Aufgaben:Aufgabe 2.4: Frequenz– und Phasenversatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
}}
 
}}
  
[[Datei:P_ID1008__Mod_A_2_4.png|right|]]
+
[[Datei:P_ID1008__Mod_A_2_4.png|right|frame|Modell des Synchrondemodulators]]
Betrachtet wird das Quellensignal
+
Betrachtet wird das Quellensignal  $q(t) = A_{\rm 1} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm 1} t ) +A_{\rm 2} \cdot \sin(2 \pi f_{\rm 2} t )$  mit den Signalparametern
$$q(t) = A_{\rm 1} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm 1} t ) +A_{\rm 2} \cdot \sin(2 \pi f_{\rm 2} t )$$
+
:$$ A_1  =  2\,{\rm V}, \hspace{0.15cm}f_1 = 2\,{\rm kHz} \hspace{0.05cm},$$
mit den Signalparametern
+
:$$A_2  =  1\,{\rm V}, \hspace{0.15cm}f_2 = 5\,{\rm kHz}\hspace{0.05cm}.$$
$$ A_1  =  2\,{\rm V}, \hspace{0.15cm}f_1 = 2\,{\rm kHz}, \hspace{0.15cm}$$
 
$$A_2  =  1\,{\rm V}, \hspace{0.15cm}f_2 = 5\,{\rm kHz}\hspace{0.05cm}.$$
 
 
Dieses Signal wird ZSB–amplitudenmoduliert.
 
Dieses Signal wird ZSB–amplitudenmoduliert.
  
 +
Das modulierte Signal  $s(t)$  besitzt somit Spektralanteile bei  $±45$ kHz,  $±48$ kHz,  $±52$ kHz  und  $±55$ kHz.  Bekannt ist weiter, dass das sendeseitige Trägersignal sinusförmig ist  $(ϕ_{\rm T} = -90^\circ)$.
  
Das modulierte Signal $s(t)$ besitzt somit Spektralanteile bei $±45 kHz$, $±48 kHz$, $±52 kHz$ und $±55 kHz$. Bekannt ist weiter, dass das sendeseitige Trägersignal einen sinusförmigen Verlauf hat ($ϕ_T = –90°$).
+
Die Demodulation soll mit der skizzierter Schaltung erfolgen, die durch folgende Parameter bestimmt ist:
 +
* Amplitude  $A_{\rm E}$  (ohne Einheit),
 +
* Frequenz  $f_{\rm E}$,
 +
* Phase  $ϕ_{\rm E}$.
  
  
Die Demodulation soll mit nebenstehend skizzierter Schaltung erfolgen, die durch folgende Parameter bestimmt ist:
+
Der Block  $H_{\rm E}(f)$  beschreibt einen idealen, rechteckförmigen Tiefpass, der geeignet dimensioniert ist.
:* Amplitude $A_E$ (ohne Einheit),
 
:* Frequenz $f_E$,
 
:* Phase $ϕ_E$.
 
  
  
Der Block $H_E(f)$ beschreibt einen idealen, rechteckförmigen Tiefpass, der geeignet dimensioniert ist.
 
  
  
'''Hinweis:''' Diese Aufgabe gehört zum Themengebiet von [http://www.lntwww.de/Modulationsverfahren/Synchrondemodulation Kapitel 2.2]. Berücksichtigen Sie die folgenden trigonometrischen Umformungen:
+
 
$$\\cos(\alpha)\cdot \cos(\beta)  =  {1}/{2} \cdot \left[ \cos(\alpha-\beta) + \cos(\alpha+\beta)\right] \hspace{0.05cm},$$
+
 
$$\\sin(\alpha)\cdot \cos(\beta)  =  {1}/{2} \cdot \left[ \sin(\alpha-\beta) + \sin(\alpha+\beta)\right] \hspace{0.05cm},$$
+
 
$$\\sin(\alpha)\cdot \sin(\beta)  =  {1}/{2} \cdot \left[ \cos(\alpha-\beta) - \cos(\alpha+\beta)\right] \hspace{0.05cm}.$$
+
 
