Digitalsignalübertragung/Fehlerwahrscheinlichkeit unter Berücksichtigung von Impulsinterferenzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
== Gaußförmiges Empfangsfilter==
 
== Gaußförmiges Empfangsfilter==
 
<br>
 
<br>
Wir gehen von folgendem Blockschaltbild ausgegangen.<br>
+
Wir gehen von dem skizzierten Blockschaltbild aus. Zur quantitativen Berücksichtigung der &nbsp;[[Digitalsignalübertragung/Ursachen_und_Auswirkungen_von_Impulsinterferenzen#Definition_des_Begriffs_.E2.80.9EImpulsinterferenz.E2.80.9D|Impulsinterferenzen]]&nbsp; wird folgende Konfiguration angenommen:
 
+
*Rechteckförmiger NRZ&ndash;Sendegrundimpuls &nbsp;$g_s(t)$&nbsp; mit der Höhe &nbsp;$s_0$&nbsp; und der Dauer &nbsp;$T$,<br>
[[Datei:P_ID1372__Dig_T_3_2_S1_version2.png|center|frame|Blockschaltbild für das Kapitel bdquo;Fehlerwahrscheinlichkeit unter Berücksichtigung von Impulsinterferenzen&rdquo; ]]
+
*Gaußförmiges Empfangsfilter mit der Grenzfrequenz &nbsp;$f_{\rm G}$ &nbsp;(''Hinweis:'' &nbsp; In diesem Abschnitt bezeichnen wir die Exponentialfunktion oft auch mit &nbsp;$\rm exp [ . ]$):
Zur quantitativen Berücksichtigung der [[Digitalsignalübertragung/Ursachen_und_Auswirkungen_von_Impulsinterferenzen#Definition_des_Begriffs_.E2.80.9EImpulsinterferenz.E2.80.9D|Impulsinterferenzen]] wird folgende Konfiguration angenommen:
 
*Rechteckförmiger NRZ&ndash;Sendegrundimpuls $g_s(t)$ mit der Höhe $s_0$ und der Dauer T,<br>
 
*Gaußförmiges Empfangsfilter mit der Grenzfrequenz $f_{\rm G}$:
 
 
:$$H_{\rm E}(f) = H_{\rm G}(f) = {\rm exp}\left [-  \frac{\pi  \cdot f^2}{(2f_{\rm G})^2} \right ] \hspace{0.2cm} \bullet\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\circ
 
:$$H_{\rm E}(f) = H_{\rm G}(f) = {\rm exp}\left [-  \frac{\pi  \cdot f^2}{(2f_{\rm G})^2} \right ] \hspace{0.2cm} \bullet\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\circ
 
  \hspace{0.2cm}h_{\rm E}(t) = h_{\rm G}(t) = {\rm exp}\left [- \pi  \cdot (2
 
  \hspace{0.2cm}h_{\rm E}(t) = h_{\rm G}(t) = {\rm exp}\left [- \pi  \cdot (2
Zeile 20: Zeile 17:
 
*AWGN&ndash;Kanal, das heißt, es gilt $H_{\rm K}(f) = 1 $ und ${\it \Phi}_n(f) = N_0/2$.
 
*AWGN&ndash;Kanal, das heißt, es gilt $H_{\rm K}(f) = 1 $ und ${\it \Phi}_n(f) = N_0/2$.
  
 +
 +
Wir beschränken uns in diesem Kapitel ausschließlich auf die redundanzfreie binäre bipolare Übertragung. Der ISI-Einfluss bei mehrstufiger und/oder codierter Übertragung wird erst im Kapitel [[Digital_Signal_Transmission/Intersymbol_Interference_for_Multi-Level_Transmission|XXX]] behandelt.
 +
 +
[[Datei:Dig_T_3_2_S1_version2.png|center|frame|Blockschaltbild für das Kapitel &bdquo;Fehlerwahrscheinlichkeit bei Impulsinterferenzen&rdquo; ]]
  
 
Aufgrund der hier getroffenen Voraussetzungen gilt für den Detektionsgrundimpuls:
 
Aufgrund der hier getroffenen Voraussetzungen gilt für den Detektionsgrundimpuls:
  
 
:$$g_d(t) = g_s(t) \star h_{\rm G}(t) = 2 f_{\rm G} \cdot s_0 \cdot \int_{t-T/2}^{t+T/2}
 
:$$g_d(t) = g_s(t) \star h_{\rm G}(t) = 2 f_{\rm G} \cdot s_0 \cdot \int_{t-T/2}^{t+T/2}
{\rm exp}\left [- \pi  \cdot (2 \cdot
+
{\rm e}^{- \pi  \hspace{0.05cm}\cdot\hspace{0.05cm} (2 \hspace{0.05cm}\cdot\hspace{0.05cm}
  f_{\rm G}\cdot \tau )^2\right ] \,{\rm d} \tau \hspace{0.05cm}.$$
+
  f_{\rm G}\hspace{0.05cm}\cdot\hspace{0.05cm} \tau )^2} \,{\rm d} \tau \hspace{0.05cm}.$$
  
 
Die Integration führt zu folgenden äquivalenten Ergebnissen:
 
Die Integration führt zu folgenden äquivalenten Ergebnissen:
  
:$$g_d(t) =  s_0 \cdot \left [ {\rm Q} \left (  2 \cdot \sqrt {2 \pi}
+
:$$g_d(t) =  s_0 \cdot \big [ {\rm Q} \left (  2 \cdot \sqrt {2 \pi}
 
\cdot f_{\rm G}\cdot  ( t - {T}/{2})\right )-  {\rm Q} \left (
 
\cdot f_{\rm G}\cdot  ( t - {T}/{2})\right )-  {\rm Q} \left (
 
2 \cdot \sqrt {2 \pi} \cdot f_{\rm G}\cdot ( t + {T}/{2}
 
2 \cdot \sqrt {2 \pi} \cdot f_{\rm G}\cdot ( t + {T}/{2}
)\right ) \right ],\hspace{0.5cm}\text{oder:}$$
+
)\right ) \big ],$$
:$$g_d(t) = {s_0}/{2} \cdot \left [ {\rm erfc} \left (  2 \cdot
+
:$$g_d(t) = s_0 \cdot\big [ {\rm erfc} \left (  2 \cdot
 
\sqrt {\pi} \cdot f_{\rm G}\cdot  ( t - {T}/{2})\right )- {\rm
 
\sqrt {\pi} \cdot f_{\rm G}\cdot  ( t - {T}/{2})\right )- {\rm
 
erfc} \left (  2 \cdot \sqrt {\pi} \cdot f_{\rm G}\cdot ( t +
 
erfc} \left (  2 \cdot \sqrt {\pi} \cdot f_{\rm G}\cdot ( t +
{T}/{2} )\right ) \right ]\hspace{0.05cm}.$$
+
{T}/{2} )\right ) \big ]\hspace{0.05cm}.$$
  
 
Hierbei sind zwei Varianten der komplementären Gaußschen Fehlerfunktion verwendet, nämlich
 
Hierbei sind zwei Varianten der komplementären Gaußschen Fehlerfunktion verwendet, nämlich
Zeile 47: Zeile 48:
 
\hspace{0.05cm}.$$
 
\hspace{0.05cm}.$$
  
Das Modul [[Komplementäre Gaußsche Fehlerfunktionen]] liefert die Zahlenwerte von ${\rm Q} (x)$ und ${\rm erfc} (x)$.<br>
+
Das Modul &nbsp;[[Applets:Komplementäre_Gaußsche_Fehlerfunktionen|Komplementäre Gaußsche Fehlerfunktionen]]&nbsp; liefert die Zahlenwerte von &nbsp;${\rm Q} (x)$&nbsp; und &nbsp;$0.5 \cdot {\rm erfc} (x)$.<br>
 +
 
  
Die Rauschleistung am Ausgang des gaußförmigen Empfangsfilters $H_{\rm G}(f)$ ist gleich
+
Die Rauschleistung am Ausgang des gaußförmigen Empfangsfilters &nbsp;$H_{\rm G}(f)$&nbsp; ist gleich
 
:$$\sigma_d^2 = \frac{N_0}{2} \cdot \int_{-\infty}^{+\infty}
 
:$$\sigma_d^2 = \frac{N_0}{2} \cdot \int_{-\infty}^{+\infty}
 
|H_{\rm G}(f)|^2 \,{\rm d} f = \frac{N_0\cdot f_{\rm
 
|H_{\rm G}(f)|^2 \,{\rm d} f = \frac{N_0\cdot f_{\rm
Zeile 55: Zeile 57:
  
 
Aus diesen beiden Gleichungen erkennt man bereits:
 
Aus diesen beiden Gleichungen erkennt man bereits:
*Je kleiner die Grenzfrequenz $f_{\rm G}$ des Gauß&ndash;Tiefpasses ist, desto kleiner ist der Rauscheffektivwert $\sigma_d$ und umso besser ist demzufolge das Rauschverhalten.<br>
+
*Je kleiner die Grenzfrequenz &nbsp;$f_{\rm G}$&nbsp; des Gauß&ndash;Tiefpasses ist, desto kleiner ist der Rauscheffektivwert &nbsp;$\sigma_d$&nbsp; und umso besser ist demzufolge das Rauschverhalten.<br>
  
*Eine kleine Grenzfrequenz führt aber zu einer starken Abweichung des Detektionsgrundimpulses $g_d(t)$ von der Rechteckform und damit zu nicht vernachlässigbaren Impulsinterferenzen.<br><br>
+
*Eine kleine Grenzfrequenz führt aber zu einer starken Abweichung des Detektionsgrundimpulses &nbsp;$g_d(t)$&nbsp; von der Rechteckform und damit zu Impulsinterferenzen.<br><br>
  
 
{{GraueBox|TEXT=   
 
{{GraueBox|TEXT=   
$\text{Beispiel 1:}$&nbsp; Die linke Grafik zeigt den Detektionsgrundimpuls $g_d(t)$ am Ausgang eines Gaußtiefpasses $H_{\rm G}(f)$ mit der Grenzfrequenz $f_{\rm G}$, wenn am Eingang ein NRZ&ndash;Rechteckimpuls (blauer Kurvenverlauf) anliegt.<br>
+
$\text{Beispiel 1:}$&nbsp; Die linke Grafik zeigt den Detektionsgrundimpuls &nbsp;$g_d(t)$&nbsp; am Ausgang eines Gaußtiefpasses &nbsp;$H_{\rm G}(f)$&nbsp; mit der Grenzfrequenz &nbsp;$f_{\rm G}$, wenn am Eingang ein NRZ&ndash;Rechteckimpuls (blauer Kurvenverlauf) anliegt.<br>
  
 
[[Datei:P_ID1373__Dig_T_3_2_S1b_version1.png|center|frame|Grundimpuls und Rauschleistungsdichte bei gaußförmigem Empfangsfilter]]
 
[[Datei:P_ID1373__Dig_T_3_2_S1b_version1.png|center|frame|Grundimpuls und Rauschleistungsdichte bei gaußförmigem Empfangsfilter]]
 
Man erkennt aus dieser Darstellung:
 
Man erkennt aus dieser Darstellung:
*Der Gaußtiefpass $H_{\rm G}(f)$ bewirkt, dass der Dektionsimpuls $g_d(t)$ gegenüber dem Sendeimpuls $g_s(t)$ verkleinert und verbreitert wird. Man spricht von ''Zeitdispersion''.<br>
+
*Der Gaußtiefpass &nbsp;$H_{\rm G}(f)$&nbsp; bewirkt, dass der Dektionsimpuls &nbsp;$g_d(t)$&nbsp; gegenüber dem Sendeimpuls &nbsp;$g_s(t)$&nbsp; verkleinert und verbreitert wird &nbsp; &rArr; &nbsp; ''Zeitdispersion''.<br>
  
*Diese Impulsverformung ist umso stärker, je kleiner die Grenzfrequenz $f_{\rm G}$ ist. Beispielsweise wird mit $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$ (rote Kurve) das Impulsmaximum bereits auf etwa $68\%$ herabgesetzt.<br>
+
*Diese Impulsverformung ist umso stärker, je kleiner die Grenzfrequenz &nbsp;$f_{\rm G}$&nbsp; ist. Beispielsweise wird mit &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.4$&nbsp; (rote Kurve) das Impulsmaximum bereits auf etwa &nbsp;$68\%$&nbsp; herabgesetzt.<br>
  
