verdeutlicht diesen Zusammenhang an einem Beispiel:  
+
Unten ist das Spektrum &nbsp;$S_+(f)$&nbsp; des zugehörigen analytischen Signals &nbsp;$s_+(t)$&nbsp; dargestellt.&nbsp; Dieses ergibt sich aus &nbsp;$S(f)$&nbsp; durch
 +
* Abschneiden der negativen Frequenzanteile: &nbsp; $S_+(f) \equiv 0$ &nbsp;für&nbsp; $f<0$,
 +
*Verdoppeln  der positiven Frequenzanteile:  &nbsp; $S_+(f ) = 2 \cdot S(f )$ &nbsp;für&nbsp; $f \ge 0$.
  
  
::::[[Datei:P_ID961__Mod_T_1_3_S4_a_neu.png | Verdeutlichung des analytischen Signals im Frequenzbereich]]
+
Bis auf einen nicht praxisrelevanten Sonderfall ist das analytische Signal &nbsp;$s_+(t)$&nbsp; stets komplex.}}
  
  
Der hier dargelegte Sachverhalt wird mit nachfolgend genanntem Interaktionsmodul verdeutlicht:
 
  
Zeigerdiagramm – Darstellung des analytischen Signals  
+
Wir wenden nun diese Definitionen auf das modulierte Signal &nbsp;$s(t)$&nbsp; an. Im Sonderfall &nbsp;$q(t) \equiv 0$&nbsp; ist &nbsp;$s(t)$&nbsp; wie das Trägersignal &nbsp;$z(t)$&nbsp; eine harmonische Schwingung.&nbsp; Es gilt:
 +
[[Datei:P_ID963__Mod_T_1_3_S4_b_neu.png |right|frame| Verdeutlichung des analytischen Signals im Zeitbereich für &nbsp;$ϕ_{\rm T} = -45^\circ$&nbsp;Note: <br>(1)&nbsp; To be display the relation &nbsp;$s(t) = {\rm Re}[s_+(t)]$&nbsp; horizontally,&nbsp;  the complex plane is rotated by &nbsp;$90^\circ$&nbsp; to the left,&nbsp; contrary to the usual representation.&nbsp; Thus:<br>(2) &nbsp; The real part is plotted vertically and the imaginary part horizontally.]]
 +
 +
:$$s(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T}) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm} s_+(t) = A_{\rm T} \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}(\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t \hspace{0.05cm} + \phi_{\rm T})}\hspace{0.05cm}.$$
 +
 
 +
Die zweite Gleichung beschreibt einen Drehzeiger mit folgenden Eigenschaften:
 +
*Die Zeigerlänge kennzeichnet die Signalamplitude &nbsp;$A_{\rm T}$.&nbsp; Zur Zeit &nbsp;$t = 0$&nbsp; liegt der Zeiger mit dem Winkel &nbsp;$ϕ_{\rm T}$&nbsp; in der komplexen Ebene.
 +
*Für &nbsp;$t > 0$&nbsp; dreht der Zeiger mit konstanter Winkelgeschwindigkeit &nbsp;$ω_{\rm T}$&nbsp; in mathematisch positive Richtung (entgegen dem Uhrzeigersinn).
 +
*Die Zeigerspitze liegt stets auf einem Kreis mit dem Radius &nbsp;$A_{\rm T}$&nbsp; und benötigt für eine Umdrehung genau die Periodendauer &nbsp;$T_0$.
 +
:$$s(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T}) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm} s_+(t) = A_{\rm T} \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}(\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t \hspace{0.05cm} + \phi_{\rm T})}\hspace{0.05cm}.$$
 +
<br clear=all>
 +
{{BlaueBox|TEXT=
 +
$\text{Die einzelnen Modulationsverfahren lassen sich nun wie folgt darstellen:}$
 +
*Bei der&nbsp; '''Amplitudenmodulation'''&nbsp; ändert sich die Zeigerlänge &nbsp;$a(t) = \vert s_+(t)\vert $&nbsp; und damit die Hüllkurve von &nbsp;$s(t)$&nbsp; entsprechend dem Quellensignal &nbsp;$q(t)$. <br>Die Winkelgeschwindigkeit &nbsp;$ω(t)$&nbsp; ist dabei konstant.
 +
*Bei der&nbsp; '''Frequenzmodulation'''&nbsp; ändert sich die Winkelgeschwindigkeit &nbsp;$ω(t)$&nbsp; des rotierenden Zeigers entsprechend &nbsp;$q(t)$, <br>während die Zeigerlänge &nbsp;$a(t) = A_{\rm T}$&nbsp; nicht verändert wird.
 +
*Bei der&nbsp; '''Phasenmodulation'''&nbsp; ist die Phase &nbsp;$ϕ(t)$&nbsp; zeitabhängig entsprechend dem Quellensignal &nbsp;$q(t)$. <br>Es bestehen viele Gemeinsamkeiten mit der Frequenzmodulation, die ebenfalls zur Klasse der Winkelmodulation zählt.}}
  