 +
''Hinweise:''  
 +
*Die Aufgabe gehört zum Kapitel  [[Modulationsverfahren/Synchrondemodulation|Synchrondemodulation]].
 +
*Bezug genommen wird insbesondere auf die Seiten   [[Modulationsverfahren/Synchrondemodulation#Einfluss_eines_Frequenzversatzes|Einfluss eines Frequenzversatzes]]  und  [[Modulationsverfahren/Synchrondemodulation#Einfluss_eines_Phasenversatzes|Einfluss eines Phasenversatzes]].
 +
 +
*Berücksichtigen Sie die folgenden trigonometrischen Umformungen:
 +
:$$\cos(\alpha)\cdot \cos(\beta)  =  {1}/{2} \cdot \left[ \cos(\alpha-\beta) + \cos(\alpha+\beta)\right] \hspace{0.05cm},$$
 +
:$$\sin(\alpha)\cdot \cos(\beta)  =  {1}/{2} \cdot \left[ \sin(\alpha-\beta) + \sin(\alpha+\beta)\right] \hspace{0.05cm},$$
 +
:$$\sin(\alpha)\cdot \sin(\beta)  =  {1}/{2} \cdot \left[ \cos(\alpha-\beta) - \cos(\alpha+\beta)\right] \hspace{0.05cm}.$$
 +
 
 +
 
 
===Fragebogen===
 
===Fragebogen===
  
Zeile 35: Zeile 43:
 
- Der Demodulator würde bei ZSB–AM mit Träger besser arbeiten.
 
- Der Demodulator würde bei ZSB–AM mit Träger besser arbeiten.
 
+ Der Träger würde die Sendeleistung unnötigerweise vergrößern.
 
+ Der Träger würde die Sendeleistung unnötigerweise vergrößern.
+ Die richtige Dimensionierung des Tiefpasses $H_E(f)$ ist essentiell.
+
+ Die richtige Dimensionierung des Tiefpasses  $H_{\rm E}(f)$  ist essentiell.
 
- Man könnte auch einen Hüllkurvendemodulator verwenden.
 
- Man könnte auch einen Hüllkurvendemodulator verwenden.
+ Hüllkurvendemodulation ist nur für m < 1 anwendbar.
+
+ Hüllkurvendemodulation ist nur für &nbsp;$m \le 1$&nbsp; anwendbar.
  
  
  
{Wie sind die Signalparameter von $z_E(t)$ zu wählen, damit $υ(t) = q(t)$ gilt?
+
{Wie sind die Signalparameter des empfangsseitigen Trägers &nbsp;$z_{\rm E}(t)$&nbsp; zu wählen, damit &nbsp;$v(t) = q(t)$&nbsp; gilt?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$A_E$ = { 2 3% }
+
$A_{\rm E} \ = \ $ { 2 3% }
$f_F$ = { 50 3% } $\text{KHz}$  
+
$f_{\rm E} \ \hspace{0.05cm} = \ $ { 50 3% } $\ \text{kHz}$  
$\phi_E$ { -90 }  
+
$\phi_{\rm E} \ = \ $ { -94--86 } $\ \text{Grad}$
  
{Es gelte $f_E = f_T$. Welches Sinkensignal $υ(t)$ ergibt sich mit $ϕ_E = – 120°$? Geben Sie dessen Signalwert bei t = 0 ein.
+
{Es gelte &nbsp;$f_{\rm E} = f_{\rm T}$&nbsp; (kein Frequenzversatz).&nbsp; Welches Sinkensignal &nbsp;$v(t)$&nbsp; ergibt sich mit &nbsp;$ϕ_{\rm E} = - 120^\circ$? <br>Geben Sie dessen Signalwert bei &nbsp;$t = 0$&nbsp; ein.
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$ϕ_E = –120°:  υ(t = 0)$ = { 1.732 3% } $\text{V}$
+
$v(t = 0)\ = \ $ { 1.732 3% } $\ \text{V}$
  