*Im Grenzfall $f_{\rm G} \to \infty$ hat der Gaußtiefpass keine Wirkung &nbsp; &#8658; &nbsp; $g_s(t) = g_d(t)$. Allerdings ist in diesem Fall keinerlei Rauschbegrenzung wirksam, wie aus dem rechten Bild hervorgeht.}}
+
*Im Grenzfall &nbsp;$f_{\rm G} \to \infty$&nbsp; hat der Gaußtiefpass keine Wirkung &nbsp; &#8658; &nbsp; $g_d(t) = g_s(t)$. Allerdings ist in diesem Fall keinerlei Rauschbegrenzung wirksam, wie aus dem rechten Bild hervorgeht.}}
  
  
 
{{GraueBox|TEXT=   
 
{{GraueBox|TEXT=   
$\text{Beispiel 2:}$&nbsp; Es gelten die gleichen Vorausetzungen wie für das letzte Beispiel. Die Grafik zeigt das Detektionssignal $d(t)$  nach dem Gaußtiefpass (vor dem Entscheider) für zwei verschiedene Grenzfrequenzen, nämlich $f_{\rm G} \cdot T = 0.8$ und $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$
+
$\text{Beispiel 2:}$&nbsp; Es gelten die gleichen Vorausetzungen wie für das letzte Beispiel. Die Grafik zeigt das Detektionssignal &nbsp;$d(t)$&nbsp; nach dem Gaußtiefpass (vor dem Entscheider) für zwei verschiedene Grenzfrequenzen, nämlich &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.8$&nbsp; und &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.4$
 
+
[[Datei:Dig_T_3_2_S1c_version2_ret.png|center|frame|Detektionssignal bei gaußförmigem Empfangsfilter]]  
[[Datei:P ID1384 Dig T 3 2 S1c version2.png|center|frame|Detektionssignal bei gaußförmigem Empfangsfilter]]  
 
 
Dargestellt sind in beiden Diagrammen gleichermaßen (aber als Bildschirmabzug zugegebenermaßen schwer zu erkennen):
 
Dargestellt sind in beiden Diagrammen gleichermaßen (aber als Bildschirmabzug zugegebenermaßen schwer zu erkennen):
*der Anteil $d_{\rm S}(\nu \cdot T)$ ohne Berücksichtigung des Rauschens (blaue Kreuze bei den Detektionszeitpunkten),<br>
+
*der Anteil &nbsp;$d_{\rm S}(\nu \cdot T)$&nbsp; ohne Berücksichtigung des Rauschens (blaue Kreise bei den Detektionszeitpunkten),<br>
*das gesamte Detektionssignal $d(t)$ inklusive der Rauschkomponente (gelb),<br>
+
*das gesamte Detektionssignal &nbsp;$d(t)$&nbsp; inklusive der Rauschkomponente (gelb),<br>
*das Sendesignal $s(t)$ als Referenzsignal (grün gepunktet).<br><br>
+
*das Sendesignal &nbsp;$s(t)$&nbsp; als Referenzsignal (grün gepunktet in der oberen Grafik; gleichermaßen gültig für die untere Grafik).<br><br>
  
 
Durch einen Vergleich dieser Bilder lassen sich folgende Aussagen verifizieren:
 
Durch einen Vergleich dieser Bilder lassen sich folgende Aussagen verifizieren:
*Mit der Grenzfrequenz $f_{\rm G} \cdot T = 0.8$ (obere Grafik) ergeben sich zu den Detektionszeitpunkten (bei Vielfachen von $T$) nur geringfügige Impulsinterferenzen. Durch den Gaußtiefpass werden hier in erster Linie die Ecken des Sendesignals $s(t)$abgerundet.<br>
+
*Mit der Grenzfrequenz &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.8$&nbsp; (obere Grafik) ergeben sich zu den Detektionszeitpunkten $($bei Vielfachen von &nbsp;$T)$&nbsp; nur geringfügige Impulsinterferenzen. Durch den Gaußtiefpass werden hier in erster Linie die Ecken des Sendesignals &nbsp;$s(t)$&nbsp; abgerundet.<br>
*Dagegen sind im unteren Bild $(f_{\rm G} \cdot T = 0.4)$ die Auswirkungen der Impulsinterferenzen deutlich zu erkennen. Zu den Detektionszeitpunkten $(\nu \cdot T)$ kann das blau dargestellte Detektionsnutzsignal $d_{\rm S}(\nu \cdot T)$ sechs verschiedene Werte annehmen (eingezeichnete Rasterlinien).<br>
+
*Dagegen sind im unteren Bild &nbsp;$(f_{\rm G} \cdot T = 0.4)$&nbsp; die Auswirkungen der Impulsinterferenzen deutlich zu erkennen. Zu den Detektionszeitpunkten &nbsp;$(\nu \cdot T)$&nbsp; kann das blau dargestellte Detektionsnutzsignal &nbsp;$d_{\rm S}(\nu \cdot T)$&nbsp; sechs verschiedene Werte annehmen (eingezeichnete Rasterlinien).<br>
*Der Rauschanteil $d_{\rm N}(t)$ &ndash; erkennbar als Differenz zwischen der gelben Kurve und den blauen Kreisen &ndash; ist mit $f_{\rm G} \cdot T = 0.8$ im statistischen Mittel größer als mit $(f_{\rm G} \cdot T = 0.4)$.<br>
+
*Der Rauschanteil &nbsp;$d_{\rm N}(t)$ &ndash; erkennbar als Differenz zwischen der gelben Kurve und den blauen Kreisen &ndash; ist mit &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.8$&nbsp; im statistischen Mittel größer als mit &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.4$.<br>
*Dieses Ergebnis kann mit der der rechten Grafik von $\text{Beispiel 1}$ erklärt werden, die das Leistungsdichtespektrum der Rauschkomponente $d_{\rm N}(t)$ zeigt:
+
*Dieses Ergebnis kann mit der der rechten Grafik von &nbsp;$\text{Beispiel 1}$&nbsp; erklärt werden, die das Leistungsdichtespektrum der Rauschkomponente &nbsp;$d_{\rm N}(t)$&nbsp; zeigt:
 
:$${\it \Phi}_{d{\rm N} }(f) = {N_0}/{2} \cdot \vert H_{\rm G}(f) \vert^2 =
 
:$${\it \Phi}_{d{\rm N} }(f) = {N_0}/{2} \cdot \vert H_{\rm G}(f) \vert^2 =
 
{N_0}/{2} \cdot {\rm exp}\left [-  
 
{N_0}/{2} \cdot {\rm exp}\left [-  
 
\frac{2\pi  f^2}{(2f_{\rm G})^2} \right ] .$$
 
\frac{2\pi  f^2}{(2f_{\rm G})^2} \right ] .$$
  
*Das Integral über ${\it \Phi}_{d{\rm N} }(f)$ &ndash; also die Rauschleistung $\sigma_d^2$ &ndash; ist für $f_{\rm G} \cdot T = 0.8$ (violette Kurve) doppelt so groß als mit der kleineren Grenzfrequenz $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$ (rote Kurve).}}
+
*Das Integral über &nbsp;${\it \Phi}_{d{\rm N} }(f)$&nbsp; &ndash; also die Rauschleistung &nbsp;$\sigma_d^2$&nbsp; &ndash; ist für &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.8$&nbsp; (violette Kurve) doppelt so groß als mit &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.4$&nbsp; (rote Kurve).}}
  
  
Zeile 97: Zeile 98:
  
 
{{BlaueBox|TEXT=   
 
{{BlaueBox|TEXT=   
$\text{Definition:}$&nbsp; Unter dem '''Augendiagramm''' (im Englischen: <i>Eye Pattern</i>) versteht man die Summe aller übereinander gezeichneten Ausschnitte des Detektionssignals, deren Dauer ein ganzzahliges Vielfaches der Symboldauer $T$ ist.}}
+
$\text{Definition:}$&nbsp; Unter dem &nbsp;'''Augendiagramm'''&nbsp; (Englisch: <i>Eye Pattern</i>)&nbsp; versteht man die Summe aller übereinander gezeichneten Ausschnitte des Detektionssignals, deren Dauer ein ganzzahliges Vielfaches der Symboldauer &nbsp;$T$&nbsp; ist.}}
  
  
 
{{GraueBox|TEXT=   
 
{{GraueBox|TEXT=   
$\text{Beispiel 3:}$&nbsp; Wir gehen von einem redundanzfreien binären bipolaren NRZ&ndash;Rechtecksignal $s(t)$  und dem Gaußtiefpass mit der Grenzfrequenz $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$ aus.  
+
$\text{Beispiel 3:}$&nbsp; Wir gehen von einem redundanzfreien binären bipolaren NRZ&ndash;Rechtecksignal &nbsp;$s(t)$&nbsp; und dem Gaußtiefpass mit der Grenzfrequenz &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.4$&nbsp; aus.  
 
[[Datei:P ID1375 Dig T 3 2 S2 version1.png|right|frame|Augendiagramme mit und ohne Rauschen|class=fit]]
 
[[Datei:P ID1375 Dig T 3 2 S2 version1.png|right|frame|Augendiagramme mit und ohne Rauschen|class=fit]]
 
<br>Dargestellt sind die Augendiagramme nach dem Gaußtiefpass,  
 
<br>Dargestellt sind die Augendiagramme nach dem Gaußtiefpass,  
*links  mit Berücksichtigung des Rauschens &nbsp; &#8658;&nbsp;  Signal $d(t)$,  
+
*links  mit Berücksichtigung des Rauschens &nbsp; &#8658; &nbsp;  Signal &nbsp;$d(t)$,  
*rechts ohne Berücksichtigung des Rauschens &nbsp;&#8658;&nbsp; Signal $d_{\rm S}(t)$.
+
*rechts ohne Berücksichtigung des Rauschens &nbsp; &#8658; &nbsp; Signal &nbsp;$d_{\rm S}(t)$.
  
  
 
Dieses Diagramm hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Auge, was zu seiner Namensgebung geführt hat.  
 
Dieses Diagramm hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Auge, was zu seiner Namensgebung geführt hat.  
 
+
<br clear=all>
 
 
 
Diese Darstellung erlaubt wichtige Aussagen über die Qualität eines digitalen Übertragungssystems:
 
Diese Darstellung erlaubt wichtige Aussagen über die Qualität eines digitalen Übertragungssystems:
  
 +
*Nur das Augendiagramm des Signals &nbsp;$d(t)$&nbsp; kann messtechnisch auf einem Oszilloskop dargestellt werden, das mit dem Taktsignal getriggert wird. Aus diesem Augendiagramm (linke Grafik) kann beispielsweise der Rauscheffektivwert &nbsp;$\sigma_d$&nbsp; abgelesen &ndash; besser gesagt: &nbsp;abgeschätzt &ndash; werden.<br>
  
*Nur das Augendiagramm des Signals $d(t)$ kann messtechnisch auf einem Oszilloskop dargestellt werden, das mit dem Taktsignal getriggert wird. Aus diesem Augendiagramm (linke Grafik) kann beispielsweise der Rauscheffektivwert $\sigma_d$ abgelesen &ndash; besser gesagt: abgeschätzt &ndash; werden.<br>
+
*Das Augendiagramm ohne Rauschen (rechte Grafik) bezieht sich auf das Detektionsnutzsignal &nbsp;$d_{\rm S}(t)$&nbsp; und kann nur mittels einer Rechnersimulation ermittelt werden. Für ein realisiertes System ist dieses Augendiagramm nicht darstellbar, da der Rauschanteil &nbsp;$d_{\rm N}(t)$&nbsp; nicht eliminiert werden kann.<br>
  
*Das Augendiagramm ohne Rauschen (rechte Grafik) bezieht sich auf das Detektionsnutzsignal $d_{\rm S}(t)$ und kann nur mittels einer Rechnersimulation ermittelt werden. Für ein realisiertes System ist dieses Augendiagramm nicht darstellbar, da der Rauschanteil $d_{\rm N}(t)$ nicht eliminiert werden kann.<br>
+
*Bei beiden Diagrammen wurden jeweils &nbsp;$2048$&nbsp; Augenlinien gezeichnet. In der rechten Grafik sind jedoch nur &nbsp;$2^5 = 32$&nbsp; Augenlinien unterscheidbar, da der vorliegende Detektionsgrundimpuls &nbsp;$g_d(t)$&nbsp; auf den Zeitbereich &nbsp;$\vert t\vert \le  2T$&nbsp; beschränkt ist (siehe &nbsp;[[Digitalsignalübertragung/Fehlerwahrscheinlichkeit_unter_Berücksichtigung_von_Impulsinterferenzen#Gau.C3.9Ff.C3.B6rmiges_Empfangsfilter| Grafik im Beispiel 1]]&nbsp; mit &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.4$, rote Kurve).<br>
  