==Beschreibung von $s(t)$ mit Hilfe des analytischen Signals (2)==
 
Wenden wir nun diese Definitionen auf das modulierte Signal $s(t)$ an. Im Sonderfall $q(t) =$ 0 ist $s(t)$ wie das Trägersignal $z(t)$ eine harmonische Schwingung, und es gilt:
 
$$s(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T}) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm} s_+(t) = A_{\rm T} \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}(\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t \hspace{0.05cm} + \phi_{\rm T})}\hspace{0.05cm}.$$
 
  
Die zweite Gleichung beschreibt einen Drehzeiger mit folgenden Eigenschaften:
+
==Beschreibung des physikalischen Signals  mit Hilfe des äquivalenten Tiefpass-Signals==
*Die Zeigerlänge kennzeichnet die Signalamplitude $A_{\rm T}$.
+
<br>
*Zur Zeit $t =$ 0 liegt der Zeiger mit dem Winkel $ϕ_{\rm T}$ in der komplexen Ebene.
+
Manche Sachverhalte bezüglich der sendeseitigen Modulation und der Demodulation am Empfänger lassen sich anhand des&nbsp; [[Signaldarstellung/Äquivalentes_Tiefpass-Signal_und_zugehörige_Spektralfunktion|äquivalenten Tiefpass–Signals]]&nbsp; entsprechend der Definition im Buch „Signaldarstellung” anschaulich am besten erklären.
*Für $t$ > 0 dreht der Zeiger mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit $ω_{\rm T}$ in mathematisch positive Richtung, also entgegen dem Uhrzeigersinn.
 
*Die Zeigerspitze liegt stets auf einem Kreis mit dem Radius $A_{\rm T}$ und benötigt für eine Umdrehung genau die Periodendauer $T_0$.
 
:::[[Datei:P_ID963__Mod_T_1_3_S4_b_neu.png | Verdeutlichung des analytischen Signals im Zeitbereich]]
 
  
 +
[[Datei:Mod_T_1_3_S5a_version2.png|right|frame|Zum äquivalenten Tiefpass–Signal im Frequenzbereich]]
 +
Für dieses Signal &nbsp;$s_{\rm TP}(t)$&nbsp; und dessen Spektrum &nbsp;$S_{\rm TP}(f)$&nbsp; gelten die folgenden Aussagen:
  
Die Grafik gilt für $ϕ_{\rm T} =$ –45°. Um den Zusammenhang $s(t) = {\rm Re}[s_+(t)]$ im Querformat verdeutlichen zu können, ist die komplexe Ebene entgegen der üblichen Darstellung um 90° nach links gedreht: Der Realteil ist nach oben und der Imaginärteil nach links aufgetragen.
+
*Das Spektrum &nbsp;$S_{\rm TP}(f)$&nbsp; des äquivalenten Tiefpass–Signals erhält man aus &nbsp;$S_+(f)$&nbsp; durch Verschiebung um &nbsp;$f_{\rm T}$&nbsp; nach links und liegt somit im Bereich um die Frequenz &nbsp;$f =0$: 
 +
:$$S_{\rm TP}(f) = S_+(f + f_{\rm T}) \hspace{0.05cm}.$$
 +
*Für die zugehörige Zeitfunktion gilt nach dem &nbsp;[[Signaldarstellung/Gesetzmäßigkeiten_der_Fouriertransformation#Verschiebungssatz|Verschiebungssatz]]:
 +
:$$s_{\rm TP}(t) = s_+(t) \cdot {\rm e}^{{-\rm j}\hspace{0.08cm}
 +
\omega_{\rm T} \hspace{0.03cm}t }\hspace{0.05cm}.$$
  
 +
*Das äquivalente Tiefpass–Signal einer unmodulierten harmonischen Schwingung ist für alle Zeiten konstant &nbsp; – &nbsp; die Ortskurve besteht in diesem Sonderfall aus einem einzigen Punkt:
 +
:$$s(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T}) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm} s_+(t) = {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}(\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t \hspace{0.05cm} + \phi_{\rm T})}\hspace{0.05cm},$$
 +
:$$ s_+(t) = {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}(\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t \hspace{0.05cm} + \phi_{\rm T})}\hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm}
 +
s_{\rm TP}(t) = A_{\rm T} \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm} \cdot \hspace{0.05cm} \phi_{\rm T}}\hspace{0.05cm}.$$
 +
<br clear=all>
 +
{{BlaueBox|TEXT=
 +
$\text{Wichtiges Ergebnis:}$&nbsp; Für ein amplituden– oder winkelmoduliertes Signal mit der Trägerfrequenz &nbsp;$f_{\rm T}$&nbsp; gilt dagegen:
  
