Aufgaben:Aufgabe 4.3: Zeigerdiagrammdarstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  
{{quiz-Header|Buchseite=*Buch*/*Kapitel*
+
{{quiz-Header|Buchseite=Signaldarstellung/Analytisches Signal und zugehörige Spektralfunktion
 
}}
 
}}
  
[[Datei:P_ID716__Sig_A_4_3.png|250px|right|Zeigerdiagramm einer Harmonischen (Aufgabe A4.3)]]
+
[[Datei:P_ID716__Sig_A_4_3.png|250px|right|frame|Zeigerdiagramm einer Harmonischen]]
  
Wir betrachten ein analytisches Signal x+(t), welches durch das gezeichnete Diagramm in der komplexen Ebene festgelegt ist. Je nach Wahl der Signalparameter ergeben sich daraus drei physikalische BP–Signale x1(t), x2(t) und x3(t), die sich durch verschiedene Startpunkte Si = xi(t = 0) unterscheiden (blauer, grüner und roter Punkt). Zudem seien auch die Winkelgeschwindigkeiten der drei Konstellationen unterschiedlich:
+
Wir betrachten ein analytisches Signal  $x_+(t)$, welches durch das gezeichnete Diagramm in der komplexen Ebene festgelegt ist. Je nach Wahl der Signalparameter ergeben sich daraus drei physikalische Bandpass–Signale  $x_1(t)$,  $x_2(t)$  und  $x_3(t)$, die sich durch verschiedene Startpunkte  $S_i = x_i(t = 0)$  unterscheiden (blauer, grüner und roter Punkt). Zudem seien auch die Winkelgeschwindigkeiten der drei Konstellationen unterschiedlich:
*Das analytische Signal x1+(t) beginnt bei S1 = 3 V. Die Winkelgeschwindigkeit ist ω1 = π · 104 1/s.
+
*Das analytische Signal  $x_{1+}(t)$  beginnt bei  $S_1 = 3 \ \rm V$. Die Winkelgeschwindigkeit ist  $\omega_1 = \pi \cdot 10^{4} \ 1/\text{s}$.
*Das Signal x2+(t) beginnt beim grünen Startpunkt S2 = j · 3 V und dreht gegenüber x1+(t) mit doppelter Winkelgeschwindigkeit (ω2 = 2 · ω1).
+
*Das Signal  $x_{2+}(t)$  beginnt beim grünen Startpunkt  $S_2 = {\rm j} \cdot 3 \ \text{V}$  und dreht gegenüber  $x_{1+}(t)$  mit doppelter Winkelgeschwindigkeit   ⇒   $\omega_2 = 2 \cdot \omega_1$.
*Das Signal x3+(t) beginnt beim rot markierten Ausgangspunkt S3 = 3 V · exp(–jπ/3) und dreht mit gleicher Geschwindigkeit wie das Signal x2+(t).
+
*Das Signal $x_{3+}(t)$ beginnt beim rot markierten Ausgangspunkt  $S_3 = 3 \ \text{V} \cdot \text{e}^{–\text{j}\hspace{0.05cm}\cdot\hspace{0.05cm}\pi /3}$  und dreht mit gleicher Geschwindigkeit wie das Signal  $x_{2+}(t)$.
  
  
Hinweis: Die Aufgabe bezieht sich auf die theoretischen Grundlagen von Kapitel 4.2.
+
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
''Hinweise:''
 +
*Die Aufgabe gehört zum  Kapitel  [[Signaldarstellung/Analytisches_Signal_und_zugehörige_Spektralfunktion|Analytisches Signal und zugehörige Spektralfunktion]].
 +
*Das interaktive Applet  [[Applets:Physikalisches_Signal_%26_Analytisches_Signal|Physikalisches Signal & Analytisches Signal]]  verdeutlicht die hier behandelte Thematik.
 +
  
  
Zeile 19: Zeile 29:
 
{Wie groß sind die Amplituden aller betrachteten Signale?
 