*Bei beiden Diagrammen wurden jeweils 2048 Augenlinien gezeichnet. In der rechten Grafik sind jedoch nur $2^5 = 32$ Augenlinien unterscheidbar, da der vorliegende Detektionsgrundimpuls $g_d(t)$ auf den Zeitbereich $\vert t\vert \le  2T$ beschränkt ist (siehe [[Digitalsignalübertragung/Fehlerwahrscheinlichkeit_unter_Berücksichtigung_von_Impulsinterferenzen#Gau.C3.9Ff.C3.B6rmiges_Empfangsfilter| Grafik]] im Beispiel 1 mit $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$, rote Kurve).<br>
+
*Die inneren Augenlinien bestimmen die '''vertikale Augenöffnung''' &nbsp;$\ddot{o}(T_{\rm D})$. Je kleiner diese ist, desto größer ist der Einfluss von Impulsinterferenzen. Bei einem (impulsinterferenzfreien) Nyquistsystem ist die vertikale Augenöffnung maximal. Normiert auf die Sendeamplitude gilt dann &nbsp;$\ddot{o}(T_{\rm D})/s_0 = 2$. <br>
  
*Die inneren Augenlinien bestimmen die '''vertikale Augenöffnung''' $\ddot{o}(T_{\rm D})$. Je kleiner diese ist, desto größer ist der Einfluss von Impulsinterferenzen. Bei einem (impulsinterferenzfreien) Nyquistsystem ist die vertikale Augenöffnung maximal. Normiert auf die Sendeamplitude gilt dann $\ddot{o}(T_{\rm D})/s_0 = 2$. <br>
+
*Bei symmetrischem Grundimpuls ist der Detektionszeitpunkt &nbsp;$T_{\rm D} = 0$&nbsp; optimal. Mit einem anderen Wert $($zum Beispiel  &nbsp;$T_{\rm D} = T/10) $&nbsp; wäre &nbsp;$\ddot{o}(T_{\rm D})$&nbsp; etwas kleiner und damit die Fehlerwahrscheinlichkeit deutlich größer. Dieser Fall ist in der rechten Grafik durch die violett&ndash;gestrichelte Vertikale angedeutet.}}
 
 
*Bei symmetrischem Grundimpuls ist der Detektionszeitpunkt $T_{\rm D} = 0$ optimal. Mit einem anderen Wert (zum Beispiel  $T_{\rm D} = T/10 $) wäre $\ddot{o}(T_{\rm D})$ etwas kleiner und damit die Fehlerwahrscheinlichkeit deutlich größer. Dieser Fall ist in der Grafik durch die violett&ndash;gestrichelte Vertikale angedeutet.}}
 
  
 
== Mittlere Fehlerwahrscheinlichkeit==
 
== Mittlere Fehlerwahrscheinlichkeit==
 
<br>
 
<br>
 
Wir gehen wie bei den bisherigen Grafiken in diesem Kapitel von folgenden Voraussetzungen aus:
 
Wir gehen wie bei den bisherigen Grafiken in diesem Kapitel von folgenden Voraussetzungen aus:
*NRZ&ndash;Rechtecke mit Amplitude $s_0$, AWGN&ndash;Rauschen mit $N_0$, wobei
+
*NRZ&ndash;Rechtecke mit Amplitude &nbsp;$s_0$, &nbsp;AWGN&ndash;Rauschen mit &nbsp;$N_0$, wobei
 
:$$10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \frac{s_0^2 \cdot T}{N_0}\approx
 
:$$10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \frac{s_0^2 \cdot T}{N_0}\approx
 
13\,{\rm dB}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}
 
13\,{\rm dB}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}
 
\frac{N_0}{s_0^2 \cdot T} = 0.05\hspace{0.05cm}.$$
 
\frac{N_0}{s_0^2 \cdot T} = 0.05\hspace{0.05cm}.$$
*Gaußförmiges Empfangsfilter mit Grenzfrequenz $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$:
+
*Gaußförmiges Empfangsfilter mit der Grenzfrequenz &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.4$:
 
:$$\sigma_d^2 = \frac{(N_0 /T)\cdot (f_{\rm G}\cdot T)}{\sqrt{2}}= \frac{0.05 \cdot
 
:$$\sigma_d^2 = \frac{(N_0 /T)\cdot (f_{\rm G}\cdot T)}{\sqrt{2}}= \frac{0.05 \cdot
 
s_0^2\cdot0.4}{\sqrt{2}} \hspace{0.3cm} \Rightarrow \hspace{0.3cm} \sigma_d = \sqrt{0.0141}\cdot s_0
 
s_0^2\cdot0.4}{\sqrt{2}} \hspace{0.3cm} \Rightarrow \hspace{0.3cm} \sigma_d = \sqrt{0.0141}\cdot s_0
 
\approx 0.119 \cdot s_0 \hspace{0.05cm}.$$
 
\approx 0.119 \cdot s_0 \hspace{0.05cm}.$$
* Es gelte $g_d(\nu \cdot T) \approx 0$ für $|\nu| \ge 2$. Die anderen Detektionsgrundimpulswerte sind wie folgt gegeben:
+
* Es gelte &nbsp;$g_d(\nu \cdot T) \approx 0$&nbsp; für &nbsp;$|\nu| \ge 2$. Die anderen Detektionsgrundimpulswerte sind wie folgt gegeben:
 
:$$g_0  =  g_d(t=0) \approx 0.68 \cdot s_0,  \hspace{0.5cm}g_1  =  g_d(t=T) \approx 0.16 \cdot s_0,  \hspace{0.2cm} g_{-1} = g_d(t=-T) \approx
 
:$$g_0  =  g_d(t=0) \approx 0.68 \cdot s_0,  \hspace{0.5cm}g_1  =  g_d(t=T) \approx 0.16 \cdot s_0,  \hspace{0.2cm} g_{-1} = g_d(t=-T) \approx
 
0.16 \cdot s_0\hspace{0.05cm}.$$
 
0.16 \cdot s_0\hspace{0.05cm}.$$
Zeile 141: Zeile 140:
 
[[Datei:P ID1377 Dig T 3 2 S3 version1.png|center|frame|Augendiagramm und WDF des Nutzsignals|class=fit]]
 
[[Datei:P ID1377 Dig T 3 2 S3 version1.png|center|frame|Augendiagramm und WDF des Nutzsignals|class=fit]]
  
Analysieren wir nun die möglichen Werte für das Detektionsnutzsignal $d_{\rm S}(t)$ zu den Detektionszeitpunkten:
+
Analysieren wir nun die möglichen Werte für das Detektionsnutzsignal &nbsp;$d_{\rm S}(t)$&nbsp; zu den Detektionszeitpunkten:
*Von den insgesamt $32$ Augenlinien schneiden vier Linien die Ordinate $(t = 0)$ bei $g_0 + 2 \cdot g_1 = s_0$. Diese Linien gehören zu den Amplitudenkoeffizienten &bdquo;$\text{...}\hspace{0.05cm} +1,\hspace{0.05cm} +1,\hspace{0.05cm} +1\hspace{0.05cm} \text{...}$&rdquo;.<br>
+
*Von den insgesamt &nbsp;$32$&nbsp; Augenlinien schneiden vier Linien die Ordinate &nbsp;$(t = 0)$&nbsp; bei &nbsp;$g_0 + 2 \cdot g_1 = s_0$. Diese Linien gehören zu den Amplitudenkoeffizienten &bdquo;$\text{...}\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} {\it +\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.05cm}1\hspace{0.05cm} \text{...}$&rdquo;. &nbsp; Kursiv hervorgehoben ist hierbei der &bdquo;mittlere&rdquo; Koeffizient &nbsp;$a_{\nu = 0}$.<br>
*Die vier Augenlinien, die jeweils die Koeffizienten &bdquo;$\text{...}\hspace{0.05cm} -1,\hspace{0.05cm} +1,\hspace{0.05cm} -1\hspace{0.05cm} \text{...}$&rdquo; repräsentieren, ergeben den Detektionsnutzabtastwert $d_{\rm S}(T_{\rm D} = 0) =g_0 - 2 \cdot g_1 = 0.36 \cdot s_0$.<br>
+
*Die vier Augenlinien, die jeweils die Koeffizienten &nbsp;&bdquo;$\text{...}\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} {\it +\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.05cm}1,\hspace{0.05cm} \text{...}$&rdquo;&nbsp; repräsentieren, ergeben den Nutzabtastwert &nbsp;$d_{\rm S}(T_{\rm D} = 0) =g_0 - 2 \cdot g_1 = 0.36 \cdot s_0$.<br>
*Dagegen tritt der Nutzabtastwert $d_{\rm S}(T_{\rm D} = 0) =g_0 = 0.68 \cdot s_0$ doppelt so häufig auf. Dieser geht entweder auf die Koeffizienten &bdquo;$\text{...}\hspace{0.05cm} +1,\hspace{0.05cm} +1,\hspace{0.05cm} -1\hspace{0.05cm} \text{...}$&rdquo; oder auf  &bdquo;$\text{...}\hspace{0.05cm} -1,\hspace{0.05cm} +1,\hspace{0.05cm} +1\hspace{0.05cm} \text{...}$&rdquo;zurück.<br>
+
*Dagegen tritt der Nutzabtastwert &nbsp;$d_{\rm S}(T_{\rm D} = 0) =g_0 = 0.68 \cdot s_0$&nbsp; doppelt so häufig auf. Dieser geht entweder auf die Koeffizienten &nbsp;&bdquo;$\text{...}\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} {\it +\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.05cm}1\hspace{0.05cm} \text{...}$&rdquo;&nbsp; oder auf  &nbsp;&bdquo;$\text{...}\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} {\it +\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.05cm}1\hspace{0.05cm} \text{...}$&rdquo;&nbsp; zurück.<br>
*Für die 16 Augenlinien, welche die Ordinate $T_{\rm D} = 0$ unterhalb der Entscheiderschwelle $E = 0$ schneiden, ergeben sich genau spiegelbildliche Verhältnisse.<br><br>
+
*Für die &nbsp;$16$&nbsp; Augenlinien, welche die Ordinate &nbsp;$T_{\rm D} = 0$&nbsp; unterhalb der Entscheiderschwelle &nbsp;$E = 0$&nbsp; schneiden, ergeben sich genau spiegelbildliche Verhältnisse.<br><br>
  
Die möglichen Werte $d_{\rm S}(T_{\rm D})$ und deren Auftrittswahrscheinlichkeiten findet man in obiger Grafik auf der linken Seite in der [[Stochastische_Signaltheorie/Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion#WDF-Definition_f.C3.BCr_diskrete_Zufallsgr.C3.B6.C3.9Fen|Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion]] (WDF) der Detektionsnutzabtastwerte wieder:
+
Die möglichen Werte &nbsp;$d_{\rm S}(T_{\rm D})$&nbsp; und deren Auftrittswahrscheinlichkeiten findet man in obiger Grafik auf der linken Seite in der &nbsp;[[Stochastische_Signaltheorie/Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion#WDF-Definition_f.C3.BCr_diskrete_Zufallsgr.C3.B6.C3.9Fen|Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion]]&nbsp; (WDF) der Detektionsnutzabtastwerte wieder:
 
:$$f_{d{\rm S}}(d_{\rm S})  =  {1}/{8} \cdot \delta (d_{\rm S}
 
:$$f_{d{\rm S}}(d_{\rm S})  =  {1}/{8} \cdot \delta (d_{\rm S}
 
- s_0)+ {1}/{4} \cdot \delta (d_{\rm S} - 0.68 \cdot s_0)+
 
- s_0)+ {1}/{4} \cdot \delta (d_{\rm S} - 0.68 \cdot s_0)+
Zeile 155: Zeile 154:
 
\delta (d_{\rm S} + 0.36 \cdot s_0)\hspace{0.05cm}.$$
 
\delta (d_{\rm S} + 0.36 \cdot s_0)\hspace{0.05cm}.$$
  
Damit kann die (mittlere) Symbolfehlerwahrscheinlichkeit des impulsinterferenzbehafteten Systems angegeben werden. Unter Ausnutzung der Symmetrie erhält man mit $\sigma_d/s_0 = 0.119$:
+
Damit kann die (mittlere) Symbolfehlerwahrscheinlichkeit des impulsinterferenzbehafteten Systems angegeben werden. Unter Ausnutzung der Symmetrie erhält man mit &nbsp;$\sigma_d/s_0 = 0.119$:
:$$p_{\rm S}  =  \frac{1}{4} \cdot {\rm Q} \left( \frac{s_0}{ \sigma_d}
+
:$$p_{\rm S}  =  {1}/{4} \cdot {\rm Q} \left( \frac{s_0}{ \sigma_d}
   \right)+ \frac{1}{2} \cdot {\rm Q} \left( \frac{0.68 \cdot s_0}{ \sigma_d}
+
   \right)+ {1}/{2} \cdot {\rm Q} \left( \frac{0.68 \cdot s_0}{ \sigma_d}
   \right)+\frac{1}{4} \cdot {\rm Q} \left( \frac{0.36 \cdot s_0}{ \sigma_d}
+
   \right)+{1}/{4} \cdot {\rm Q} \left( \frac{0.36 \cdot s_0}{ \sigma_d}
 