Die einzelnen Modulationsverfahren lassen sich nun wie folgt darstellen:  
+
:$$s(t) = a(t) \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi(t)) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm}
*Bei der Amplitudenmodulation ändert sich die Zeigerlänge $a(t) = |s_+(t)|$ und damit die Hüllkurve von $s(t)$ entsprechend dem Quellensignal $q(t)$. Die Winkelgeschwindigkeit $ω(t)$ ist dabei konstant.  
+
s_{\rm TP}(t) = a(t) \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm} \cdot \hspace{0.05cm} \phi (t)}\hspace{0.05cm}.$$
*Bei der Frequenzmodulation ändert sich die Winkelgeschwindigkeit $ω(t)$ des rotierenden Zeigers entsprechend $q(t)$, während die Zeigerlänge $a(t) = A_{\rm T}$ nicht verändert wird.  
 
*Bei der Phasenmodulation ist die Phase $ϕ(t)$ zeitabhängig. Es bestehen viele Gemeinsamkeiten mit der Frequenzmodulation, die ebenfalls eine Winkelmodulation ist.
 
  
==Beschreibung von $s(t)$ mit Hilfe des äquivalenten TP-Signals (1)==
+
Die Hüllkurve &nbsp;$a(t)$&nbsp; und der Phasenverlauf &nbsp;$ϕ(t)$&nbsp; des (physikalischen) Bandpass-Signals &nbsp;$s(t)$&nbsp; bleiben auch im äquivalenten TP–Signal &nbsp;$s_{\rm TP}(t)$&nbsp; erhalten. }}
Manche Sachverhalte bezüglich der sendeseitigen Modulation und der Demodulation am Empfänger lassen sich anhand des äquivalenten Tiefpass–Signals anschaulich erklären, das bereits im Kapitel 4.3  des Buches „Signaldarstellung” definiert wurde.  
 
  
Für dieses Signal $s_{\rm TP}(t)$ und dessen Spektrum $S_{\rm TP}(f)$ gelten die folgenden Aussagen:
 
*Das Spektrum $S_{\rm TP}(f)$ des äquivalenten Tiefpass–Signals erhält man aus $S_+(f)$ durch Verschiebung um $f_{\rm T}$ nach links:
 
$$S_{\rm TP}(f) = S_+(f + f_{\rm T}) \hspace{0.05cm}.$$
 
:Aus der Grafik erkennt man, dass $S_{\rm TP}(f)$ im Bereich um die Frequenz $f =$ 0 liegt.
 
  
::::[[Datei:P_ID973__Mod_T_1_3_S5_a_neu.png | Verdeutlichung des äquivalenten Tiefpass–Signals im Frequenzbereich]]
+
{{GraueBox|TEXT=
*Nach dem Verschiebungssatz gilt somit für die zugehörige Zeitfunktion:
+
$\text{Beispiel 3:}$&nbsp; Die Grafik zeigt jeweils rechts das modulierte Signal &nbsp;$s(t)$ &nbsp; ⇒ &nbsp; roter Signalverlauf &nbsp; im Vergleich zum Trägersignal &nbsp;$z(t)$ &nbsp; ⇒ &nbsp; blauer Signalverlauf. <br>Links dargestellt sind die jeweiligen äquivalenten Tiefpass–Signale &nbsp;$s_{\rm TP}(t)$ &nbsp; ⇒ &nbsp; grüne Ortskurven.  
$$s_{\rm TP}(t) = s_+(t) \cdot {\rm e}^{{-\rm j}\hspace{0.08cm}
 
\omega_{\rm T} \hspace{0.03cm}t }\hspace{0.05cm}.$$
 
:Den zeitabhängigen Verlauf von $s_{\rm TP}(t)$ in der komplexen Ebene bezeichnen wir im Folgenden als Ortskurve, während das Zeigerdiagramm den Verlauf des analytischen Signals $s_+(t)$ beschreibt.
 
*Das äquivalente Tiefpass–Signal einer unmodulierten harmonischen Schwingung ist für alle Zeiten konstant – die Ortskurve besteht in diesem Sonderfall aus einem einzigen Punkt:
 
$$s(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T}) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm} s_+(t) = {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}(\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t \hspace{0.05cm} + \phi_{\rm T})}\hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm}
 
s_{\rm TP}(t) = A_{\rm T} \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm} \cdot \hspace{0.05cm} \phi_{\rm T}}\hspace{0.05cm}.$$
 
*Dagegen gilt für ein amplituden– oder phasenmoduliertes Signal mit der Trägerfrequenz $f_{\rm T}$:
 
$$s(t) = a(t) \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi(t)) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm}
 
  s_{\rm TP}(t) = a(t) \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm} \cdot \hspace{0.05cm} \phi (t)}\hspace{0.05cm}.$$
 
:Das bedeutet: Die Hüllkurve $a(t)$ und der Phasenverlauf $ϕ(t)$ des Bandpass-Signals $s(t)$ bleiben auch im äquivalenten TP–Signal $s_{\rm TP}(t)$ erhalten.  
 