  
{Es gelte $f_E = f_T$. Welches Sinkensignal $υ(t)$ ergibt sich mit $ϕ_E = 0$? Geben Sie den Signalwert bei t = 0 ein.
+
{Es gelte weiter &nbsp;$f_{\rm E} = f_{\rm T}$.&nbsp; Welches Sinkensignal &nbsp;$v(t)$&nbsp; ergibt sich mit &nbsp;$ϕ_{\rm E} = 0^\circ$? <br>Geben Sie den Signalwert bei &nbsp;$t = 0$&nbsp; ein.
 
|type="{}"}  
 
|type="{}"}  
$ϕ_E = 0:  υ(t = 0)$ = { 0 3% }  $\text{V}$
+
$v(t = 0)\ = \ $ { 0. }  $\ \text{V}$
  
  
{Es gelte $ϕ_E = ϕ_T$. Welches Sinkensignal erhält man mit $Δf_T = f_E – f_T = 1 kHz$? Welche der nachfolgenden Aussagen sind richtig?
+
{Es gelte &nbsp;$ϕ_{\rm E} = ϕ_{\rm T}$&nbsp;  (kein Phasenversatz).&nbsp; Welches Sinkensignal erhält man mit &nbsp;$Δ\hspace{-0.05cm}f_{\rm T} = f_{\rm E} - f_{\rm T} = 1\text{ kHz}$?  
 +
<br>Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
 
|type="[]"}
 
|type="[]"}
+  gilt $υ(t) = q(t) · cos(2π · Δf_T · t).$
+
Es gilt &nbsp;$v(t) = q(t) · \cos(2π · Δ\hspace{-0.05cm}f_{\rm T} · t).$
- $υ(t)$ beinhaltet einen Spektralanteil bei 2 kHz.
+
- $v(t)$&nbsp; beinhaltet einen Spektralanteil bei &nbsp;$2$ kHz.
+ $υ(t)$ beinhaltet einen Spektralanteil bei 4 kHz.
+
+ $v(t)$&nbsp; beinhaltet einen Spektralanteil bei &nbsp;$4$ kHz.
+ $υ(t)$ beinhaltet einen Spektralanteil bei 6 kHz.
+
+ $v(t)$&nbsp; beinhaltet einen Spektralanteil bei &nbsp;$6$ kHz.
 
</quiz>
 
</quiz>
  
 
===Musterlösung===
 
===Musterlösung===
 
{{ML-Kopf}}
 
{{ML-Kopf}}
'''1.'''
+
'''(1)'''&nbsp; Richtig sind die&nbsp; <u>Aussagen 2, 3 und 5</u>:
'''2.'''
+
*Bei ZSB–AM ohne Träger bzw. mit einem Modulationsgrad&nbsp; $m > 1$&nbsp; ist Hüllkurvendemodulation nicht anwendbar.
'''3.'''
+
*Die Leistungsfähigkeit des Synchrondemodulators wird durch den zusätzlichen Trägeranteil nicht gesteigert,&nbsp; sondern führt lediglich zu einer unnötigen Vergrößerung der aufzubringenden Sendeleistung.
'''4.'''
+
*Auch die dritte Aussage ist richtig.&nbsp; In der Musterlösung zur&nbsp; [[Aufgaben:Aufgabe_2.4Z:_Tiefpass-Einfluss_bei_Synchrondemodulation|Aufgabe 2.4Z]]&nbsp; wird gezeigt,&nbsp; welche Auswirkungen ein Verzicht bzw. eine falsche Dimensionierung von&nbsp; $H_{\rm E} (f)$&nbsp; hat.
'''5.'''
+
 