   \right)$$
 
   \right)$$
:$$\Rightarrow \hspace{0.3cm}p_{\rm S}  \approx  \frac{1}{4} \cdot {\rm Q}(8.40) +\frac{1}{2}  \cdot {\rm Q}(5.71)+ \frac{1}{4}  \cdot {\rm
+
:$$\Rightarrow \hspace{0.3cm}p_{\rm S}  \approx  {1}/{4} \cdot {\rm Q}(8.40) +{1}/{2}  \cdot {\rm Q}(5.71)+ {1}/{4}  \cdot {\rm
 
   Q}(3.02)\approx
 
   Q}(3.02)\approx
  \frac{1}{4}  \cdot 2.20 \cdot 10^{-17}+ \frac{1}{2}  \cdot 1.65 \cdot
+
  {1}/{4}  \cdot 2.20 \cdot 10^{-17}+ {1}/{2}  \cdot 1.65 \cdot
   10^{-9}+ \frac{1}{4}  \cdot 1.26 \cdot 10^{-3} \approx 3.14 \cdot 10^{-4}
+
   10^{-9}+ {1}/{4}  \cdot 1.26 \cdot 10^{-3} \approx 3.14 \cdot 10^{-4}
 
  \hspace{0.05cm}.$$
 
  \hspace{0.05cm}.$$
  
 
{{BlaueBox|TEXT=   
 
{{BlaueBox|TEXT=   
 
$\text{Fazit:}$&nbsp; Anhand dieses Zahlenbeispiels erkennt man:
 
$\text{Fazit:}$&nbsp; Anhand dieses Zahlenbeispiels erkennt man:
*Bei Vorhandensein von Impulsinterferenzen wird die (mittlere) Symbolfehlerwahrscheinlichkeit $p_{\rm S}$ im Wesentlichen durch die inneren Augenlinien bestimmt.<br>
+
*Bei Vorhandensein von Impulsinterferenzen wird die (mittlere) Symbolfehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm S}$&nbsp; im Wesentlichen durch die inneren Augenlinien bestimmt.<br>
  
*Der Rechenaufwand zur Bestimmung der Fehlerwahrscheinlichkeit $p_{\rm S}$ kann sehr groß werden, insbesondere dann, wenn die Impulsinterferenzen von sehr vielen Grundimpulswerten $g_\nu$  herrühren.}}
+
*Der Rechenaufwand zur Bestimmung der Fehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm S}$&nbsp; kann sehr groß werden, insbesondere dann, wenn die Impulsinterferenzen von sehr vielen Grundimpulswerten &nbsp;$g_\nu$&nbsp; herrühren.}}
  
  
 
{{GraueBox|TEXT=   
 
{{GraueBox|TEXT=   
 
$\text{Beispiel 4:}$&nbsp;  
 
$\text{Beispiel 4:}$&nbsp;  
*Sind die Grundimpulswerte $g_{-5}, \text{...} , g_{+5}$ von Null verschieden und $E \ne  0$, so ist zur Bestimmung der Fehlerwahrscheinlichkeit $p_{\rm S}$ eine Mittelung über $2{^11} = 2048$ Augenlinien erforderlich.
+
*Sind die Grundimpulswerte &nbsp;$g_{-5}, \text{...} \ , g_{+5}$&nbsp; von Null verschieden und &nbsp;$E \ne  0$, so ist zur Bestimmung der Fehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm S}$&nbsp; eine Mittelung über &nbsp;$2^{11} = 2048$&nbsp; Augenlinien erforderlich.
*Sind dagegen nur die Grundimpulswerte $g_{-1}, g_0, g_{+1}$ von Null verschieden und wird zudem die Symmetrie bezüglich der Entscheiderschwelle $E = 0$ berücksichtigt, so reduziert sich der Aufwand auf die Mittelung über vier Terme.
+
*Sind dagegen nur die Grundimpulswerte &nbsp;$g_{-1}, \ g_0, \ g_{+1}$&nbsp; von Null verschieden und wird zudem die Symmetrie bezüglich der Schwelle &nbsp;$E = 0$&nbsp; berücksichtigt, so reduziert sich der Aufwand auf die Mittelung über vier Terme.
* Gilt zusätzlich die Symmetrie $g_{-1} = g_{+1}$ wie bei den obigen Zahlenwerten, so kann auch die Symmetrie bezüglich $T_{\rm D}$ ausgenutzt werden und es genügt die Mittelung über drei Terme. }} <br>
+
* Gilt zusätzlich die Symmetrie &nbsp;$g_{-1} = g_{+1}$&nbsp; wie bei den obigen Zahlenwerten, so kann auch die Symmetrie bezüglich &nbsp;$T_{\rm D}$&nbsp; ausgenutzt werden und es genügt die Mittelung über drei Terme. }} <br>
  
 
== Ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit==
 
== Ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit==
 
<br>
 
<br>
Als eine sehr einfache Näherung für die tatsächliche Fehlerwahrscheinlichkeit <i>p</i><sub>S</sub>
+
In der Vergangenheit wurden eine Vielzahl von Näherungen für die mittlere Fehlerwahrscheinlichkeit angegeben, unter Anderem:
verwendet man häufig die ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit (englisch: <i>Worst-Case Error Probability</i>)
 
  
:<math>p_{\rm U} = {\rm Q} \left( \frac{\ddot{o}(T_{\rm D})/2}{ \sigma_d}
+
{{BlaueBox|TEXT= 
   \right) \hspace{0.05cm},</math>
+
$\text{Definition:}$&nbsp; Als eine sehr einfache Näherung für die tatsächliche Fehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm S}$&nbsp;
 +
verwendet man häufig die &nbsp;'''ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit'''&nbsp; (englisch: &nbsp; <i>Worst-Case Error Probability</i>)
 +
[[Datei:P ID1379 Dig T 3 2 S4 version1.png|right|frame|Zusammenhang zwischen mittlerer und ungünstigster Fehlerwahrscheinlichkeit|class=fit]]
 +
:$$p_{\rm U} = {\rm Q} \left( \frac{\ddot{o}(T_{\rm D})/2}{ \sigma_d}
 +
   \right) \hspace{0.05cm}.$$
  
für deren Berechnung stets von den ungünstigsten Symbolfolgen ausgegangen wird. Das bedeutet, dass hier die tatsächliche WDF der Nutzabtastwerte (in der Grafik links eingezeichnet) durch eine vereinfachte WDF mit nur den beiden inneren Diracfunktionen (in der Grafik rechts dargestellt) ersetzt wird.<br>
+
Für deren Berechnung wird stets von den ungünstigsten Symbolfolgen ausgegangen. Das bedeutet:
  
[[Datei:P ID1379 Dig T 3 2 S4 version1.png|Zusammenhang zwischen mittlerer und ungünstigster Fehlerwahrscheinlichkeit|class=fit]]<br>
+
*Die tatsächliche WDF der Nutzabtastwerte (linke Grafik: &nbsp;sechs rote Diracs) wird durch eine vereinfachte WDF mit nur den  inneren Diracfunktionen (rechte Grafik: &nbsp;zwei grüne Diracs) ersetzt.<br>
  
Für die halbe vertikale Augenöffnung gilt mit den Grundimpulswerten <i>g<sub>&nu;</sub></i> = <i>g<sub>d</sub></i>(<i>T</i><sub>D</sub> + <i>&nu;</i> &middot; <i>T</i>) allgemein:
+
*Für die halbe vertikale Augenöffnung gilt mit den Grundimpulswerten &nbsp;$g_\nu = g_d( T_{\rm D}+ \nu \cdot T)$&nbsp; allgemein:
 +
:$$\ddot{o}(T_{\rm D})/{ 2}= g_0 - \sum_{\nu = 1}^{n} \vert g_{\nu} \vert- \sum_{\nu = 1}^{v} \vert g_{-\nu} \vert  \hspace{0.05cm}.$$}}
  
:<math>{\ddot{o}(T_{\rm D})}/{ 2}= g_0 - \sum_{\nu =
 
  1}^{n}|g_{\nu}|- \sum_{\nu = 1}^{v}|g_{-\nu}|
 
  \hspace{0.05cm}.</math>
 
  
 
Diese Gleichung kann wie folgt interpretiert werden:
 
Diese Gleichung kann wie folgt interpretiert werden:
*<i>g</i><sub>0</sub> = <i>g<sub>d</sub></i>(<i>T</i><sub>D</sub>) ist der so genannte Hauptwert des Grundimpulses. Bei Nyquistsystemen gilt stets  <i>ö</i>(<i>T</i><sub>D</sub>)/2 = <i>g</i><sub>0</sub>. Mit Ausnahme von [http://www.lntwww.de/Digitalsignal%C3%BCbertragung/Entscheidungsr%C3%BCckkopplung#Prinzip_und_Blockschaltbild Kapitel 3.6] wird im Folgenden stets <i>T</i><sub>D</sub> = 0 gesetzt.<br>
+
*$g_0 = g_d( T_{\rm D})$&nbsp; ist der so genannte ''Hauptwert''&nbsp; des Grundimpulses. Bei Nyquistsystemen gilt stets  &nbsp;$\ddot{o}(T_{\rm D})/{ 2}= g_0$. Im Folgenden wird (meist) &nbsp;$T_{\rm D}= 0$&nbsp; gesetzt.<br>
 +
*Die erste Summe beschreibt die Impulsinterferenzen der &nbsp;$n$&nbsp; ''Nachläufer''&nbsp; vorangegangener Impulse. Stillschweigend vorausgesetzt wird &nbsp;$g_\nu = 0$&nbsp; für &nbsp;$\nu  \gt n$.<br>
 +
*Die zweite Summe berücksichtigt den Einfluss der &nbsp;$v$&nbsp; ''Vorläufer''&nbsp; nachfolgender Impulse unter der Voraussetzung &nbsp;$g_{-\nu} = 0$&nbsp; für &nbsp;$\nu  \gt v$.<br>
 +
*Sind alle Impulsvor&ndash; und &ndash;nachläufer positiv, so lauten die beiden ungünstigsten Symbolfolgen &nbsp;&bdquo;$\text{...}\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.05cm}1,\hspace{0.05cm} {\it +\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.05cm}1,\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.05cm}1\hspace{0.05cm} \text{...}$&rdquo;&nbsp; und &nbsp;&bdquo;$\text{...}\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.05cm}1,\hspace{0.05cm} {\it -\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.05cm}1,\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.05cm}1\hspace{0.05cm} \text{...}$&rdquo;&nbsp; (der Koeffizient &nbsp;$a_{\nu = 0}$&nbsp; ist jeweils kursiv). Diese Angaben treffen zum Beispiel für das hier betrachtete gaußförmige Empfangsfilter zu.<br>
 +
*Sind einige Grundimpulswerte negativ, so wird dies in obiger Gleichung durch die Betragsbildung berücksichtigt. Es ergeben sich dann andere &bdquo;Worst&ndash;Case&rdquo;&ndash;Folgen als gerade genannt.<br>
 +
 
  
*Die erste Summe beschreibt die Impulsinterferenzen der <i>n</i> Nachläufer vorangegangener Impulse. Stillschweigend vorausgesetzt wird <i>g<sub>&nu;</sub></i> = 0 für <i>&nu;</i> &gt; <i>n</i>.<br>
+
{{GraueBox|TEXT= 
 +
$\text{Beispiel 5:}$&nbsp; Die Grafik zeigt die Fehlerwahrscheinlichkeiten des AWGN&ndash;Kanals in Abhängigkeit des (logarithmierten) Quotienten &nbsp;$E_{\rm B}/N_0$, nämlich
 +
*die mittlere Fehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm S}$&nbsp; bei gaußförmigem Empfangsfilter (blaue Kreise),<br>
 +
*die ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm U}$&nbsp; bei gaußförmigem Empfangsfilter (blaue Rechtecke),<br>
 +
*die kleinstmögliche Fehlerwahrscheinlichkeit gemäß der Seite &nbsp;[[Digitalsignalübertragung/Fehlerwahrscheinlichkeit_bei_Basisbandübertragung#Optimaler_Bin.C3.A4rempf.C3.A4nger_-_Realisierung_mit_Matched-Filter| Optimaler Binärempfänger]]&nbsp; (rote Kurve).<br><br>
  