  
 +
[[Datei:P_ID965__Mod_T_1_3_S5b_neu.png |right|frame| Sendesignale bei Amplituden– und Winkelmodulation]]
  
Die hier erläuterten Zusammenhänge können Sie sich mit folgendem Interaktionsmodul verdeutlichen:
+
Oben ist die&nbsp; '''Amplitudenmodulation'''&nbsp; beschrieben,&nbsp; bei der das Quellensignal &nbsp;$q(t)$&nbsp; in der Hüllkurve &nbsp;$a(t)$&nbsp; zu erkennen ist:
 +
*Da die Nulldurchgänge des Trägers &nbsp;$z(t)$&nbsp; erhalten bleiben,&nbsp; ist &nbsp;$ϕ(t) = 0$&nbsp; und das äquivalente TP–Signal &nbsp;$s_{\rm TP}(t) = a(t)$&nbsp; ist reell.
 +
 +
*Die Herleitung dieses Sachverhalts erfolgt im Kapitel &nbsp;[[Modulationsverfahren/Hüllkurvendemodulation#Beschreibung_mit_Hilfe_des_.C3.A4quivalenten_Tiefpass.E2.80.93Signals|Beschreibung mit Hilfe des äquivalenten TP-Signals]].
  
Ortskurve – Verlauf des äquivalenten Tiefpass-Signals
 
  
==Beschreibung von $s(t)$ mit Hilfe des äquivalenten TP-Signals (2)==
+
Unten ist die&nbsp; '''Winkelmodulation'''&nbsp; verdeutlicht.
{{Beispiel}}
+
*Hier ist die Hüllkurve &nbsp;$a(t)$&nbsp; konstant &nbsp; &rArr; &nbsp; das äquivalente TP-Signal &nbsp;$s_{\rm TP}(t) = A_{\rm T} · e^{\rm j·ϕ(t)}$&nbsp; beschreibt einen Kreisbogen.
Die Grafik zeigt jeweils rechts das modulierte Signal $s(t)$ ⇒  roter Signalverlauf im Vergleich zum Trägersignal $z(t)$ ⇒  blauer Signalverlauf. Links dargestellt sind die jeweiligen äquivalenten Tiefpass–Signale $s_{\rm TP}(t)$  ⇒  grüne Ortskurven.  
+
* Die Information über das Nachrichtensignal &nbsp;$q(t)$&nbsp; steckt hier in der Lage der Nulldurchgänge von &nbsp;$s(t)$.  
 +
*Genaueres hierüber finden Sie im Kapitel&nbsp;[[Modulationsverfahren/Phasenmodulation_(PM)#Gemeinsamkeiten_zwischen_Phasen.E2.80.93_und_Frequenzmodulation|Gemeinsamkeiten zwischen PM und FM]]}}
  
Die obere Skizze beschreibt die Amplitudenmodulation, bei der das Quellensignal $q(t)$ in der Hüllkurve $a(t)$ zu erkennen ist. Da die Nulldurchgänge von $z(t)$ in $s(t)$ erhalten bleiben, ist $ϕ(t) =$ 0 und das äquivalente TP–Signal $s_{\rm TP}(t) = a(t)$ reell. Die Herleitung dieses Sachverhalts erfolgt im Kapitel 2.3.
 
  
 +
{{BlaueBox|TEXT=
 +
$\text{Weitere Hinweise:}$
  
:[[Datei:P_ID965__Mod_T_1_3_S5b_neu.png | Sendesignale bei Amplituden– und Winkelmodulation]]
+
*Wir bezeichnen im Folgenden den zeitabhängigen Verlauf von&nbsp; $s_{\rm TP}(t)$&nbsp; in der komplexen Ebene  auch als &bdquo;'''Ortskurve'''&rdquo;.
 +
*Das &bdquo;'''Zeigerdiagramm'''&rdquo; beschreibt dagegen den Verlauf des analytischen Signals&nbsp; $s_+(t)$.
 +
*Der hier dargelegte Sachverhalt wird mit zwei interaktiven Applets im Zeitbereich verdeutlicht:
 +
::(1) &nbsp;[[Applets:Physikalisches_Signal_%26_Analytisches_Signal|Physikalisches Signal & Analytisches Signal ]],
 +
:: (2) &nbsp;[[Applets:Physikalisches_Signal_%26_Äquivalentes_TP-Signal|Physikalisches Signal & Äquivalentes TP-Signal]].}}
  