{Wie groß sind die Amplituden aller betrachteten Signale?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$A=$ { 3 } V
+
$A\ = \ $ { 3 3% }  $\text{V}$
  
{Welche Werte besitzen Frequenz und Phase des Signals x1(t)?
+
{Welche Werte besitzen Frequenz und Phase des Signals  $x_1(t)$?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$f_1 =$ { 5 } kHz
+
$f_1\ = \ $ { 5 3% }  $\text{kHz}$
$\phi_1 = $ { 0 } Grad
+
$\varphi_1\ = \ $ { 0. }  $\text{Grad}$
  
{Welche Werte besitzen Frequenz und Phase des Signals x2(t)?
+
{Welche Werte besitzen Frequenz und Phase des Signals  $x_2(t)$?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$f_2 = $ { 10 } kHz
+
$f_2\ = \ $ { 10 3% }  $\text{kHz}$
$\phi_2 { -90 } Grad
+
$\varphi_2\ = \ $  { -91--89 }  $\text{Grad}$
  
{Welche Werte besitzen Frequenz und Phase des Signals x3(t)?
+
{Welche Werte besitzen Frequenz und Phase des Signals  $x_3(t)$?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$f_3 = $ { 10 } kHz
+
$f_3\ = \ $ { 10 3% }  $\text{kHz}$
$\phi_3 { 60 } Grad
+
$\varphi_3\ = \ $  { 60 3% }  $\text{Grad}$
  
{Nach welcher Zeit t1 ist das analytische Signal erstmalig wieder gleich dem Startwert x3+(t = 0)?
+
{Nach welcher Zeit  $t_1$  ist das analytische Signal  $x_{3+}(t)$  erstmalig wieder gleich dem Startwert  $x_{3+}(t = 0)$?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$t_1 = $ { 0.1 3% } ms
+
$t_1\ = \ $ { 0.1 3% }  $\text{ms}$
  
{Nach welcher Zeit t2 ist das physikalische Signal x3(t) zum ersten Mal wieder so groß wie zum Zeitpunkt t = 0?
+
{Nach welcher Zeit  $t_2$  ist das physikalische Signal  $x_3(t)$  zum ersten Mal wieder so groß wie zum Zeitpunkt  $t = 0$?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$t_2 = $ { 0.033 3% } ms
+
$t_2\ = \ $ { 0.033 3% }  $\text{ms}$
  
  
Zeile 49: Zeile 59:
 
===Musterlösung===
 
===Musterlösung===
 
{{ML-Kopf}}
 
{{ML-Kopf}}
'''1.'''a) Die Amplitude der harmonischen Schwingung ist gleich der Zeigerlänge. Für alle Signale gilt A = 3V.
+
'''(1)'''  Die Amplitude der harmonischen Schwingung ist gleich der Zeigerlänge. Für alle Signale gilt  $A \; \underline{= 3 \ \text{V}}$.
b)  Die gesuchte Frequenz ergibt sich zu f1 = ω1/() = 5 kHz. Die Phase kann aus S1 = 3V · exp(–j · φ1) ermittelt werden und ergibt sich zu φ1 = 0, d.h. es ist
+
 
 +
 
 +
'''(2)'''  Die gesuchte Frequenz ergibt sich zu  $f_1 = \omega_1/(2\pi ) \; \underline{= 5 \ \text{kHz}}$.  
 +
*Die Phase kann aus  $S_1 = 3 \ \text{V} \cdot \text{e}^{–\text{j} \hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm} \varphi_1}$  ermittelt werden und ist  $\varphi_1 \; \underline{= 0}$.  
 +
*Insgesamt ergibt sich
 