*Die zweite Summe berücksichtigt den Einfluss der <i>&upsilon;</i> Vorläufer nachfolgender Impulse unter der Voraussetzung <i>g<sub>&ndash;&nu;</sub></i> = 0 für <i>&nu;</i> &gt; <i>&upsilon;</i>.<br>
+
Die Energie pro Bit ist dabei gleich &nbsp;$E_{\rm B} = s_0^2 \cdot T$&nbsp; (NRZ&ndash;Rechteck&ndash;Sendeimpulse).<br>
  
*Sind alle Impulsvor&ndash; und &ndash;nachläufer positiv, so lauten die beiden ungünstigsten Symbolfolgen &bdquo;&nbsp;... , &ndash;1, &ndash;1, +1, &ndash;1, &ndash;1, ... &rdquo; und &bdquo; ... , +1, +1, &ndash;1, +1, +1, ... &rdquo;. Dies trifft zum Beispiel für das hier betrachtete gaußförmige Empfangsfilter zu.<br>
+
[[Datei:P ID1385 Dig T 3 2 S4b version2.png|center|frame|Mittlere und ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit vs. &nbsp;$E_{\rm B}/N-0$|class=fit]]<br>
  
*Sind einige Grundimpulswerte negativ, so wird dies in obiger Gleichung durch die Betragsbildung berücksichtigt. Es ergeben sich dann andere &bdquo;Worst&ndash;case&rdquo;&ndash;Folgen als gerade genannt.<br>
+
Die linke Grafik gilt für die (normierte) Grenzfrequenz &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.4$, die rechte für ein breitbandigeres Empfangsfilter mit &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.8$. Die Ergebnisse können wie folgt interpretiert werden:
 +
*Die ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm U}$&nbsp; ist stets eine obere Schranke für die tatsächliche Symbolfehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm S}$. Je kleiner der Einfluss der Impulsinterferenzen ist (große Grenzfrequenz), um so näher liegen &nbsp;$p_{\rm S}$&nbsp; und &nbsp;$p_{\rm U}$&nbsp; zusammen. Beim Optimalempfänger gilt  &nbsp;$p_{\rm S} = p_{\rm U}.$
 +
*Bei gaußförmigem Empfangsfilter mit &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T \ge 0.3$&nbsp; werden die Impulsinterferenzen allein durch die Nachbarimpulse hervorgerufen &nbsp;$(g_2 = g_3 = \text{...} \approx 0)$, so dass für &nbsp;$p_{\rm S}$&nbsp; auch eine untere Schranke angegeben werden kann:
 +
:$${p_{\rm U} }/{ 4} \le p_{\rm S} \le p_{\rm U}
 +
  \hspace{0.05cm}.$$
 +
*Die starken Impulsinterferenzen eines gaußförmigen Empfangsfilters mit &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.4$&nbsp; führen dazu, dass gegenüber dem Optimalempfänger ein um &nbsp;$6 \ \rm dB$ größeres $E_{\rm B}/N_0$&nbsp; aufgewendet werden muss (vierfache Leistung), damit die Fehlerwahrscheinlichkeit den Wert &nbsp;$10^{-8}$&nbsp; nicht überschreitet.<br>
 +
*Der horizontale Abstand zwischen der blauen &nbsp;$p_{\rm S}$&ndash;Kurve (markiert durch Kreise) und der roten Vergleichskurve ist aber nicht konstant. Bei &nbsp;$p_{\rm S} = 10^{-2}$&nbsp; beträgt der Abstand nur &nbsp;$4 \ \rm dB$.<br>
 +
*Die rechte Grafik zeigt, dass mit &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T = 0.8$&nbsp; der Abstand zum Vergleichssystem weniger als &nbsp;$1 \ \rm dB$&nbsp; beträgt. Auf der nächsten Seite wird gezeigt, dass bei einem gaußförmigen Empfangsfilter die (normierte) Grenzfrequenz &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T \approx 0.8$&nbsp; das Optimum darstellt.}}<br>
  
== Ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit (2) ==
+
== Optimierung der Grenzfrequenz==
 
<br>
 
<br>
Die Grafik zeigt die Fehlerwahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit des Quotienten <i>E</i><sub>B</sub>/<i>N</i><sub>0</sub>, nämlich
+
[[Datei:P ID1380 Dig T 3 2 S5 version1.png|right|frame|SNR in Abhängigkeit der Grenzfrequenz eines Gaußtiefpasses|class=fit]]
*die mittlere Fehlerwahrscheinlichkeit <i>p</i><sub>S</sub> bei gaußförmigem Empfangsfilter (blaue Kreise),<br>
+
Für die Systemoptimierung und den Systemvergleich erweist es sich als zweckmäßig,  
*die ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit <i>p</i><sub>U</sub> bei gaußförmigem Empfangsfilter (blaue Rechtecke),<br>
+
*anstelle der ''ungünstigsten Fehlerwahrscheinlichkeit'' &nbsp;$p_{\rm U}$
*die Fehlerwahrscheinlichkeit (<i>p</i><sub>S</sub> = <i>p</i><sub>U</sub>) des Optimalempfängers gemäß [http://www.lntwww.de/Digitalsignal%C3%BCbertragung/Fehlerwahrscheinlichkeit_bei_Basisband%C3%BCbertragung#Definition_der_Bitfehlerwahrscheinlichkeit Kapitel 1.2] (rote Kurve).<br><br>
+
*das ''ungünstigste Signal&ndash;zu&ndash;Rausch&ndash;Leistungsverhältnis''&nbsp;  (S/N-Verhältnis) zu verwenden: 
 +
:$$\rho_{\rm U} = [\ddot{o}(T_{\rm D})]^2/ \sigma_d^2.$$
  
Die Energie pro Bit ist dabei gleich <i>E</i><sub>B</sub> = <i>s</i><sub>0</sub><sup>2</sup> &middot; <i>T</i> (NRZ&ndash;Rechteck&ndash;Sendeimpulse).<br>
+
Bei Gaußscher Störung  besteht folgender Zusammenhang:
 +
:$$p_{\rm U} = {\rm Q} \left( \sqrt{\rho_{\rm U}}
 +
  \right) \hspace{0.05cm}.$$
  
[[Datei:P ID1385 Dig T 3 2 S4b version2.png|Mittlere und ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit vs. E<sub>B</sub>/N<sub>0</sub>|class=fit]]<br>
+
Die mittlere Symbolfehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm S}$&nbsp; kann formal über die Q&ndash;Funktion ebenfalls durch ein S/N&ndash;Verhältnis ausgedrückt werden:
  
Die linke Grafik gilt für die (normierte) Grenzfrequenz <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> = 0.4, die rechte für ein breitbandigeres Empfangsfilter mit <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> = 0.8. Diese Ergebnisse können wie folgt interpretiert werden:
+
:$$\rho_d = \left[{\rm Q}^{-1} \left( p_{\rm S}
*Die ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit <i>p</i><sub>U</sub> ist stets eine obere Schranke für die tatsächliche Symbolfehlerwahrscheinlichkeit <i>p</i><sub>S</sub>. Je kleiner der Einfluss der Impulsinterferenzen ist (große Grenzfrequenz), um so näher liegen <i>p</i><sub>S</sub> und <i>p</i><sub>U</sub> zusammen. Beim Optimalempfänger gilt <i>p</i><sub>S</sub> = <i>p</i><sub>U</sub>.<br>
+
  \right)\right]^2 \hspace{0.05cm}.$$
  
*Bei gaußförmigem Empfangsfilter mit <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> &#8805; 0.3 werden die Impulsinterferenzen allein durch die Nachbarimpulse hervorgerufen (<i>g</i><sub>2</sub> = <i>g</i><sub>3</sub> = ... &asymp; 0), so dass für <i>p</i><sub>S</sub> auch eine untere Schranke angegeben werden kann:
 
  
::<math>{p_{\rm U}}/{ 4} \le p_{\rm S} \le p_{\rm U}
+
Die Grafik zeigt die beiden Größen &nbsp;$\rho_d$&nbsp; und &nbsp;$\rho_{\rm U}$&nbsp; in logarithmischer Form abhängig von der normierten Grenzfrequenz &nbsp;$f_{\rm G} \cdot T$&nbsp; eines gaußförmigen Empfangsfilters, wobei &nbsp;$10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} E_{\rm B}/N_0 = 13 \ \rm dB$&nbsp; zugrunde liegt.
  \hspace{0.05cm}.</math>
+
*Die blau umrandeten Kreise gelten für  &nbsp;$10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_d$ &nbsp; &#8658; &nbsp; &bdquo;mittleres&rdquo; Detektions&ndash;SNR,<br>
 +
*Die blau umrandeten Quadrate  markieren &nbsp;$10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_{\rm U}$ &nbsp; &#8658; &nbsp; &bdquo;ungünstigstes&rdquo; SNR.
  
*Die starken Impulsinterferenzen eines gaußförmigen Empfangsfilters mit <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> = 0.4 führen dazu, dass gegenüber dem Optimalempfänger ein um 6 dB größeres <i>E</i><sub>B</sub>/<i>N</i><sub>0</sub> aufgewendet werden muss (vierfache Leistung), damit die Fehlerwahrscheinlichkeit den Wert 10<sup>&ndash;8</sup> nicht überschreitet.<br>
 
  
*Der horizontale Abstand zwischen der blauen <i>p</i><sub>S</sub>&ndash;Kurve (markiert durch Kreise) und der roten Vergleichskurve ist aber nicht konstant. Bei <i>p</i><sub>S</sub> = 10<sup>&ndash;2</sup> beträgt der Abstand nur 4 dB.<br>
+
Zum Vergleich ist als rote horizontale Linie auch das Ergebnis für den &nbsp;[[Digitalsignalübertragung/Fehlerwahrscheinlichkeit_bei_Basisbandübertragung#Optimaler_Bin.C3.A4rempf.C3.A4nger_-_Realisierung_mit_Matched-Filter| optimalen Binärempfänger]]&nbsp; eingezeichnet. Für diesen gilt:
 
+
:$$\rho_d = \rho_{\rm U} = {2 \cdot E_{\rm B}}/{ N_0}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}
*Die rechte Grafik zeigt, dass mit <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> = 0.8 der Abstand zum Vergleichssystem weniger als 1 dB beträgt. Auf der nächsten Seite wird gezeigt, dass bei einem gaußförmigen Empfangsfilter die (normierte) Grenzfrequenz <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> = 0.8 näherungsweise das Optimum darstellt.<br>
 
 
 
== Optimierung der Grenzfrequenz (1) ==
 
<br>
 
Für die Systemoptimierung und den Systemvergleich erweist es sich als zweckmäßig, anstelle von <i>p</i><sub>U</sub> das ungünstigste Signal&ndash;zu&ndash;Rausch&ndash;Leistungsverhältnis  (S/N-Verhältnis) zu verwenden:
 
 
 
:<math>\rho_{\rm U} = \frac{[\ddot{o}(T_{\rm D})]^2}{ \sigma_d^2}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}
 
  p_{\rm U} = {\rm Q} \left( \sqrt{\rho_{\rm U}}
 
  \right) \hspace{0.05cm}</math>
 
 
 
Die mittlere Symbolfehlerwahrscheinlichkeit <i>p</i><sub>S</sub> kann formal über die Q&ndash;Funktion ebenfalls durch ein S/N&ndash;Verhältnis ausgedrückt werden:
 
 
 
:<math>\rho_d = \left[{\rm Q}^{-1} \left( p_{\rm S}
 
  \right)\right]^2 \hspace{0.05cm}.</math>
 
 
 
Die Grafik zeigt die beiden Größen in logarithmischer Form (10 &middot; lg <i>&rho;<sub>d</sub></i> bzw.  10 &middot; lg <i>&rho;</i><sub>U</sub>) abhängig von der normierten Grenzfrequenz <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> eines gaußförmigen Empfangsfilters, wobei 10 &middot; lg <i>E</i><sub>B</sub>/<i>N</i><sub>0</sub> = 13 dB zugrunde liegt. Zum Vergleich ist als rote horizontale Linie auch das Ergebnis für den Optimalempfänger eingezeichnet. Hier gilt gemäß [http://www.lntwww.de/Digitalsignal%C3%BCbertragung/Fehlerwahrscheinlichkeit_bei_Basisband%C3%BCbertragung#Definition_der_Bitfehlerwahrscheinlichkeit Kapitel 1.2]:
 
 
 
:<math>\rho_d = \rho_{\rm U} = \frac{2 \cdot E_{\rm B}}{ N_0}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}
 
 
   10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_d = 10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_{\rm U} \approx 16\,{\rm dB}
 
   10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_d = 10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_{\rm U} \approx 16\,{\rm dB}
   \hspace{0.05cm}.</math>
+
   \hspace{0.05cm}.$$
  