  
Dagegen ist bei Winkelmodulation die Hüllkurve $a(t)$ konstant, so dass hier das äquivalente TP-Signal $s_{\rm TP}(t) = A_{\rm T} · e^{{\rm j}·ϕ(t)}$ einen Kreisbogen beschreibt. Die Information über das Nachrichtensignal steckt nun in der Lage der Nulldurchgänge von $s(t)$. Genaueres hierüber finden Sie im Kapitel 3.1.
+
==Aufgaben zum Kapitel==
{{end}}
+
<br>
 +
[[Aufgaben:Aufgabe_1.4:_Zeigerdiagramm_und_Ortskurve|Aufgabe 1.4: Zeigerdiagramm und Ortskurve]]
  
 +
[[Aufgaben:Aufgabe_1.4Z:_Darstellungsformen_von_Schwingungen|Aufgabe 1.4Z: Darstellungsformen von Schwingungen]]
 +
  
 
{{Display}}
 
{{Display}}

Aktuelle Version vom 16. November 2021, 16:25 Uhr

Gemeinsame Beschreibung von Amplituden– und Winkelmodulation


Gemeinsame Beschreibung von Amplituden– und Winkelmodulation

Bei den Beschreibungen von  Amplitudenmodulation  $\rm (AM)$  und  Winkelmodulation  $\rm (WM$,  sowohl  $\rm PM$  als auch   $\rm FM)$  in den nächsten Kapiteln wird stets die nebenstehende Konstellation betrachtet.  Der zentrale Block ist hierbei der  Modulator.

Die beiden Eingangssignale und das Ausgangssignal weisen folgende Eigenschaften auf:

  • Das  Quellensignal  $q(t)$  ist das niederfrequente Nachrichtensignal und besitzt das Spektrum  $Q(f)$.  Dieses Signal ist wert– und zeitkontinuierlich und auf den Frequenzbereich  $|f| ≤ B_{\rm NF}$  begrenzt.
  • Das  Trägersignal  $z(t)$  ist eine harmonische Schwingung der Form
$$z(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t - \varphi_{\rm T})= A_{\rm T} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t + \phi_{\rm T})\hspace{0.05cm}.$$
  • Das  Sendesignal  $s(t)$  ist ein höherfrequentes Signal, dessen Spektralfunktion  $S(f)$  im Bereich um die Trägerfrequenz  $f_{\rm T}$  liegt.


Das Modulatorausgangssignal  $s(t)$  hängt von beiden Eingangssignalen  $q(t)$  und  $z(t)$  ab.  Die nachfolgend betrachteten Modulationsverfahren differieren ausschließlich durch unterschiedliche Verknüpfungen von  $q(t)$  und  $z(t)$.

$\text{Festlegung:}$  Jede  Harmonische Schwingung  $z(t)$  ist beschreibbar durch

  • die Amplitude  $A_{\rm T}$,
  • die Frequenz  $f_{\rm T}$  und
  • die Nullphasenlage  ${\it ϕ}_{\rm T}$ .


Während bei Anwendung von Fourierreihe und Fourierintegral meist die linke Gleichung mit Minuszeichen und  $φ_{\rm T}$  benutzt wird,  ist zur Beschreibung der Modulationsverfahren die rechte Gleichung mit  ${\it ϕ}_{\rm T} = \ – φ_{\rm T}$  und Pluszeichen üblich.


Eine sehr einfache, leider nicht immer ganz richtige Modulatorgleichung


$\text{Definition:}$  Ausgehend von der harmonischen Schwingung  (hier mit der Kreisfrequenz  $ω_{\rm T} = 2πf_{\rm T}$  geschrieben)

$$z(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T})$$

kommt man zur  allgemeinen Modulatorgleichung,  indem die bisher festen Schwingungsparameter als zeitabhängig angesetzt werden:

$$s(t) = a(t) \cdot \cos \big[\omega(t) \cdot t + \phi(t)\big ]\hspace{0.05cm}.$$

$\text{!! Vorsicht !!}$  Diese allgemeine Modulatorgleichung ist sehr einfach und plakativ und trägt zum Verständnis der Modulationsverfahren bei.  Leider stimmt diese Gleichung bei der Frequenzmodulation nur in Ausnahmefällen.  Hierauf wird im Kapitel  Signalverläufe bei Frequenzmodulation  noch ausführlich eingegangen.