'''6.'''
+
 
'''7.'''
+
 
 +
'''(2)'''&nbsp; Wie der Name „Synchrondemodulator” bereits impliziert,&nbsp; müssen die Signale&nbsp; $z(t)$&nbsp; und&nbsp; $z_{\rm E} (t)$&nbsp; frequenz– und phasensynchron sein:
 +
:$$f_{\rm E} = f_{\rm T} \hspace{0.15cm}\underline {= 50\,{\rm kHz}}, \hspace{0.15cm}\phi_{\rm E} = \phi_{\rm T} \hspace{0.15cm}\underline {= - 90^{\circ}} \hspace{0.05cm}.$$
 +
*Die Trägerfrequenz&nbsp; $f_{\rm T} $&nbsp; am Sender kann aus den Angaben über das Sendespektrum&nbsp; $S(f)$&nbsp; ermittelt werden.&nbsp; Bei vollständiger Synchronität gilt:
 +
:$$v(t) = {A_{\rm E}}/{2} \cdot q(t) + {A_{\rm E}}/{2} \cdot q(t)\cdot \cos(2 \cdot \omega_{\rm T} \cdot t ) \hspace{0.05cm}.$$
 +
*Der zweite Term wird durch den Tiefpass entfernt.&nbsp; Mit&nbsp; $A_{\rm E}\hspace{0.15cm}\underline{ = 2}$&nbsp; gilt somit&nbsp; $v(t) = q(t)$.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''(3)'''&nbsp; Im Theorieteil wurde gezeigt,&nbsp; dass bei ZSB–AM und Synchrondemodulation allgemein gilt:
 +
:$$v(t) = \cos(\Delta \phi_{\rm T}) \cdot q(t) \hspace{0.05cm}.$$
 +
*Auch bei ungenügender Phasensynchronisation kommt es nicht zu Verzerrungen,&nbsp; sondern nur zu einer frequenzunabhängigen Dämpfung.
 +
*Mit&nbsp; $ϕ_{\rm T} =-90^\circ$&nbsp; und&nbsp; $ϕ_{\rm E} = -120^\circ$&nbsp; ist&nbsp; $Δϕ_{\rm T} = -30^\circ$&nbsp; und man erhält:
 +
:$$ v(t) = \cos(30^{\circ}) \cdot q(t)= 0.866 \cdot q(t) \hspace{0.3cm} \Rightarrow \hspace{0.3cm} v(t= 0) = 0.866 \cdot A_1 \hspace{0.15cm}\underline {= 1.732\,{\rm V}}\hspace{0.05cm}.$$
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''(4)'''&nbsp; Nun beträgt die Phasendifferenz&nbsp; $Δϕ_{\rm T} = 90^\circ$&nbsp; und man erhält&nbsp; $v(t) \equiv 0$.
 +
*Es ist müßig darüber zu diskutieren, ob es sich hierbei noch immer um ein verzerrungsfreies System handelt.
 +
 
 +
*Das Ergebnis&nbsp; $v(t) \equiv 0$&nbsp; ist darauf zurückzuführen, dass Cosinus und Sinus orthogonale Funktionen sind.
 +
*Dieses Prinzip wird zum Beispiel bei der so genannten&nbsp; [[Modulationsverfahren/Quadratur–Amplitudenmodulation|Quadratur–Amplitudenmodulation]]&nbsp; ausgenutzt.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''(5)'''&nbsp; Hier lautet nun die Gleichung für das Signal nach der Multiplikation:
 +
:$$b(t) =  q(t) \cdot \cos(\omega_{\rm T} \cdot t - 90^{\circ}) \cdot 2 \cdot \cos(\omega_{\rm E} \cdot t - 90^{\circ})= 2 \cdot q(t) \cdot \sin(\omega_{\rm T} \cdot t ) \cdot \sin(\omega_{\rm E} \cdot t )\hspace{0.05cm}.$$
 +
*Dieses Ergebnis kann mit der trigonometrischen Umformung
 +
:$$\sin(\alpha)\cdot \sin(\beta) = {1}/{2} \cdot \left[ \cos(\alpha-\beta) - \cos(\alpha+\beta)\right]$$
 +
:auch wie folgt geschrieben werden:
 +
:$$ b(t) = q(t) \cdot \cos((\omega_{\rm T} - \omega_{\rm E}) \cdot t ) + q(t) \cdot \cos((\omega_{\rm T} + \omega_{\rm E}) \cdot t ) \hspace{0.05cm}.$$
 +
*Der zweite Term liegt für&nbsp; $f_{\rm E} = f_{\rm T}$&nbsp; in der Umgebung von&nbsp; $2f_{\rm T}$&nbsp; und wird durch den Tiefpass entfernt.
 +
*Somit bleibt mit der Frequenzdifferenz&nbsp; $Δ\hspace{-0.05cm}f_{\rm T} = f_{\rm E} - f_{\rm T}= 1$ kHz:
 +
:$$ v(t) = q(t) \cdot \cos(2 \pi \cdot \Delta \hspace{-0.05cm}f_{\rm T} \cdot t) \hspace{0.05cm}.$$
 +
*Die erste Aussage ist richtig.&nbsp; Diese besagt, dass nun das Signal&nbsp; $v(t)$&nbsp; nach der Demodulation gemäß einer Cosinusfunktion leiser und wieder lauter wird („Schwebung”).
 +
*Aus dem Cosinusanteil von&nbsp; $q(t)$&nbsp; mit der Frequenz&nbsp; $f_1 = 2\text{ kHz}$&nbsp; werden nun zwei Anteile&nbsp; (jeweils halber Amplitude)&nbsp; bei&nbsp; $1\text{ kHz}$ und $3\text{ kHz}$.
 +
* Ebenso ist im Sinkensignal kein Anteil bei&nbsp; $f_2 = 5\text{ kHz}$&nbsp; enthalten,&nbsp; sondern lediglich Anteile bei&nbsp; $4\text{ kHz}$&nbsp; und bei&nbsp; $6\text{ kHz}$:
 +
:$$1\,{\rm V} \cdot \sin(2 \pi \cdot 5\,{\rm kHz} \cdot t)\cdot \cos(2 \pi \cdot 1\,{\rm kHz} \cdot t)  =
 +
0.5\,{\rm V} \cdot \sin(2 \pi \cdot 4\,{\rm kHz} \cdot t)
 +
+  0.5\,{\rm V} \cdot \sin(2 \pi \cdot 6\,{\rm kHz} \cdot t)\hspace{0.05cm}.$$
 +
Richtig sind somit die&nbsp; <u>Aussagen 1, 3 und 4</u>.
 +
 
