Aufgaben:Aufgabe 5.6Z: Nochmals Filterdimensionierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
}}
 
}}
  
[[Datei:P_ID567__Sto_Z_5_6.png|right|Vorgabe für die Filterdimensionierung]]
+
[[Datei:P_ID567__Sto_Z_5_6.png|right|frame|Gewünschte AKF  $\varphi_y(k \cdot T_{\rm A})$]]
Mit Hilfe eines nichtrekursiven digitalen Filters erster Ordnung soll eine zeitdiskrete Zufallsgröße $\left\langle {y_\nu  } \right\rangle$ generiert werden, die folgende AKF-Werte aufweist:
+
Mit Hilfe eines nichtrekursiven digitalen Filters erster Ordnung soll eine zeitdiskrete Zufallsgröße  $\left\langle \hspace{0.05cm} {y_\nu  } \hspace{0.05cm} \right\rangle$  generiert werden,  die folgende AKF-Werte aufweist:
 
:$$\varphi _y ( {k \cdot T_{\rm A} } ) = \left\{ {\begin{array}{*{20}c}  {\varphi _0  = 1} & {\rm  f\ddot{u}r} & {k = 0}  \\  {\varphi _1 } & {\rm f\ddot{u}r} & {\left| k \right| = 1}  \\  0 & {} & {{\rm{sonst}}.}  \\ \end{array}} \right.$$
 
:$$\varphi _y ( {k \cdot T_{\rm A} } ) = \left\{ {\begin{array}{*{20}c}  {\varphi _0  = 1} & {\rm  f\ddot{u}r} & {k = 0}  \\  {\varphi _1 } & {\rm f\ddot{u}r} & {\left| k \right| = 1}  \\  0 & {} & {{\rm{sonst}}.}  \\ \end{array}} \right.$$
  
Hierbei bezeichnet $\varphi_1$ einen (in bestimmten Grenzen) frei wählbaren Parameter. Weiter gelte:
+
Hierbei bezeichnet  $\varphi_1$  einen  (in bestimmten Grenzen)  frei wählbaren Parameter.  
  
* Die zeitdiskreten Eingangswerte $x_\nu$ sind gaußverteilt mit Mittelwert $m_x$ und Streuung $\sigma_x$.
+
Weiter gelte:
* Für die gesamte Aufgabe gilt $\sigma_x= 1$. Der Mittelert sei zunächst $m_x = 0$. In der Teilaufgabe (4) gelte $m_x = 1$.
 
  
 +
* Die zeitdiskreten Eingangswerte  $x_\nu$  sind gaußverteilt mit Mittelwert  $m_x$  und Streuung  $\sigma_x$.
 +
* Für die gesamte Aufgabe gilt  $\sigma_x= 1$.  Der Mittelert sei zunächst  $m_x = 0$.
 +
*In der Teilaufgabe  '''(4)'''  gelte   $m_x = 1$.
  
Damit lautet das Gleichungssystem zur Bestimmung der Filterkoeffizienten $a_0$ und $a_1$:
+
 
 +
Damit lautet das Gleichungssystem zur Bestimmung der Filterkoeffizienten  $a_0$  und  $a_1$:
 
:$$a_0 ^2  + a_1 ^2  = 1, \hspace{0.5cm}
 
:$$a_0 ^2  + a_1 ^2  = 1, \hspace{0.5cm}
a_0  \cdot a_1  = \varphi _1 .$$
+
a_0  \cdot a_1  = \varphi_1 .$$
 +
 
 +
 
  
  
''Hinweise:''
+
Hinweise:  
*Die Aufgabe gehört zum  Kapitel [[Stochastische_Signaltheorie/Erzeugung_vorgegebener_AKF-Eigenschaften|Erzeugung vorgegebener AKF-Eigenschaften]].
+
*Die Aufgabe gehört zum  Kapitel  [[Stochastische_Signaltheorie/Erzeugung_vorgegebener_AKF-Eigenschaften|Erzeugung vorgegebener AKF-Eigenschaften]].
*Bezug genommen wird auch auf das Kapitel [[Stochastische_Signaltheorie/Autokorrelationsfunktion_(AKF)|Autokorrelationsfunktion]].
+
*Bezug genommen wird auch auf das Kapitel  [[Stochastische_Signaltheorie/Autokorrelationsfunktion_(AKF)|Autokorrelationsfunktion]].
 