Die gelb gefüllten Kreise kennzeichnen 10 &middot; lg <i>&rho;<sub>d</sub></i> und die Quadrate 10 &middot; lg <i>&rho;</i><sub>U</sub>.<br>
+
Man erkennt aus der Darstellung:
 +
*Das Optimierungskriterium &nbsp;$\rho_d$&nbsp; führt  zur optimalen Grenzfrequenz &nbsp;$f_\text{G, opt} \cdot T = 0.8$. Eine kleinere Grenzfrequenz hat stärkere Impulsinterferenzen zur Folge (kleinere Augenöffnung), eine größere Grenzfrequenz bewirkt einen größeren Rauscheffektivwert &nbsp;$\sigma_d$.<br>
 +
*Ein solches gaußförmiges Empfangsfilter mit &nbsp;$f_\text{G, opt} \cdot T \approx 0.8$&nbsp; führt zum Störabstand &nbsp;$10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_d  \approx 15 \ \rm dB$&nbsp; und damit zur Fehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm S} \approx 10^{-8}$. Zum Vergleich: &nbsp; Für den optimalen Empfänger (an den Sender angepasste Impulsantwort) ergeben sich &nbsp;$10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_d  \approx 16 \ \rm dB$&nbsp; und &nbsp;$p_{\rm S} \approx 10^{-10}$.<br>
 +
*Die Grafik zeigt aber auch, dass das sehr viel einfachere Optimierungskriterien &nbsp;$ \rho_{\rm U}$&nbsp;  &nbsp;$($bzw. &nbsp;$ p_{\rm U})$&nbsp; näherungsweise zur gleichen optimalen Grenzfrequenz &nbsp;$f_\text{G, opt} \cdot T = 0.8$&nbsp; führt. Für diese Grenzfrequenz erhält man &nbsp;$10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_{\rm U}  \approx 14.7 \ \rm dB$&nbsp; sowie die ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit &nbsp;$p_{\rm U} \approx 3 \cdot 10^{-8}$.<br>
 +
*Ist die Grenzfrequenz &nbsp;$f_\text{G} \cdot T < 0.27$, so ergibt sich für die vertikale Augenöffnung immer &nbsp;$\ddot{o}(T_{\rm D}) = 0$. Man spricht von einem <i>geschlossenen Auge</i>. Dies hat zur Folge, dass einige ungünstige Impulsfolgen auch ohne Rauschen immer falsch entschieden würden. Es tritt ein systematischer Fehler auf.<br>
 +
*Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass das Optimierungskriterium &nbsp;$ \rho_{\rm U}$&nbsp; auch bei kleinerem &nbsp;$E_{\rm B}/N_0$&nbsp;  ausreichend ist. Bei einem verzerrungsfreien Kanal &nbsp; &rArr; &nbsp;  $H_{\rm K}(f) = 1$, ergibt sich somit die optimale Grenzfrequenz des Gaußtiefpasses stets zu &nbsp;$f_\text{G, opt} \cdot T \approx 0.8$, zumindest bei realitätsnaher Betrachtungsweise.<br><br>
  
[[Datei:P ID1380 Dig T 3 2 S5 version1.png|SNR in Abhängigkeit der Grenzfrequenz eines Gaußtiefpasses|class=fit]]<br>
+
Alle Aussagen dieses Kapitels können mit dem interaktiven Applet [[Applets:Augendiagramm|Augendiagramm und Augenöffnung]] nachvollzogen werden.
  
Die Bildbeschreibung folgt auf der nächsten Seite.<br>
+
==Aufgaben zum Kapitel ==
 
 
== Optimierung der Grenzfrequenz (2)==
 
 
<br>
 
<br>
Die Grafik zeigt  die beiden soeben definierten Größen in logarithmischer Darstellung,
 
*10 &middot; lg <i>&rho;<sub>d</sub></i> &nbsp;&#8658;&nbsp; gelb gefüllte Kreise &nbsp;&#8658;&nbsp; &bdquo;mittleres&rdquo; Detektions&ndash;SNR,<br>
 
 
*10 &middot; lg <i>&rho;</i><sub>U</sub> &nbsp;&#8658;&nbsp; blau umrandete Quadrate  &nbsp;&#8658;&nbsp; ungünstigstes SNR,<br><br>
 
 
abhängig von der Grenzfrequenz <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> eines gaußförmigen Empfangsfilters für 10 &middot; lg <i>E</i><sub>B</sub>/<i>N</i><sub>0</sub> = 13 dB. Die rote horizontale Linie zeigt das Ergebnis für den Optimalempfänger..<br>
 
 
[[Datei:P ID1380 Dig T 3 2 S5 version1.png|SNR in Abhängigkeit der Grenzfrequenz eines Gaußtiefpasses|class=fit]]<br>
 
 
Man erkennt aus der Grafik:
 
*Das Optimierungskriterium <i>&rho;<sub>d</sub></i> führt näherungsweise zur optimalen Grenzfrequenz <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> = 0.8. Eine kleinere Grenzfrequenz hat stärkere Impulsinterferenzen zur Folge (kleinere Augenöffnung), eine größere Grenzfrequenz bewirkt einen größeren Rauscheffektivwert <i>&sigma;<sub>d</sub></i>.<br>
 
 
*Ein gaußförmiges Empfangsfilter mit <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> &asymp; 0.8 führt zum Störabstand 10 &middot; lg <i>&rho;<sub>d</sub></i> &asymp; 15 dB und damit zur Fehlerwahrscheinlichkeit <i>p</i><sub>S</sub> &asymp; 10<sup>&ndash;8</sup>. Zum Vergleich: Für den optimalen Empfänger (an den Sender angepasste Impulsantwort) ergeben sich 10 &middot; lg <i>&rho;<sub>d</sub></i> &asymp; 16 dB und <i>p</i><sub>S</sub> &asymp; 10<sup>&ndash;10</sup>.<br>
 
  
*Die Grafik zeigt aber auch, dass das sehr viel einfachere Optimierungskriterien <i>&rho;</i><sub>U</sub> (bzw. <i>p</i><sub>U</sub>) näherungsweise zur gleichen optimalen Grenzfrequenz <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> = 0.8 führt. Für diese Grenzfrequenz erhält man 10 &middot; lg <i>&rho;</i><sub>U</sub> &asymp; 14.7 dB sowie die ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit <i>p</i><sub>U</sub> &asymp; 3 &middot; 10<sup>&ndash;8</sup>.<br>
+
[[Aufgaben:3.2_Augendiagramm_nach_Gaußtiefpass|Aufgabe 3.2: Augendiagramm nach Gaußtiefpass]]
  
*Ist die Grenzfrequenz <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> < 0.27, so ergibt sich für die vertikale Augenöffnung <i>ö</i>(<i>T</i><sub>D</sub>) = 0. Man spricht von einem <i>geschlossenen Auge</i>. Dies hat zur Folge, dass einige ungünstige Impulsfolgen auch dann falsch entschieden würden, wenn überhaupt kein Rauschen vorhanden wäre.<br>
+
[[Aufgaben:3.2Z_Optimale_Grenzfrequenz_bei_Gauß-Tiefpass|Aufgabe 3.2Z: Optimale Grenzfrequenz bei Gauß-Tiefpass]]
 
 
*Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass das Optimierungskriterium <i>&rho;</i><sub>U</sub> auch bei kleinerem <i>E</i><sub>B</sub>/<i>N</i><sub>0</sub>  ausreichend ist. Bei einem verzerrungsfreien Kanal, d.h. <i>H</i><sub>K</sub>(<i>f</i>) = 1, ergibt sich somit die optimale Grenzfrequenz stets zu <i>f</i><sub>G</sub> &middot; <i>T</i> &asymp; 0.8, zumindest bei realitätsnaher Betrachtungsweise.<br><br>
 
 
 
Alle Aussagen von Kapitel 3.2 können mit folgendem Interaktionsmodul nachvollzogen werden:<br>
 
[[:File:augendiagramm.swf|Augendiagramm und Augenöffnung]]<br>
 
 
 
==Aufgaben==
 
<br>
 
[[Aufgaben:3.2 Gauß-Auge|A3.2 Gauß-Auge]]
 
  
[[Zusatzaufgaben:Z3.2 Optimale Gauß-Grenzfrequenz]]
 
  
 
{{Display}}
 
{{Display}}

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2022, 13:20 Uhr

Gaußförmiges Empfangsfilter


Wir gehen von dem skizzierten Blockschaltbild aus. Zur quantitativen Berücksichtigung der  Impulsinterferenzen  wird folgende Konfiguration angenommen:

  • Rechteckförmiger NRZ–Sendegrundimpuls  $g_s(t)$  mit der Höhe  $s_0$  und der Dauer  $T$,
  • Gaußförmiges Empfangsfilter mit der Grenzfrequenz  $f_{\rm G}$  (Hinweis:   In diesem Abschnitt bezeichnen wir die Exponentialfunktion oft auch mit  $\rm exp [ . ]$):
$$H_{\rm E}(f) = H_{\rm G}(f) = {\rm exp}\left [- \frac{\pi \cdot f^2}{(2f_{\rm G})^2} \right ] \hspace{0.2cm} \bullet\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\circ \hspace{0.2cm}h_{\rm E}(t) = h_{\rm G}(t) = {\rm exp}\left [- \pi \cdot (2 f_{\rm G} t)^2\right ] \hspace{0.05cm}.$$
  • AWGN–Kanal, das heißt, es gilt $H_{\rm K}(f) = 1 $ und ${\it \Phi}_n(f) = N_0/2$.


Wir beschränken uns in diesem Kapitel ausschließlich auf die redundanzfreie binäre bipolare Übertragung. Der ISI-Einfluss bei mehrstufiger und/oder codierter Übertragung wird erst im Kapitel XXX behandelt.

Blockschaltbild für das Kapitel „Fehlerwahrscheinlichkeit bei Impulsinterferenzen”

Aufgrund der hier getroffenen Voraussetzungen gilt für den Detektionsgrundimpuls:

$$g_d(t) = g_s(t) \star h_{\rm G}(t) = 2 f_{\rm G} \cdot s_0 \cdot \int_{t-T/2}^{t+T/2} {\rm e}^{- \pi \hspace{0.05cm}\cdot\hspace{0.05cm} (2 \hspace{0.05cm}\cdot\hspace{0.05cm} f_{\rm G}\hspace{0.05cm}\cdot\hspace{0.05cm} \tau )^2} \,{\rm d} \tau \hspace{0.05cm}.$$

Die Integration führt zu folgenden äquivalenten Ergebnissen:

$$g_d(t) = s_0 \cdot \big [ {\rm Q} \left ( 2 \cdot \sqrt {2 \pi} \cdot f_{\rm G}\cdot ( t - {T}/{2})\right )- {\rm Q} \left ( 2 \cdot \sqrt {2 \pi} \cdot f_{\rm G}\cdot ( t + {T}/{2} )\right ) \big ],$$
$$g_d(t) = s_0 \cdot\big [ {\rm erfc} \left ( 2 \cdot \sqrt {\pi} \cdot f_{\rm G}\cdot ( t - {T}/{2})\right )- {\rm erfc} \left ( 2 \cdot \sqrt {\pi} \cdot f_{\rm G}\cdot ( t + {T}/{2} )\right ) \big ]\hspace{0.05cm}.$$

Hierbei sind zwei Varianten der komplementären Gaußschen Fehlerfunktion verwendet, nämlich

$${\rm Q} (x) = \frac{\rm 1}{\sqrt{\rm 2\pi}}\int_{\it x}^{+\infty}\rm e^{\it -u^{\rm 2}/\rm 2}\,d {\it u} \hspace{0.05cm},\hspace{0.5cm} {\rm erfc} (\it x) = \frac{\rm 2}{\sqrt{\rm \pi}}\int_{\it x}^{+\infty}\rm e^{\it -u^{\rm 2}}\,d \it u \hspace{0.05cm}.$$

Das Modul  Komplementäre Gaußsche Fehlerfunktionen  liefert die Zahlenwerte von  ${\rm Q} (x)$  und  $0.5 \cdot {\rm erfc} (x)$.


Die Rauschleistung am Ausgang des gaußförmigen Empfangsfilters  $H_{\rm G}(f)$  ist gleich

$$\sigma_d^2 = \frac{N_0}{2} \cdot \int_{-\infty}^{+\infty} |H_{\rm G}(f)|^2 \,{\rm d} f = \frac{N_0\cdot f_{\rm G}}{\sqrt{2}}\hspace{0.05cm}.$$

Aus diesen beiden Gleichungen erkennt man bereits:

  • Je kleiner die Grenzfrequenz  $f_{\rm G}$  des Gauß–Tiefpasses ist, desto kleiner ist der Rauscheffektivwert  $\sigma_d$  und umso besser ist demzufolge das Rauschverhalten.
  • Eine kleine Grenzfrequenz führt aber zu einer starken Abweichung des Detektionsgrundimpulses  $g_d(t)$  von der Rechteckform und damit zu Impulsinterferenzen.