   
 
   
$$x_1(t) = 3\hspace{0.05cm}{\rm V}
+
:$$x_1(t) = 3\hspace{0.05cm}{\rm V}
 
  \cdot  {\cos} ( 2 \pi \cdot {\rm 5 \hspace{0.05cm} kHz}\cdot t) .$$
 
  \cdot  {\cos} ( 2 \pi \cdot {\rm 5 \hspace{0.05cm} kHz}\cdot t) .$$
  
c)  Wegen ω2 = 2ω1 beträgt nun die Frequenz f2 = 2 · f1 = 10 kHz. Die Phase ergibt sich mit dem Startzeitpunkt S2 zu exp(–j · φ2) = j, das heißt φ2 = –π/2 (–90°). Somit lautet die Zeitfunktion:
+
 
 +
'''(3)'''  Wegen  $\omega_2 = 2\cdot \omega_1$  beträgt nun die Frequenz  $f_2 = 2 \cdot f_1 \; \underline{= 10 \ \text{kHz}}$.  
 +
*Die Phase ergibt sich mit dem Startzeitpunkt  $S_2$  zu  $\text{e}^{–\text{j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}\varphi_2} = \text{j}$   ⇒   $\varphi_2 \; \underline{= -\pi /2 \; (-90^{\circ})}$.  
 +
*Somit lautet die Zeitfunktion:
 
   
 
   
$$x_2(t) = 3\hspace{0.05cm}{\rm V}
+
:$$x_2(t) = 3\hspace{0.05cm}{\rm V}
 
  \cdot  {\cos} ( 2 \pi \cdot {\rm 10 \hspace{0.05cm} kHz}\cdot t + 90^\circ) = -3\hspace{0.05cm}{\rm V}
 
  \cdot  {\cos} ( 2 \pi \cdot {\rm 10 \hspace{0.05cm} kHz}\cdot t + 90^\circ) = -3\hspace{0.05cm}{\rm V}
 
  \cdot  {\sin} ( 2 \pi \cdot {\rm 10 \hspace{0.05cm} kHz}\cdot t ).$$
 
  \cdot  {\sin} ( 2 \pi \cdot {\rm 10 \hspace{0.05cm} kHz}\cdot t ).$$
  
Dieses Signal ist somit „minus–sinusförmig”, was auch direkt am Zeigerdiagramm abgelesen werden kann. Der Realteil von x2+(t) zum Zeitpunkt t = 0 ist 0. Da der Zeiger entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, ergibt sich zunächst ein negativer Realteil. Nach einer viertel Umdrehung ist x2(T/4) = –3V. Dreht man nochmals in Schritten von 90° entgegen dem Uhrzeigersinn weiter, so ergeben sich die Signalwerte 0V, 3V und 0V.
+
Dieses Signal ist „minus–sinusförmig”, was auch direkt am Zeigerdiagramm abgelesen werden kann:
d) Diese Teilaufgabe kann analog zu den Fragen b) und c) gelöst werden: f3 = 10 kHz, φ3 = 60°.
+
*Der Realteil von  $x_{2+}(t)$  zum Zeitpunkt  $t = 0$  ist Null. Da der Zeiger entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, ergibt sich zunächst ein negativer Realteil.  
e) Der Zeiger benötigt für eine Umdrehung genau die Periodendauer T3 = 1/f3 = 0.1 ms (= t1).
+
*Nach einer viertel Umdrehung ist  $x_2(T/4) = - 3 \ \text{V}$.  
f) Das analytische Signal startet bei S3 = 3V · e– j60°. Dreht das Signal um 120° weiter, so ergibt sich genau der gleiche Realteil. Es gilt dann mit t2 = t1/3 = 0.033 ms folgende Beziehung:
+
*Dreht man nochmals in Schritten von  $90^\circ$  entgegen dem Uhrzeigersinn weiter, so ergeben sich die Signalwerte  $0 \ \text{V}$,  $3 \ \text{V}$  und  $0 \ \text{V}$.
 +
 