   
 
   
  
Zeile 28: Zeile 33:
  
 
<quiz display=simple>
 
<quiz display=simple>
{Wie lauten die Grenzen für $\varphi_1$, damit das Gleichungssystem lösbar ist?
+
{Wie lauten die zulässigen Grenzwerte für&nbsp; $\varphi_1$,&nbsp; damit das Gleichungssystem lösbar ist?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$\varphi_\text{1, max} \ = $ { 0.5 3% }
+
$\varphi_\text{1, max} \ = \ $ { 0.5 3% }
$\varphi_\text{1, min} \ = $ { -0.515--0.485 }
+
$\varphi_\text{1, min} \ = \ $ { -0.515--0.485 }
  
  
{Es gelte $\varphi_1= -0.3$. Bestimmen Sie die Filterparameter $a_0$ und $a_1$. Wählen Sie die Lösung mit positivem $a_0$ und $|a_0| > |a_1|$.
+
{Es gelte&nbsp; $\varphi_1= -0.3$.&nbsp; Bestimmen Sie die Filterparameter&nbsp; $a_0$&nbsp; und&nbsp; $a_1$.&nbsp; Wählen Sie die Lösung mit positivem&nbsp; $a_0$&nbsp; und&nbsp; $|a_1| < a_0$.
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$a_0 \ = $ { 0.949 3% }
+
$a_0 \ = \ $ { 0.949 3% }
$a_1 \ = ${ -0.326--0.306 }
+
$a_1 \ = \ ${ -0.326--0.306 }
  
  
{Wie ändert sich die AKF, wenn nun bei gleichen Filterkoeffizienten nun$\sigma_x = 2$ gilt? Wie groß ist insbesondere der AKF&ndash;Wert für $k = 1 $?
+
{Wie ändert sich die AKF,&nbsp; wenn nun bei gleichen Filterkoeffizienten&nbsp; $\sigma_x = 2$&nbsp; gilt?&nbsp; Wie groß ist insbesondere der AKF&ndash;Wert für&nbsp; $k = 1 $?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$\varphi_y(T_{\rm A}) \ = $ { -1.236--1.164 }
+
$\varphi_y(T_{\rm A}) \ = \ $ { -1.236--1.164 }
  
  
{Wie ändert sich die AKF bei gleichen Filterkoeffizienten und $\sigma_x = 2$ mit einem Gleichanteil $m_x = 1$? Wie groß ist nun der AKF-Wert für $k = 1 $?
+
{Wie ändert sich die AKF bei gleichen Filterkoeffizienten und&nbsp; $\sigma_x = 2$&nbsp; mit einem Gleichanteil&nbsp; $m_x = 1$?&nbsp; Wie groß ist nun der AKF-Wert für&nbsp; $k = 1 $?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$\varphi_y(T_{\rm A}) \ = $ { -0.82--0.78 }
+
$\varphi_y(T_{\rm A}) \ = \ $ { -0.82--0.78 }
  
  
Zeile 55: Zeile 60:
 
===Musterlösung===
 
===Musterlösung===
 
{{ML-Kopf}}
 
{{ML-Kopf}}
'''(1)'''&nbsp; Nach einigen Umformungen kommt man zur Bestimmungsgleichung (mit $u = a_0^2$):
+
'''(1)'''&nbsp; Nach einigen Umformungen kommt man zur Bestimmungsgleichung&nbsp; $($mit&nbsp; $u = a_0^2)$:
 
:$$a_0 \cdot a_1 = \varphi_1 \hspace{0.3cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm}
 