$\text{Beispiel 1:}$  Die linke Grafik zeigt den Detektionsgrundimpuls  $g_d(t)$  am Ausgang eines Gaußtiefpasses  $H_{\rm G}(f)$  mit der Grenzfrequenz  $f_{\rm G}$, wenn am Eingang ein NRZ–Rechteckimpuls (blauer Kurvenverlauf) anliegt.

Grundimpuls und Rauschleistungsdichte bei gaußförmigem Empfangsfilter

Man erkennt aus dieser Darstellung:

  • Der Gaußtiefpass  $H_{\rm G}(f)$  bewirkt, dass der Dektionsimpuls  $g_d(t)$  gegenüber dem Sendeimpuls  $g_s(t)$  verkleinert und verbreitert wird   ⇒   Zeitdispersion.
  • Diese Impulsverformung ist umso stärker, je kleiner die Grenzfrequenz  $f_{\rm G}$  ist. Beispielsweise wird mit  $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$  (rote Kurve) das Impulsmaximum bereits auf etwa  $68\%$  herabgesetzt.
  • Im Grenzfall  $f_{\rm G} \to \infty$  hat der Gaußtiefpass keine Wirkung   ⇒   $g_d(t) = g_s(t)$. Allerdings ist in diesem Fall keinerlei Rauschbegrenzung wirksam, wie aus dem rechten Bild hervorgeht.


$\text{Beispiel 2:}$  Es gelten die gleichen Vorausetzungen wie für das letzte Beispiel. Die Grafik zeigt das Detektionssignal  $d(t)$  nach dem Gaußtiefpass (vor dem Entscheider) für zwei verschiedene Grenzfrequenzen, nämlich  $f_{\rm G} \cdot T = 0.8$  und  $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$

Detektionssignal bei gaußförmigem Empfangsfilter

Dargestellt sind in beiden Diagrammen gleichermaßen (aber als Bildschirmabzug zugegebenermaßen schwer zu erkennen):

  • der Anteil  $d_{\rm S}(\nu \cdot T)$  ohne Berücksichtigung des Rauschens (blaue Kreise bei den Detektionszeitpunkten),
  • das gesamte Detektionssignal  $d(t)$  inklusive der Rauschkomponente (gelb),
  • das Sendesignal  $s(t)$  als Referenzsignal (grün gepunktet in der oberen Grafik; gleichermaßen gültig für die untere Grafik).

Durch einen Vergleich dieser Bilder lassen sich folgende Aussagen verifizieren:

  • Mit der Grenzfrequenz  $f_{\rm G} \cdot T = 0.8$  (obere Grafik) ergeben sich zu den Detektionszeitpunkten $($bei Vielfachen von  $T)$  nur geringfügige Impulsinterferenzen. Durch den Gaußtiefpass werden hier in erster Linie die Ecken des Sendesignals  $s(t)$  abgerundet.
  • Dagegen sind im unteren Bild  $(f_{\rm G} \cdot T = 0.4)$  die Auswirkungen der Impulsinterferenzen deutlich zu erkennen. Zu den Detektionszeitpunkten  $(\nu \cdot T)$  kann das blau dargestellte Detektionsnutzsignal  $d_{\rm S}(\nu \cdot T)$  sechs verschiedene Werte annehmen (eingezeichnete Rasterlinien).
  • Der Rauschanteil  $d_{\rm N}(t)$ – erkennbar als Differenz zwischen der gelben Kurve und den blauen Kreisen – ist mit  $f_{\rm G} \cdot T = 0.8$  im statistischen Mittel größer als mit  $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$.
  • Dieses Ergebnis kann mit der der rechten Grafik von  $\text{Beispiel 1}$  erklärt werden, die das Leistungsdichtespektrum der Rauschkomponente  $d_{\rm N}(t)$  zeigt:
$${\it \Phi}_{d{\rm N} }(f) = {N_0}/{2} \cdot \vert H_{\rm G}(f) \vert^2 = {N_0}/{2} \cdot {\rm exp}\left [- \frac{2\pi f^2}{(2f_{\rm G})^2} \right ] .$$
  • Das Integral über  ${\it \Phi}_{d{\rm N} }(f)$  – also die Rauschleistung  $\sigma_d^2$  – ist für  $f_{\rm G} \cdot T = 0.8$  (violette Kurve) doppelt so groß als mit  $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$  (rote Kurve).


Definition und Aussagen des Augendiagramms


Der oben dargelegte Sachverhalt lässt sich auch am Augendiagramm erklären.

$\text{Definition:}$  Unter dem  Augendiagramm  (Englisch: Eye Pattern)  versteht man die Summe aller übereinander gezeichneten Ausschnitte des Detektionssignals, deren Dauer ein ganzzahliges Vielfaches der Symboldauer  $T$  ist.


$\text{Beispiel 3:}$  Wir gehen von einem redundanzfreien binären bipolaren NRZ–Rechtecksignal  $s(t)$  und dem Gaußtiefpass mit der Grenzfrequenz  $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$  aus.

Augendiagramme mit und ohne Rauschen


Dargestellt sind die Augendiagramme nach dem Gaußtiefpass,

  • links mit Berücksichtigung des Rauschens   ⇒   Signal  $d(t)$,
  • rechts ohne Berücksichtigung des Rauschens   ⇒   Signal  $d_{\rm S}(t)$.


Dieses Diagramm hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Auge, was zu seiner Namensgebung geführt hat.
Diese Darstellung erlaubt wichtige Aussagen über die Qualität eines digitalen Übertragungssystems:

  • Nur das Augendiagramm des Signals  $d(t)$  kann messtechnisch auf einem Oszilloskop dargestellt werden, das mit dem Taktsignal getriggert wird. Aus diesem Augendiagramm (linke Grafik) kann beispielsweise der Rauscheffektivwert  $\sigma_d$  abgelesen – besser gesagt:  abgeschätzt – werden.
  • Das Augendiagramm ohne Rauschen (rechte Grafik) bezieht sich auf das Detektionsnutzsignal  $d_{\rm S}(t)$  und kann nur mittels einer Rechnersimulation ermittelt werden. Für ein realisiertes System ist dieses Augendiagramm nicht darstellbar, da der Rauschanteil  $d_{\rm N}(t)$  nicht eliminiert werden kann.
  • Bei beiden Diagrammen wurden jeweils  $2048$  Augenlinien gezeichnet. In der rechten Grafik sind jedoch nur  $2^5 = 32$  Augenlinien unterscheidbar, da der vorliegende Detektionsgrundimpuls  $g_d(t)$  auf den Zeitbereich  $\vert t\vert \le 2T$  beschränkt ist (siehe   Grafik im Beispiel 1  mit  $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$, rote Kurve).
  • Die inneren Augenlinien bestimmen die vertikale Augenöffnung  $\ddot{o}(T_{\rm D})$. Je kleiner diese ist, desto größer ist der Einfluss von Impulsinterferenzen. Bei einem (impulsinterferenzfreien) Nyquistsystem ist die vertikale Augenöffnung maximal. Normiert auf die Sendeamplitude gilt dann  $\ddot{o}(T_{\rm D})/s_0 = 2$.
  • Bei symmetrischem Grundimpuls ist der Detektionszeitpunkt  $T_{\rm D} = 0$  optimal. Mit einem anderen Wert $($zum Beispiel  $T_{\rm D} = T/10) $  wäre  $\ddot{o}(T_{\rm D})$  etwas kleiner und damit die Fehlerwahrscheinlichkeit deutlich größer. Dieser Fall ist in der rechten Grafik durch die violett–gestrichelte Vertikale angedeutet.

Mittlere Fehlerwahrscheinlichkeit


Wir gehen wie bei den bisherigen Grafiken in diesem Kapitel von folgenden Voraussetzungen aus:

  • NRZ–Rechtecke mit Amplitude  $s_0$,  AWGN–Rauschen mit  $N_0$, wobei
$$10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \frac{s_0^2 \cdot T}{N_0}\approx 13\,{\rm dB}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm} \frac{N_0}{s_0^2 \cdot T} = 0.05\hspace{0.05cm}.$$
  • Gaußförmiges Empfangsfilter mit der Grenzfrequenz  $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$:
$$\sigma_d^2 = \frac{(N_0 /T)\cdot (f_{\rm G}\cdot T)}{\sqrt{2}}= \frac{0.05 \cdot s_0^2\cdot0.4}{\sqrt{2}} \hspace{0.3cm} \Rightarrow \hspace{0.3cm} \sigma_d = \sqrt{0.0141}\cdot s_0 \approx 0.119 \cdot s_0 \hspace{0.05cm}.$$
  • Es gelte  $g_d(\nu \cdot T) \approx 0$  für  $|\nu| \ge 2$. Die anderen Detektionsgrundimpulswerte sind wie folgt gegeben:
$$g_0 = g_d(t=0) \approx 0.68 \cdot s_0, \hspace{0.5cm}g_1 = g_d(t=T) \approx 0.16 \cdot s_0, \hspace{0.2cm} g_{-1} = g_d(t=-T) \approx 0.16 \cdot s_0\hspace{0.05cm}.$$
Augendiagramm und WDF des Nutzsignals

Analysieren wir nun die möglichen Werte für das Detektionsnutzsignal  $d_{\rm S}(t)$  zu den Detektionszeitpunkten:

  • Von den insgesamt  $32$  Augenlinien schneiden vier Linien die Ordinate  $(t = 0)$  bei  $g_0 + 2 \cdot g_1 = s_0$. Diese Linien gehören zu den Amplitudenkoeffizienten „$\text{...}\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} {\it +\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.05cm}1\hspace{0.05cm} \text{...}$”.   Kursiv hervorgehoben ist hierbei der „mittlere” Koeffizient  $a_{\nu = 0}$.
  • Die vier Augenlinien, die jeweils die Koeffizienten  „$\text{...}\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} {\it +\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.05cm}1,\hspace{0.05cm} \text{...}$”  repräsentieren, ergeben den Nutzabtastwert  $d_{\rm S}(T_{\rm D} = 0) =g_0 - 2 \cdot g_1 = 0.36 \cdot s_0$.
  • Dagegen tritt der Nutzabtastwert  $d_{\rm S}(T_{\rm D} = 0) =g_0 = 0.68 \cdot s_0$  doppelt so häufig auf. Dieser geht entweder auf die Koeffizienten  „$\text{...}\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} {\it +\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.05cm}1\hspace{0.05cm} \text{...}$”  oder auf  „$\text{...}\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} {\it +\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.05cm}1\hspace{0.05cm} \text{...}$”  zurück.
  • Für die  $16$  Augenlinien, welche die Ordinate  $T_{\rm D} = 0$  unterhalb der Entscheiderschwelle  $E = 0$  schneiden, ergeben sich genau spiegelbildliche Verhältnisse.

Die möglichen Werte  $d_{\rm S}(T_{\rm D})$  und deren Auftrittswahrscheinlichkeiten findet man in obiger Grafik auf der linken Seite in der  Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion  (WDF) der Detektionsnutzabtastwerte wieder:

$$f_{d{\rm S}}(d_{\rm S}) = {1}/{8} \cdot \delta (d_{\rm S} - s_0)+ {1}/{4} \cdot \delta (d_{\rm S} - 0.68 \cdot s_0)+ {1}/{8} \cdot \delta (d_{\rm S} - 0.36 \cdot s_0)+ $$

$$\hspace{2.15cm} + \hspace{0.2cm} {1}/{8} \cdot \delta (d_{\rm S} + s_0)+{1}/{4} \cdot \delta (d_{\rm S} + 0.68 \cdot s_0)+{1}/{8} \cdot \delta (d_{\rm S} + 0.36 \cdot s_0)\hspace{0.05cm}.$$

Damit kann die (mittlere) Symbolfehlerwahrscheinlichkeit des impulsinterferenzbehafteten Systems angegeben werden. Unter Ausnutzung der Symmetrie erhält man mit  $\sigma_d/s_0 = 0.119$:

$$p_{\rm S} = {1}/{4} \cdot {\rm Q} \left( \frac{s_0}{ \sigma_d} \right)+ {1}/{2} \cdot {\rm Q} \left( \frac{0.68 \cdot s_0}{ \sigma_d} \right)+{1}/{4} \cdot {\rm Q} \left( \frac{0.36 \cdot s_0}{ \sigma_d} \right)$$
$$\Rightarrow \hspace{0.3cm}p_{\rm S} \approx {1}/{4} \cdot {\rm Q}(8.40) +{1}/{2} \cdot {\rm Q}(5.71)+ {1}/{4} \cdot {\rm Q}(3.02)\approx {1}/{4} \cdot 2.20 \cdot 10^{-17}+ {1}/{2} \cdot 1.65 \cdot 10^{-9}+ {1}/{4} \cdot 1.26 \cdot 10^{-3} \approx 3.14 \cdot 10^{-4} \hspace{0.05cm}.$$

$\text{Fazit:}$  Anhand dieses Zahlenbeispiels erkennt man:

  • Bei Vorhandensein von Impulsinterferenzen wird die (mittlere) Symbolfehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm S}$  im Wesentlichen durch die inneren Augenlinien bestimmt.
  • Der Rechenaufwand zur Bestimmung der Fehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm S}$  kann sehr groß werden, insbesondere dann, wenn die Impulsinterferenzen von sehr vielen Grundimpulswerten  $g_\nu$  herrühren.