 +
 
 +
'''(4)'''   Diese Teilaufgabe kann analog zu den Fragen  '''(2)'''  und '''(3)''' gelöst werden:  
 +
:$$f_3  \; \underline{= 10 \ \text{kHz}}, \ \varphi_3 \; \underline{= 60^\circ}.$$
 +
 
 +
 
 +
'''(5)'''   Der Zeiger benötigt für eine Umdrehung genau die Periodendauer  $T_3 = 1/f_3  \; \underline{= 0.1 \ \text{ms}} \;(= t_1)$.
 +
 
 +
 
 +
'''(6)'''   Das analytische Signal startet bei  $S_3 = 3 \ \text{V} \cdot \text{e}^{–\text{j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}60^{\circ}}$.
 +
*Dreht das Signal um  $120^\circ$  weiter, so ergibt sich genau der gleiche Realteil.  
 +
*Es gilt dann mit  $t_2 = t_1/3 \; \underline{= 0.033 \ \text{ms}} $  die folgende Beziehung:
 
   
 
   
$$x_3(t = t_2) = x_3(t = 0) = 3\hspace{0.05cm}{\rm V}
+
:$$x_3(t = t_2) = x_3(t = 0) = 3\hspace{0.05cm}{\rm V}
 
  \cdot  {\cos} ( 60^\circ) = 1.5\hspace{0.05cm}{\rm V}
 
  \cdot  {\cos} ( 60^\circ) = 1.5\hspace{0.05cm}{\rm V}
 
  .$$
 
  .$$

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2019, 16:35 Uhr

Zeigerdiagramm einer Harmonischen

Wir betrachten ein analytisches Signal  $x_+(t)$, welches durch das gezeichnete Diagramm in der komplexen Ebene festgelegt ist. Je nach Wahl der Signalparameter ergeben sich daraus drei physikalische Bandpass–Signale  $x_1(t)$,  $x_2(t)$  und  $x_3(t)$, die sich durch verschiedene Startpunkte  $S_i = x_i(t = 0)$  unterscheiden (blauer, grüner und roter Punkt). Zudem seien auch die Winkelgeschwindigkeiten der drei Konstellationen unterschiedlich:

  • Das analytische Signal  $x_{1+}(t)$  beginnt bei  $S_1 = 3 \ \rm V$. Die Winkelgeschwindigkeit ist  $\omega_1 = \pi \cdot 10^{4} \ 1/\text{s}$.
  • Das Signal  $x_{2+}(t)$  beginnt beim grünen Startpunkt  $S_2 = {\rm j} \cdot 3 \ \text{V}$  und dreht gegenüber  $x_{1+}(t)$  mit doppelter Winkelgeschwindigkeit   ⇒   $\omega_2 = 2 \cdot \omega_1$.
  • Das Signal $x_{3+}(t)$ beginnt beim rot markierten Ausgangspunkt  $S_3 = 3 \ \text{V} \cdot \text{e}^{–\text{j}\hspace{0.05cm}\cdot\hspace{0.05cm}\pi /3}$  und dreht mit gleicher Geschwindigkeit wie das Signal  $x_{2+}(t)$.





Hinweise:


Fragebogen

1

Wie groß sind die Amplituden aller betrachteten Signale?

$A\ = \ $

 $\text{V}$

2

Welche Werte besitzen Frequenz und Phase des Signals  $x_1(t)$?

$f_1\ = \ $

 $\text{kHz}$
$\varphi_1\ = \ $

 $\text{Grad}$

3

Welche Werte besitzen Frequenz und Phase des Signals  $x_2(t)$?

$f_2\ = \ $

 $\text{kHz}$
$\varphi_2\ = \ $

 $\text{Grad}$

4

Welche Werte besitzen Frequenz und Phase des Signals  $x_3(t)$?

$f_3\ = \ $

 $\text{kHz}$
$\varphi_3\ = \ $

 $\text{Grad}$

5

Nach welcher Zeit  $t_1$  ist das analytische Signal  $x_{3+}(t)$  erstmalig wieder gleich dem Startwert  $x_{3+}(t = 0)$?