:$$a_0 \cdot a_1 = \varphi_1 \hspace{0.3cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm}
 
  a_1 = \varphi_1 /a_0 ,$$
 
  a_1 = \varphi_1 /a_0 ,$$
Zeile 64: Zeile 69:
 
u^2 - u + \varphi_1^2  = 0.$$
 
u^2 - u + \varphi_1^2  = 0.$$
  
Dies führt zu den beiden Lösungen:
+
*Dies führt zu den beiden Lösungen:
 
:$$u_{1/2}  = 0.5 \pm \sqrt {0.25 - \varphi _1 ^2 } .$$
 
:$$u_{1/2}  = 0.5 \pm \sqrt {0.25 - \varphi _1 ^2 } .$$
  
Reelle Lösungen gibt es nur für $\varphi_1^2 \le 0.25$. Das bedeutet:
+
*Reelle Lösungen gibt es nur für&nbsp; $\varphi_1^2 \le 0.25$.&nbsp; Das bedeutet:
:$$\hspace{0.15cm}\underline {\varphi _{1,\max }  = +0.5}, \quad \hspace{0.15cm}\underline {\varphi _{1,\min }  =  - 0.5}.$$
+
:$$\hspace{0.15cm}\underline {\varphi_\text{1, max}  = +0.5}, \quad \hspace{0.15cm}\underline {\varphi_\text{1, min}  =  - 0.5}.$$
 +
 
 +
 
  
'''(2)'''&nbsp; Mit $\varphi_1=-0.3$ erhält man $u_1 = 0.9$ und $u_2 = 0.1$. Daraus ergeben sich folgende Parametersätze:
+
'''(2)'''&nbsp; Mit&nbsp; $\varphi_1=-0.3$&nbsp; erhält man&nbsp; $u_1 = 0.9$&nbsp; und&nbsp; $u_2 = 0.1$.&nbsp; Daraus ergeben sich folgende Parametersätze:
 
:$$\text{Lösung 1:} \ \ a_0  = \;\;\,\sqrt {0.9}  = \;\;\, 0.949,\quad a_1  =  - \sqrt {0.1}  =  - 0.316;$$
 
:$$\text{Lösung 1:} \ \ a_0  = \;\;\,\sqrt {0.9}  = \;\;\, 0.949,\quad a_1  =  - \sqrt {0.1}  =  - 0.316;$$
 
:$$\text{Lösung 2:} \ \ a_0  =  - \sqrt {0.9}  =  - 0.949,\quad a_1  = \;\;\, \sqrt {0.1}  = \;\;\, 0.316;$$
 
:$$\text{Lösung 2:} \ \ a_0  =  - \sqrt {0.9}  =  - 0.949,\quad a_1  = \;\;\, \sqrt {0.1}  = \;\;\, 0.316;$$
Zeile 76: Zeile 83:
 
:$$\text{Lösung 4:} \ \ a_0  =  - \sqrt {0.1}  =  - 0.316,\quad a_1  = \;\;\, \sqrt {0.9}  = \;\;\, 0.949.$$
 
:$$\text{Lösung 4:} \ \ a_0  =  - \sqrt {0.1}  =  - 0.316,\quad a_1  = \;\;\, \sqrt {0.9}  = \;\;\, 0.949.$$
  
Nur der erste Parametersatz erfüllt die angegebene Nebenbedingung: $a_0 \hspace{0.15cm}\underline {= 0.949}$ und $a_1 \hspace{0.15cm}\underline {= -0.316}$.
+
*Nur der erste Parametersatz erfüllt die angegebene Nebenbedingung:
 +
:$$a_0 \hspace{0.15cm}\underline {= 0.949} \ \text{  und } \ a_1 \hspace{0.15cm}\underline {= -0.316}.$$
 +
 
  
'''(3)'''&nbsp; Wird $\sigma_x$ verdoppelt, so erhöhen sich alle AKF-Werte um den Faktor $4$. Insbesondere gilt dann:
+
'''(3)'''&nbsp; Wird&nbsp; $\sigma_x$&nbsp; verdoppelt,&nbsp; so erhöhen sich alle AKF-Werte um den Faktor&nbsp; $4$.&nbsp; Insbesondere gilt dann:
 