$\text{Beispiel 4:}$ 

  • Sind die Grundimpulswerte  $g_{-5}, \text{...} \ , g_{+5}$  von Null verschieden und  $E \ne 0$, so ist zur Bestimmung der Fehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm S}$  eine Mittelung über  $2^{11} = 2048$  Augenlinien erforderlich.
  • Sind dagegen nur die Grundimpulswerte  $g_{-1}, \ g_0, \ g_{+1}$  von Null verschieden und wird zudem die Symmetrie bezüglich der Schwelle  $E = 0$  berücksichtigt, so reduziert sich der Aufwand auf die Mittelung über vier Terme.
  • Gilt zusätzlich die Symmetrie  $g_{-1} = g_{+1}$  wie bei den obigen Zahlenwerten, so kann auch die Symmetrie bezüglich  $T_{\rm D}$  ausgenutzt werden und es genügt die Mittelung über drei Terme.


Ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit


In der Vergangenheit wurden eine Vielzahl von Näherungen für die mittlere Fehlerwahrscheinlichkeit angegeben, unter Anderem:

$\text{Definition:}$  Als eine sehr einfache Näherung für die tatsächliche Fehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm S}$  verwendet man häufig die  ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit  (englisch:   Worst-Case Error Probability)

Zusammenhang zwischen mittlerer und ungünstigster Fehlerwahrscheinlichkeit
$$p_{\rm U} = {\rm Q} \left( \frac{\ddot{o}(T_{\rm D})/2}{ \sigma_d} \right) \hspace{0.05cm}.$$

Für deren Berechnung wird stets von den ungünstigsten Symbolfolgen ausgegangen. Das bedeutet:

  • Die tatsächliche WDF der Nutzabtastwerte (linke Grafik:  sechs rote Diracs) wird durch eine vereinfachte WDF mit nur den inneren Diracfunktionen (rechte Grafik:  zwei grüne Diracs) ersetzt.
  • Für die halbe vertikale Augenöffnung gilt mit den Grundimpulswerten  $g_\nu = g_d( T_{\rm D}+ \nu \cdot T)$  allgemein:
$$\ddot{o}(T_{\rm D})/{ 2}= g_0 - \sum_{\nu = 1}^{n} \vert g_{\nu} \vert- \sum_{\nu = 1}^{v} \vert g_{-\nu} \vert \hspace{0.05cm}.$$


Diese Gleichung kann wie folgt interpretiert werden:

  • $g_0 = g_d( T_{\rm D})$  ist der so genannte Hauptwert  des Grundimpulses. Bei Nyquistsystemen gilt stets  $\ddot{o}(T_{\rm D})/{ 2}= g_0$. Im Folgenden wird (meist)  $T_{\rm D}= 0$  gesetzt.
  • Die erste Summe beschreibt die Impulsinterferenzen der  $n$  Nachläufer  vorangegangener Impulse. Stillschweigend vorausgesetzt wird  $g_\nu = 0$  für  $\nu \gt n$.
  • Die zweite Summe berücksichtigt den Einfluss der  $v$  Vorläufer  nachfolgender Impulse unter der Voraussetzung  $g_{-\nu} = 0$  für  $\nu \gt v$.
  • Sind alle Impulsvor– und –nachläufer positiv, so lauten die beiden ungünstigsten Symbolfolgen  „$\text{...}\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.05cm}1,\hspace{0.05cm} {\it +\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.05cm}1,\hspace{0.05cm} -\hspace{-0.05cm}1\hspace{0.05cm} \text{...}$”  und  „$\text{...}\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.1cm}1,\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.05cm}1,\hspace{0.05cm} {\it -\hspace{-0.05cm}1},\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.05cm}1,\hspace{0.05cm} +\hspace{-0.05cm}1\hspace{0.05cm} \text{...}$”  (der Koeffizient  $a_{\nu = 0}$  ist jeweils kursiv). Diese Angaben treffen zum Beispiel für das hier betrachtete gaußförmige Empfangsfilter zu.
  • Sind einige Grundimpulswerte negativ, so wird dies in obiger Gleichung durch die Betragsbildung berücksichtigt. Es ergeben sich dann andere „Worst–Case”–Folgen als gerade genannt.


$\text{Beispiel 5:}$  Die Grafik zeigt die Fehlerwahrscheinlichkeiten des AWGN–Kanals in Abhängigkeit des (logarithmierten) Quotienten  $E_{\rm B}/N_0$, nämlich

  • die mittlere Fehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm S}$  bei gaußförmigem Empfangsfilter (blaue Kreise),
  • die ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm U}$  bei gaußförmigem Empfangsfilter (blaue Rechtecke),
  • die kleinstmögliche Fehlerwahrscheinlichkeit gemäß der Seite   Optimaler Binärempfänger  (rote Kurve).

Die Energie pro Bit ist dabei gleich  $E_{\rm B} = s_0^2 \cdot T$  (NRZ–Rechteck–Sendeimpulse).

Mittlere und ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit vs.  $E_{\rm B}/N-0$

Die linke Grafik gilt für die (normierte) Grenzfrequenz  $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$, die rechte für ein breitbandigeres Empfangsfilter mit  $f_{\rm G} \cdot T = 0.8$. Die Ergebnisse können wie folgt interpretiert werden:

  • Die ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm U}$  ist stets eine obere Schranke für die tatsächliche Symbolfehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm S}$. Je kleiner der Einfluss der Impulsinterferenzen ist (große Grenzfrequenz), um so näher liegen  $p_{\rm S}$  und  $p_{\rm U}$  zusammen. Beim Optimalempfänger gilt  $p_{\rm S} = p_{\rm U}.$
  • Bei gaußförmigem Empfangsfilter mit  $f_{\rm G} \cdot T \ge 0.3$  werden die Impulsinterferenzen allein durch die Nachbarimpulse hervorgerufen  $(g_2 = g_3 = \text{...} \approx 0)$, so dass für  $p_{\rm S}$  auch eine untere Schranke angegeben werden kann:
$${p_{\rm U} }/{ 4} \le p_{\rm S} \le p_{\rm U} \hspace{0.05cm}.$$
  • Die starken Impulsinterferenzen eines gaußförmigen Empfangsfilters mit  $f_{\rm G} \cdot T = 0.4$  führen dazu, dass gegenüber dem Optimalempfänger ein um  $6 \ \rm dB$ größeres $E_{\rm B}/N_0$  aufgewendet werden muss (vierfache Leistung), damit die Fehlerwahrscheinlichkeit den Wert  $10^{-8}$  nicht überschreitet.
  • Der horizontale Abstand zwischen der blauen  $p_{\rm S}$–Kurve (markiert durch Kreise) und der roten Vergleichskurve ist aber nicht konstant. Bei  $p_{\rm S} = 10^{-2}$  beträgt der Abstand nur  $4 \ \rm dB$.
  • Die rechte Grafik zeigt, dass mit  $f_{\rm G} \cdot T = 0.8$  der Abstand zum Vergleichssystem weniger als  $1 \ \rm dB$  beträgt. Auf der nächsten Seite wird gezeigt, dass bei einem gaußförmigen Empfangsfilter die (normierte) Grenzfrequenz  $f_{\rm G} \cdot T \approx 0.8$  das Optimum darstellt.


Optimierung der Grenzfrequenz


SNR in Abhängigkeit der Grenzfrequenz eines Gaußtiefpasses

Für die Systemoptimierung und den Systemvergleich erweist es sich als zweckmäßig,

  • anstelle der ungünstigsten Fehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm U}$
  • das ungünstigste Signal–zu–Rausch–Leistungsverhältnis  (S/N-Verhältnis) zu verwenden:
$$\rho_{\rm U} = [\ddot{o}(T_{\rm D})]^2/ \sigma_d^2.$$

Bei Gaußscher Störung besteht folgender Zusammenhang:

$$p_{\rm U} = {\rm Q} \left( \sqrt{\rho_{\rm U}} \right) \hspace{0.05cm}.$$

Die mittlere Symbolfehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm S}$  kann formal über die Q–Funktion ebenfalls durch ein S/N–Verhältnis ausgedrückt werden:

$$\rho_d = \left[{\rm Q}^{-1} \left( p_{\rm S} \right)\right]^2 \hspace{0.05cm}.$$


Die Grafik zeigt die beiden Größen  $\rho_d$  und  $\rho_{\rm U}$  in logarithmischer Form abhängig von der normierten Grenzfrequenz  $f_{\rm G} \cdot T$  eines gaußförmigen Empfangsfilters, wobei  $10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} E_{\rm B}/N_0 = 13 \ \rm dB$  zugrunde liegt.

  • Die blau umrandeten Kreise gelten für  $10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_d$   ⇒   „mittleres” Detektions–SNR,
  • Die blau umrandeten Quadrate markieren  $10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_{\rm U}$   ⇒   „ungünstigstes” SNR.


Zum Vergleich ist als rote horizontale Linie auch das Ergebnis für den   optimalen Binärempfänger  eingezeichnet. Für diesen gilt:

$$\rho_d = \rho_{\rm U} = {2 \cdot E_{\rm B}}/{ N_0}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm} 10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_d = 10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_{\rm U} \approx 16\,{\rm dB} \hspace{0.05cm}.$$

Man erkennt aus der Darstellung:

  • Das Optimierungskriterium  $\rho_d$  führt zur optimalen Grenzfrequenz  $f_\text{G, opt} \cdot T = 0.8$. Eine kleinere Grenzfrequenz hat stärkere Impulsinterferenzen zur Folge (kleinere Augenöffnung), eine größere Grenzfrequenz bewirkt einen größeren Rauscheffektivwert  $\sigma_d$.
  • Ein solches gaußförmiges Empfangsfilter mit  $f_\text{G, opt} \cdot T \approx 0.8$  führt zum Störabstand  $10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_d \approx 15 \ \rm dB$  und damit zur Fehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm S} \approx 10^{-8}$. Zum Vergleich:   Für den optimalen Empfänger (an den Sender angepasste Impulsantwort) ergeben sich  $10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_d \approx 16 \ \rm dB$  und  $p_{\rm S} \approx 10^{-10}$.
  • Die Grafik zeigt aber auch, dass das sehr viel einfachere Optimierungskriterien  $ \rho_{\rm U}$   $($bzw.  $ p_{\rm U})$  näherungsweise zur gleichen optimalen Grenzfrequenz  $f_\text{G, opt} \cdot T = 0.8$  führt. Für diese Grenzfrequenz erhält man  $10 \cdot {\rm lg}\hspace{0.1cm} \rho_{\rm U} \approx 14.7 \ \rm dB$  sowie die ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit  $p_{\rm U} \approx 3 \cdot 10^{-8}$.
  • Ist die Grenzfrequenz  $f_\text{G} \cdot T < 0.27$, so ergibt sich für die vertikale Augenöffnung immer  $\ddot{o}(T_{\rm D}) = 0$. Man spricht von einem geschlossenen Auge. Dies hat zur Folge, dass einige ungünstige Impulsfolgen auch ohne Rauschen immer falsch entschieden würden. Es tritt ein systematischer Fehler auf.
  • Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass das Optimierungskriterium  $ \rho_{\rm U}$  auch bei kleinerem  $E_{\rm B}/N_0$  ausreichend ist. Bei einem verzerrungsfreien Kanal   ⇒   $H_{\rm K}(f) = 1$, ergibt sich somit die optimale Grenzfrequenz des Gaußtiefpasses stets zu  $f_\text{G, opt} \cdot T \approx 0.8$, zumindest bei realitätsnaher Betrachtungsweise.

Alle Aussagen dieses Kapitels können mit dem interaktiven Applet Augendiagramm und Augenöffnung nachvollzogen werden.

Aufgaben zum Kapitel


Aufgabe 3.2: Augendiagramm nach Gaußtiefpass

Aufgabe 3.2Z: Optimale Grenzfrequenz bei Gauß-Tiefpass