Als Sonderfälle sind in dieser Gleichung enthalten:

  • Bei der  Amplitudenmodulation  $\rm (AM)$  ändert sich die zeitabhängige Amplitude  $a(t)$  entsprechend dem Quellensignal  $q(t)$, während die beiden anderen Signalparameter konstant sind:
$$\omega(t) = \omega_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm}\phi(t) = \phi_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm} a(t) = {\rm Funktion \hspace{0.15cm}von}\hspace{0.15cm}q(t) .$$
  • Bei der Frequenzmodulation  $\rm (FM)$  wird ausschließlich die momentane (Kreis–)Frequenz  $\omega(t)$  durch das Quellensignal  $q(t)$  bestimmt:
$$a(t) = A_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm}\phi(t) = \phi_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm} \omega(t)= {\rm Funktion \hspace{0.15cm}von}\hspace{0.15cm}q(t) .$$
  • Bei der Phasenmodulation  $\rm (PM)$  variiert die Phase  $\phi(t)$  entsprechend dem Quellensignal  $q(t)$:
$$a(t) = A_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm}\omega(t) = \omega_{\rm T} = {\rm const.}\hspace{0.08cm}, \hspace{0.2cm} \phi(t) = {\rm Funktion \hspace{0.15cm}von}\hspace{0.15cm}q(t) .$$


Bei diesen grundlegenden Verfahren werden also stets zwei der drei Schwingungsparameter konstant gehalten.

  • Daneben gibt es auch Varianten mit mehr als einer Zeitabhängigkeit von Amplitude,  Frequenz  bzw.  Phase.
  • Ein Beispiel hierfür ist die  Einseitenbandmodulation,  bei der sowohl  $a(t)$  als auch  ${\it ϕ}(t)$  vom Quellensignal  $q(t)$  beeinflusst werden.


Modulierte Signale bei digitalem Quellensignal


Bei der Beschreibung von  $\rm AM$,  $\rm FM$  und  $\rm PM$  wird meist das Quellensignal  $q(t)$  als zeit- und wertkontinuierlich angenommen.

  • Die obigen Gleichungen lassen sich aber auch auf ein rechteckförmiges Quellensignal anwenden.
  • $q(t)$  ist in diesem Fall zeitkontinuierlich,  aber wertdiskret.  Damit sind auch  Lineare digitale Modulationsverfahren  beschreibbar.


$\text{Beispiel 1:}$  Die Grafik zeigt oben ein rechteckförmiges Quellensignal  $q(t)$    ⇒   "Basisbandsignal",  und darunter gezeichnet die modulierten Signale  $s(t)$,  die sich bei wichtigen digitalen Modulationsverfahren ergeben.

Basisbandsignal sowie  $\rm ASK$,  $\rm FSK$  und  $\rm PSK$
  • Bei der Amplitudenmodulation,  deren digitale Variante unter der Bezeichnung  "Amplitude Shift Keying"  $\rm (ASK)$  bekannt ist,  erkennt man das Nachrichtensignal in der Hüllkurve von  $s(t)$.


  • Im Signalverlauf der  "Frequency Shift Keying"  $\rm (FSK)$  werden die beiden möglichen Signalwerte von  $q(t) = +1$   bzw.   $q(t) =-1$  durch zwei unterschiedliche Frequenzen dargestellt.


  • "Phase Shift Keying"  $\rm (PSK)$  führt bei Amplitudensprüngen des Quellensignals  $q(t)$  zu Phasensprüngen im Signal  $s(t)$,  im binären Fall jeweils um  $\pm π$  (bzw. $\pm 180^\circ$).

Beschreibung des physikalischen Signals mit Hilfe des analytischen Signals


Das modulierte Signal  $s(t)$  ist bandpassartig.  Wie bereits im Buch „Signaldarstellung” beschrieben wurde, wird ein solches BP–Signal  $s(t)$  häufig durch das dazugehörige  analytische Signal  $s_+(t)$  charakterisiert. Zu beachten ist:

  • Das analytische Signal  $s_+(t)$  erhält man aus dem reellen, physikalischen Signal  $s(t)$, indem zu diesem als Imaginärteil dessen  Hilberttransformierte  hinzugefügt wird:
$$s_+(t) = s(t) + {\rm j} \cdot {\rm H}\{ s(t)\}\hspace{0.05cm}.$$
  • Das analytische Signal  $s_+(t)$  ist somit stets komplex.  Zwischen den beiden Zeitsignalen gilt der folgende einfache Zusammenhang:
$$s(t) = {\rm Re} \big[s_+(t)\big] \hspace{0.05cm}.$$
  • Das Spektrum  $S_+(f)$  des analytischen Signals ergibt sich aus dem zweiseitigen Spektrum  $S(f)$,  wenn man dieses bei positiven Frequenzen verdoppelt und für negative Frequenzen zu Null setzt:
$$S_+(f) =\big[ 1 + {\rm sign}(f)\big] \cdot S(f) = \left\{ \begin{array}{c} 2 \cdot S(f) \\ 0 \\ \end{array} \right.\quad \begin{array}{*{10}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \\ {\rm{f\ddot{u}r}} \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c} f>0 \hspace{0.05cm}, \\ f<0 \hspace{0.05cm}, \\ \end{array} \hspace{1.3cm} \text{mit}\hspace{1.3cm} {\rm sign}(f) = \left\{ \begin{array}{c} +1 \\ -1 \\ \end{array} \right.\quad \begin{array}{*{10}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \\ {\rm{f\ddot{u}r}} \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c} f>0 \hspace{0.05cm}, \\ f<0 \hspace{0.05cm}. \\ \end{array}$$
Verdeutlichung des analytischen Signals im Frequenzbereich