 
{{ML-Fuß}}
 
{{ML-Fuß}}
  

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2021, 15:38 Uhr

Modell des Synchrondemodulators

Betrachtet wird das Quellensignal  $q(t) = A_{\rm 1} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm 1} t ) +A_{\rm 2} \cdot \sin(2 \pi f_{\rm 2} t )$  mit den Signalparametern

$$ A_1 = 2\,{\rm V}, \hspace{0.15cm}f_1 = 2\,{\rm kHz} \hspace{0.05cm},$$
$$A_2 = 1\,{\rm V}, \hspace{0.15cm}f_2 = 5\,{\rm kHz}\hspace{0.05cm}.$$

Dieses Signal wird ZSB–amplitudenmoduliert.

Das modulierte Signal  $s(t)$  besitzt somit Spektralanteile bei  $±45$ kHz,  $±48$ kHz,  $±52$ kHz  und  $±55$ kHz.  Bekannt ist weiter, dass das sendeseitige Trägersignal sinusförmig ist  $(ϕ_{\rm T} = -90^\circ)$.

Die Demodulation soll mit der skizzierter Schaltung erfolgen, die durch folgende Parameter bestimmt ist:

  • Amplitude  $A_{\rm E}$  (ohne Einheit),
  • Frequenz  $f_{\rm E}$,
  • Phase  $ϕ_{\rm E}$.


Der Block  $H_{\rm E}(f)$  beschreibt einen idealen, rechteckförmigen Tiefpass, der geeignet dimensioniert ist.





Hinweise:

  • Berücksichtigen Sie die folgenden trigonometrischen Umformungen:
$$\cos(\alpha)\cdot \cos(\beta) = {1}/{2} \cdot \left[ \cos(\alpha-\beta) + \cos(\alpha+\beta)\right] \hspace{0.05cm},$$
$$\sin(\alpha)\cdot \cos(\beta) = {1}/{2} \cdot \left[ \sin(\alpha-\beta) + \sin(\alpha+\beta)\right] \hspace{0.05cm},$$
$$\sin(\alpha)\cdot \sin(\beta) = {1}/{2} \cdot \left[ \cos(\alpha-\beta) - \cos(\alpha+\beta)\right] \hspace{0.05cm}.$$


Fragebogen

1

Welche der nachfolgenden Aussagen sind zutreffend?