:$$\varphi _y( {T_{\rm A} } ) =  - 0.3 \cdot 4 \hspace{0.15cm}\underline{=  - 1.2}.$$
 
:$$\varphi _y( {T_{\rm A} } ) =  - 0.3 \cdot 4 \hspace{0.15cm}\underline{=  - 1.2}.$$
  
'''(4)'''&nbsp; Der Gleichanteil $m_x = 1$ am Eingang führt zu folgendem Gleichanteil im Ausgangssignal:
 
:$$m_y  = m_x \cdot  ( {a_0  + a_1 } ) = 0.633.$$
 
  
Alle AKF-Werte werden deshalb gegenüber der Teilaufgabe (3)  um $m_y^2  \approx 0.4$ vergrößert und man erhält nun:
+
 
 +
'''(4)'''&nbsp; Der Gleichanteil&nbsp; $m_x = 1$&nbsp; am Eingang führt zu folgendem Gleichanteil im Ausgangssignal:
 +
:$$m_y  = m_x \cdot  ( {a_0  + a_1 } ) = 1 \cdot (0.949 -0.316) = 0.633.$$
 +
 
 +
*Alle AKF-Werte werden deshalb gegenüber der Teilaufgabe&nbsp; '''(3)'''&nbsp; um &nbsp; $m_y^2  \approx 0.4$&nbsp; vergrößert und man erhält nun:
 
:$$\varphi _y( {T_{\rm A} } )\hspace{0.15cm}\underline{ \approx  - 0.8}.$$
 
:$$\varphi _y( {T_{\rm A} } )\hspace{0.15cm}\underline{ \approx  - 0.8}.$$
 
{{ML-Fuß}}
 
{{ML-Fuß}}

Aktuelle Version vom 21. Februar 2022, 12:39 Uhr

Gewünschte AKF  $\varphi_y(k \cdot T_{\rm A})$

Mit Hilfe eines nichtrekursiven digitalen Filters erster Ordnung soll eine zeitdiskrete Zufallsgröße  $\left\langle \hspace{0.05cm} {y_\nu } \hspace{0.05cm} \right\rangle$  generiert werden,  die folgende AKF-Werte aufweist:

$$\varphi _y ( {k \cdot T_{\rm A} } ) = \left\{ {\begin{array}{*{20}c} {\varphi _0 = 1} & {\rm f\ddot{u}r} & {k = 0} \\ {\varphi _1 } & {\rm f\ddot{u}r} & {\left| k \right| = 1} \\ 0 & {} & {{\rm{sonst}}.} \\ \end{array}} \right.$$

Hierbei bezeichnet  $\varphi_1$  einen  (in bestimmten Grenzen)  frei wählbaren Parameter.

Weiter gelte:

  • Die zeitdiskreten Eingangswerte  $x_\nu$  sind gaußverteilt mit Mittelwert  $m_x$  und Streuung  $\sigma_x$.
  • Für die gesamte Aufgabe gilt  $\sigma_x= 1$.  Der Mittelert sei zunächst  $m_x = 0$.
  • In der Teilaufgabe  (4)  gelte  $m_x = 1$.


Damit lautet das Gleichungssystem zur Bestimmung der Filterkoeffizienten  $a_0$  und  $a_1$:

$$a_0 ^2 + a_1 ^2 = 1, \hspace{0.5cm} a_0 \cdot a_1 = \varphi_1 .$$



Hinweise:



Fragebogen

1

Wie lauten die zulässigen Grenzwerte für  $\varphi_1$,  damit das Gleichungssystem lösbar ist?

$\varphi_\text{1, max} \ = \ $

$\varphi_\text{1, min} \ = \ $

2

Es gelte  $\varphi_1= -0.3$.  Bestimmen Sie die Filterparameter  $a_0$  und  $a_1$.  Wählen Sie die Lösung mit positivem  $a_0$  und  $|a_1| < a_0$.