$\text{Beispiel 2:}$  Die obere Grafik zeigt das Spektrum  $S(f)$  eines reellen Zeitsignals  $s(t)$.  Man erkennt:

  • Die Achsensymmetrie der Spektralfunktion  $S(f)$  bezüglich der Frequenz  $f=0$:  
$${\rm Re}\big[S( - f)\big] = {\rm Re}\big[S(f)\big].$$
  • Hätte das Spektrum des reellen Zeitsignals  $s(t)$  einen Imaginärteil, so wäre dieser punktsymmetrisch um  $f=0$:
$${\rm Im}\big[S( - f)\big] = - {\rm Im}\big[S(f)\big].$$

Unten ist das Spektrum  $S_+(f)$  des zugehörigen analytischen Signals  $s_+(t)$  dargestellt.  Dieses ergibt sich aus  $S(f)$  durch

  • Abschneiden der negativen Frequenzanteile:   $S_+(f) \equiv 0$  für  $f<0$,
  • Verdoppeln der positiven Frequenzanteile:   $S_+(f ) = 2 \cdot S(f )$  für  $f \ge 0$.


Bis auf einen nicht praxisrelevanten Sonderfall ist das analytische Signal  $s_+(t)$  stets komplex.


Wir wenden nun diese Definitionen auf das modulierte Signal  $s(t)$  an. Im Sonderfall  $q(t) \equiv 0$  ist  $s(t)$  wie das Trägersignal  $z(t)$  eine harmonische Schwingung.  Es gilt:

Verdeutlichung des analytischen Signals im Zeitbereich für  $ϕ_{\rm T} = -45^\circ$ Note:
(1)  To be display the relation  $s(t) = {\rm Re}[s_+(t)]$  horizontally,  the complex plane is rotated by  $90^\circ$  to the left,  contrary to the usual representation.  Thus:
(2)   The real part is plotted vertically and the imaginary part horizontally.
$$s(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T}) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm} s_+(t) = A_{\rm T} \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}(\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t \hspace{0.05cm} + \phi_{\rm T})}\hspace{0.05cm}.$$

Die zweite Gleichung beschreibt einen Drehzeiger mit folgenden Eigenschaften:

  • Die Zeigerlänge kennzeichnet die Signalamplitude  $A_{\rm T}$.  Zur Zeit  $t = 0$  liegt der Zeiger mit dem Winkel  $ϕ_{\rm T}$  in der komplexen Ebene.
  • Für  $t > 0$  dreht der Zeiger mit konstanter Winkelgeschwindigkeit  $ω_{\rm T}$  in mathematisch positive Richtung (entgegen dem Uhrzeigersinn).
  • Die Zeigerspitze liegt stets auf einem Kreis mit dem Radius  $A_{\rm T}$  und benötigt für eine Umdrehung genau die Periodendauer  $T_0$.
$$s(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T}) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm} s_+(t) = A_{\rm T} \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}(\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t \hspace{0.05cm} + \phi_{\rm T})}\hspace{0.05cm}.$$


$\text{Die einzelnen Modulationsverfahren lassen sich nun wie folgt darstellen:}$

  • Bei der  Amplitudenmodulation  ändert sich die Zeigerlänge  $a(t) = \vert s_+(t)\vert $  und damit die Hüllkurve von  $s(t)$  entsprechend dem Quellensignal  $q(t)$.
    Die Winkelgeschwindigkeit  $ω(t)$  ist dabei konstant.
  • Bei der  Frequenzmodulation  ändert sich die Winkelgeschwindigkeit  $ω(t)$  des rotierenden Zeigers entsprechend  $q(t)$,
    während die Zeigerlänge  $a(t) = A_{\rm T}$  nicht verändert wird.
  • Bei der  Phasenmodulation  ist die Phase  $ϕ(t)$  zeitabhängig entsprechend dem Quellensignal  $q(t)$.
    Es bestehen viele Gemeinsamkeiten mit der Frequenzmodulation, die ebenfalls zur Klasse der Winkelmodulation zählt.


Beschreibung des physikalischen Signals mit Hilfe des äquivalenten Tiefpass-Signals


Manche Sachverhalte bezüglich der sendeseitigen Modulation und der Demodulation am Empfänger lassen sich anhand des  äquivalenten Tiefpass–Signals  entsprechend der Definition im Buch „Signaldarstellung” anschaulich am besten erklären.