Der Demodulator würde bei ZSB–AM mit Träger besser arbeiten.
Der Träger würde die Sendeleistung unnötigerweise vergrößern.
Die richtige Dimensionierung des Tiefpasses  $H_{\rm E}(f)$  ist essentiell.
Man könnte auch einen Hüllkurvendemodulator verwenden.
Hüllkurvendemodulation ist nur für  $m \le 1$  anwendbar.

2

Wie sind die Signalparameter des empfangsseitigen Trägers  $z_{\rm E}(t)$  zu wählen, damit  $v(t) = q(t)$  gilt?

$A_{\rm E} \ = \ $

$f_{\rm E} \ \hspace{0.05cm} = \ $

$\ \text{kHz}$
$\phi_{\rm E} \ = \ $

$\ \text{Grad}$

3

Es gelte  $f_{\rm E} = f_{\rm T}$  (kein Frequenzversatz).  Welches Sinkensignal  $v(t)$  ergibt sich mit  $ϕ_{\rm E} = - 120^\circ$?
Geben Sie dessen Signalwert bei  $t = 0$  ein.

$v(t = 0)\ = \ $

$\ \text{V}$

4

Es gelte weiter  $f_{\rm E} = f_{\rm T}$.  Welches Sinkensignal  $v(t)$  ergibt sich mit  $ϕ_{\rm E} = 0^\circ$?
Geben Sie den Signalwert bei  $t = 0$  ein.

$v(t = 0)\ = \ $

$\ \text{V}$

5

Es gelte  $ϕ_{\rm E} = ϕ_{\rm T}$  (kein Phasenversatz).  Welches Sinkensignal erhält man mit  $Δ\hspace{-0.05cm}f_{\rm T} = f_{\rm E} - f_{\rm T} = 1\text{ kHz}$?
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?

Es gilt  $v(t) = q(t) · \cos(2π · Δ\hspace{-0.05cm}f_{\rm T} · t).$
$v(t)$  beinhaltet einen Spektralanteil bei  $2$ kHz.
$v(t)$  beinhaltet einen Spektralanteil bei  $4$ kHz.
$v(t)$  beinhaltet einen Spektralanteil bei  $6$ kHz.


Musterlösung

(1)  Richtig sind die  Aussagen 2, 3 und 5:

  • Bei ZSB–AM ohne Träger bzw. mit einem Modulationsgrad  $m > 1$  ist Hüllkurvendemodulation nicht anwendbar.
  • Die Leistungsfähigkeit des Synchrondemodulators wird durch den zusätzlichen Trägeranteil nicht gesteigert,  sondern führt lediglich zu einer unnötigen Vergrößerung der aufzubringenden Sendeleistung.
  • Auch die dritte Aussage ist richtig.  In der Musterlösung zur  Aufgabe 2.4Z  wird gezeigt,  welche Auswirkungen ein Verzicht bzw. eine falsche Dimensionierung von  $H_{\rm E} (f)$  hat.


(2)  Wie der Name „Synchrondemodulator” bereits impliziert,  müssen die Signale  $z(t)$  und  $z_{\rm E} (t)$  frequenz– und phasensynchron sein:

$$f_{\rm E} = f_{\rm T} \hspace{0.15cm}\underline {= 50\,{\rm kHz}}, \hspace{0.15cm}\phi_{\rm E} = \phi_{\rm T} \hspace{0.15cm}\underline {= - 90^{\circ}} \hspace{0.05cm}.$$
  • Die Trägerfrequenz  $f_{\rm T} $  am Sender kann aus den Angaben über das Sendespektrum  $S(f)$  ermittelt werden.  Bei vollständiger Synchronität gilt:
$$v(t) = {A_{\rm E}}/{2} \cdot q(t) + {A_{\rm E}}/{2} \cdot q(t)\cdot \cos(2 \cdot \omega_{\rm T} \cdot t ) \hspace{0.05cm}.$$
  • Der zweite Term wird durch den Tiefpass entfernt.  Mit  $A_{\rm E}\hspace{0.15cm}\underline{ = 2}$  gilt somit  $v(t) = q(t)$.