$t_1\ = \ $

 $\text{ms}$

6

Nach welcher Zeit  $t_2$  ist das physikalische Signal  $x_3(t)$  zum ersten Mal wieder so groß wie zum Zeitpunkt  $t = 0$?

$t_2\ = \ $

 $\text{ms}$


Musterlösung

(1)  Die Amplitude der harmonischen Schwingung ist gleich der Zeigerlänge. Für alle Signale gilt  $A \; \underline{= 3 \ \text{V}}$.


(2)  Die gesuchte Frequenz ergibt sich zu  $f_1 = \omega_1/(2\pi ) \; \underline{= 5 \ \text{kHz}}$.

  • Die Phase kann aus  $S_1 = 3 \ \text{V} \cdot \text{e}^{–\text{j} \hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm} \varphi_1}$  ermittelt werden und ist  $\varphi_1 \; \underline{= 0}$.
  • Insgesamt ergibt sich
$$x_1(t) = 3\hspace{0.05cm}{\rm V} \cdot {\cos} ( 2 \pi \cdot {\rm 5 \hspace{0.05cm} kHz}\cdot t) .$$


(3)  Wegen  $\omega_2 = 2\cdot \omega_1$  beträgt nun die Frequenz  $f_2 = 2 \cdot f_1 \; \underline{= 10 \ \text{kHz}}$.

  • Die Phase ergibt sich mit dem Startzeitpunkt  $S_2$  zu  $\text{e}^{–\text{j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}\varphi_2} = \text{j}$   ⇒   $\varphi_2 \; \underline{= -\pi /2 \; (-90^{\circ})}$.
  • Somit lautet die Zeitfunktion:
$$x_2(t) = 3\hspace{0.05cm}{\rm V} \cdot {\cos} ( 2 \pi \cdot {\rm 10 \hspace{0.05cm} kHz}\cdot t + 90^\circ) = -3\hspace{0.05cm}{\rm V} \cdot {\sin} ( 2 \pi \cdot {\rm 10 \hspace{0.05cm} kHz}\cdot t ).$$

Dieses Signal ist „minus–sinusförmig”, was auch direkt am Zeigerdiagramm abgelesen werden kann:

  • Der Realteil von  $x_{2+}(t)$  zum Zeitpunkt  $t = 0$  ist Null. Da der Zeiger entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, ergibt sich zunächst ein negativer Realteil.
  • Nach einer viertel Umdrehung ist  $x_2(T/4) = - 3 \ \text{V}$.
  • Dreht man nochmals in Schritten von  $90^\circ$  entgegen dem Uhrzeigersinn weiter, so ergeben sich die Signalwerte  $0 \ \text{V}$,  $3 \ \text{V}$  und  $0 \ \text{V}$.


(4)  Diese Teilaufgabe kann analog zu den Fragen  (2)  und (3) gelöst werden:  

$$f_3 \; \underline{= 10 \ \text{kHz}}, \ \varphi_3 \; \underline{= 60^\circ}.$$


(5)  Der Zeiger benötigt für eine Umdrehung genau die Periodendauer  $T_3 = 1/f_3 \; \underline{= 0.1 \ \text{ms}} \;(= t_1)$.


(6)  Das analytische Signal startet bei  $S_3 = 3 \ \text{V} \cdot \text{e}^{–\text{j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}60^{\circ}}$.

  • Dreht das Signal um  $120^\circ$  weiter, so ergibt sich genau der gleiche Realteil.
  • Es gilt dann mit  $t_2 = t_1/3 \; \underline{= 0.033 \ \text{ms}} $  die folgende Beziehung:
$$x_3(t = t_2) = x_3(t = 0) = 3\hspace{0.05cm}{\rm V} \cdot {\cos} ( 60^\circ) = 1.5\hspace{0.05cm}{\rm V} .$$