Zum äquivalenten Tiefpass–Signal im Frequenzbereich

Für dieses Signal  $s_{\rm TP}(t)$  und dessen Spektrum  $S_{\rm TP}(f)$  gelten die folgenden Aussagen:

  • Das Spektrum  $S_{\rm TP}(f)$  des äquivalenten Tiefpass–Signals erhält man aus  $S_+(f)$  durch Verschiebung um  $f_{\rm T}$  nach links und liegt somit im Bereich um die Frequenz  $f =0$:
$$S_{\rm TP}(f) = S_+(f + f_{\rm T}) \hspace{0.05cm}.$$
$$s_{\rm TP}(t) = s_+(t) \cdot {\rm e}^{{-\rm j}\hspace{0.08cm} \omega_{\rm T} \hspace{0.03cm}t }\hspace{0.05cm}.$$
  • Das äquivalente Tiefpass–Signal einer unmodulierten harmonischen Schwingung ist für alle Zeiten konstant   –   die Ortskurve besteht in diesem Sonderfall aus einem einzigen Punkt:
$$s(t) = A_{\rm T} \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi_{\rm T}) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm} s_+(t) = {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}(\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t \hspace{0.05cm} + \phi_{\rm T})}\hspace{0.05cm},$$
$$ s_+(t) = {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm}(\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t \hspace{0.05cm} + \phi_{\rm T})}\hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm} s_{\rm TP}(t) = A_{\rm T} \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm} \cdot \hspace{0.05cm} \phi_{\rm T}}\hspace{0.05cm}.$$


$\text{Wichtiges Ergebnis:}$  Für ein amplituden– oder winkelmoduliertes Signal mit der Trägerfrequenz  $f_{\rm T}$  gilt dagegen:

$$s(t) = a(t) \cdot \cos(\omega_{\rm T}\cdot t + \phi(t)) \hspace{0.3cm} \Leftrightarrow \hspace{0.3cm} s_{\rm TP}(t) = a(t) \cdot {\rm e}^{\hspace{0.03cm}{\rm j} \hspace{0.03cm} \cdot \hspace{0.05cm} \phi (t)}\hspace{0.05cm}.$$

Die Hüllkurve  $a(t)$  und der Phasenverlauf  $ϕ(t)$  des (physikalischen) Bandpass-Signals  $s(t)$  bleiben auch im äquivalenten TP–Signal  $s_{\rm TP}(t)$  erhalten.


$\text{Beispiel 3:}$  Die Grafik zeigt jeweils rechts das modulierte Signal  $s(t)$   ⇒   roter Signalverlauf   im Vergleich zum Trägersignal  $z(t)$   ⇒   blauer Signalverlauf.
Links dargestellt sind die jeweiligen äquivalenten Tiefpass–Signale  $s_{\rm TP}(t)$   ⇒   grüne Ortskurven.

Sendesignale bei Amplituden– und Winkelmodulation

Oben ist die  Amplitudenmodulation  beschrieben,  bei der das Quellensignal  $q(t)$  in der Hüllkurve  $a(t)$  zu erkennen ist:

  • Da die Nulldurchgänge des Trägers  $z(t)$  erhalten bleiben,  ist  $ϕ(t) = 0$  und das äquivalente TP–Signal  $s_{\rm TP}(t) = a(t)$  ist reell.


Unten ist die  Winkelmodulation  verdeutlicht.

  • Hier ist die Hüllkurve  $a(t)$  konstant   ⇒   das äquivalente TP-Signal  $s_{\rm TP}(t) = A_{\rm T} · e^{\rm j·ϕ(t)}$  beschreibt einen Kreisbogen.
  • Die Information über das Nachrichtensignal  $q(t)$  steckt hier in der Lage der Nulldurchgänge von  $s(t)$.
  • Genaueres hierüber finden Sie im Kapitel Gemeinsamkeiten zwischen PM und FM


$\text{Weitere Hinweise:}$

  • Wir bezeichnen im Folgenden den zeitabhängigen Verlauf von  $s_{\rm TP}(t)$  in der komplexen Ebene auch als „Ortskurve”.
  • Das „Zeigerdiagramm” beschreibt dagegen den Verlauf des analytischen Signals  $s_+(t)$.
  • Der hier dargelegte Sachverhalt wird mit zwei interaktiven Applets im Zeitbereich verdeutlicht:
(1)  Physikalisches Signal & Analytisches Signal ,
(2)  Physikalisches Signal & Äquivalentes TP-Signal.


Aufgaben zum Kapitel


Aufgabe 1.4: Zeigerdiagramm und Ortskurve

Aufgabe 1.4Z: Darstellungsformen von Schwingungen