$a_0 \ = \ $

$a_1 \ = \ $

3

Wie ändert sich die AKF,  wenn nun bei gleichen Filterkoeffizienten  $\sigma_x = 2$  gilt?  Wie groß ist insbesondere der AKF–Wert für  $k = 1 $?

$\varphi_y(T_{\rm A}) \ = \ $

4

Wie ändert sich die AKF bei gleichen Filterkoeffizienten und  $\sigma_x = 2$  mit einem Gleichanteil  $m_x = 1$?  Wie groß ist nun der AKF-Wert für  $k = 1 $?

$\varphi_y(T_{\rm A}) \ = \ $


Musterlösung

(1)  Nach einigen Umformungen kommt man zur Bestimmungsgleichung  $($mit  $u = a_0^2)$:

$$a_0 \cdot a_1 = \varphi_1 \hspace{0.3cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm} a_1 = \varphi_1 /a_0 ,$$
$$a_0^2 + a_1^2 = 1 \hspace{0.3cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm} a_0^2 + \varphi_1^2 /a_0^2 -1 = 0,$$
$$u = a_0^2 \hspace{0.3cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm} u + \varphi_1^2 /u -1 = 0 \hspace{0.3cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm} u^2 - u + \varphi_1^2 = 0.$$
  • Dies führt zu den beiden Lösungen:
$$u_{1/2} = 0.5 \pm \sqrt {0.25 - \varphi _1 ^2 } .$$
  • Reelle Lösungen gibt es nur für  $\varphi_1^2 \le 0.25$.  Das bedeutet:
$$\hspace{0.15cm}\underline {\varphi_\text{1, max} = +0.5}, \quad \hspace{0.15cm}\underline {\varphi_\text{1, min} = - 0.5}.$$


(2)  Mit  $\varphi_1=-0.3$  erhält man  $u_1 = 0.9$  und  $u_2 = 0.1$.  Daraus ergeben sich folgende Parametersätze:

$$\text{Lösung 1:} \ \ a_0 = \;\;\,\sqrt {0.9} = \;\;\, 0.949,\quad a_1 = - \sqrt {0.1} = - 0.316;$$
$$\text{Lösung 2:} \ \ a_0 = - \sqrt {0.9} = - 0.949,\quad a_1 = \;\;\, \sqrt {0.1} = \;\;\, 0.316;$$
$$\text{Lösung 3:} \ \ a_0 = \;\;\, \sqrt {0.1} = \;\;\, 0.316,\quad a_1 = - \sqrt {0.9} = - 0.949;$$
$$\text{Lösung 4:} \ \ a_0 = - \sqrt {0.1} = - 0.316,\quad a_1 = \;\;\, \sqrt {0.9} = \;\;\, 0.949.$$
  • Nur der erste Parametersatz erfüllt die angegebene Nebenbedingung:
$$a_0 \hspace{0.15cm}\underline {= 0.949} \ \text{ und } \ a_1 \hspace{0.15cm}\underline {= -0.316}.$$


(3)  Wird  $\sigma_x$  verdoppelt,  so erhöhen sich alle AKF-Werte um den Faktor  $4$.  Insbesondere gilt dann:

$$\varphi _y( {T_{\rm A} } ) = - 0.3 \cdot 4 \hspace{0.15cm}\underline{= - 1.2}.$$


(4)  Der Gleichanteil  $m_x = 1$  am Eingang führt zu folgendem Gleichanteil im Ausgangssignal:

$$m_y = m_x \cdot ( {a_0 + a_1 } ) = 1 \cdot (0.949 -0.316) = 0.633.$$
  • Alle AKF-Werte werden deshalb gegenüber der Teilaufgabe  (3)  um   $m_y^2 \approx 0.4$  vergrößert und man erhält nun:
$$\varphi _y( {T_{\rm A} } )\hspace{0.15cm}\underline{ \approx - 0.8}.$$