(3)  Im Theorieteil wurde gezeigt,  dass bei ZSB–AM und Synchrondemodulation allgemein gilt:

$$v(t) = \cos(\Delta \phi_{\rm T}) \cdot q(t) \hspace{0.05cm}.$$
  • Auch bei ungenügender Phasensynchronisation kommt es nicht zu Verzerrungen,  sondern nur zu einer frequenzunabhängigen Dämpfung.
  • Mit  $ϕ_{\rm T} =-90^\circ$  und  $ϕ_{\rm E} = -120^\circ$  ist  $Δϕ_{\rm T} = -30^\circ$  und man erhält:
$$ v(t) = \cos(30^{\circ}) \cdot q(t)= 0.866 \cdot q(t) \hspace{0.3cm} \Rightarrow \hspace{0.3cm} v(t= 0) = 0.866 \cdot A_1 \hspace{0.15cm}\underline {= 1.732\,{\rm V}}\hspace{0.05cm}.$$


(4)  Nun beträgt die Phasendifferenz  $Δϕ_{\rm T} = 90^\circ$  und man erhält  $v(t) \equiv 0$.

  • Es ist müßig darüber zu diskutieren, ob es sich hierbei noch immer um ein verzerrungsfreies System handelt.
  • Das Ergebnis  $v(t) \equiv 0$  ist darauf zurückzuführen, dass Cosinus und Sinus orthogonale Funktionen sind.
  • Dieses Prinzip wird zum Beispiel bei der so genannten  Quadratur–Amplitudenmodulation  ausgenutzt.


(5)  Hier lautet nun die Gleichung für das Signal nach der Multiplikation:

$$b(t) = q(t) \cdot \cos(\omega_{\rm T} \cdot t - 90^{\circ}) \cdot 2 \cdot \cos(\omega_{\rm E} \cdot t - 90^{\circ})= 2 \cdot q(t) \cdot \sin(\omega_{\rm T} \cdot t ) \cdot \sin(\omega_{\rm E} \cdot t )\hspace{0.05cm}.$$
  • Dieses Ergebnis kann mit der trigonometrischen Umformung
$$\sin(\alpha)\cdot \sin(\beta) = {1}/{2} \cdot \left[ \cos(\alpha-\beta) - \cos(\alpha+\beta)\right]$$
auch wie folgt geschrieben werden:
$$ b(t) = q(t) \cdot \cos((\omega_{\rm T} - \omega_{\rm E}) \cdot t ) + q(t) \cdot \cos((\omega_{\rm T} + \omega_{\rm E}) \cdot t ) \hspace{0.05cm}.$$
  • Der zweite Term liegt für  $f_{\rm E} = f_{\rm T}$  in der Umgebung von  $2f_{\rm T}$  und wird durch den Tiefpass entfernt.
  • Somit bleibt mit der Frequenzdifferenz  $Δ\hspace{-0.05cm}f_{\rm T} = f_{\rm E} - f_{\rm T}= 1$ kHz:
$$ v(t) = q(t) \cdot \cos(2 \pi \cdot \Delta \hspace{-0.05cm}f_{\rm T} \cdot t) \hspace{0.05cm}.$$
  • Die erste Aussage ist richtig.  Diese besagt, dass nun das Signal  $v(t)$  nach der Demodulation gemäß einer Cosinusfunktion leiser und wieder lauter wird („Schwebung”).
  • Aus dem Cosinusanteil von  $q(t)$  mit der Frequenz  $f_1 = 2\text{ kHz}$  werden nun zwei Anteile  (jeweils halber Amplitude)  bei  $1\text{ kHz}$ und $3\text{ kHz}$.
  • Ebenso ist im Sinkensignal kein Anteil bei  $f_2 = 5\text{ kHz}$  enthalten,  sondern lediglich Anteile bei  $4\text{ kHz}$  und bei  $6\text{ kHz}$:
$$1\,{\rm V} \cdot \sin(2 \pi \cdot 5\,{\rm kHz} \cdot t)\cdot \cos(2 \pi \cdot 1\,{\rm kHz} \cdot t) = 0.5\,{\rm V} \cdot \sin(2 \pi \cdot 4\,{\rm kHz} \cdot t) + 0.5\,{\rm V} \cdot \sin(2 \pi \cdot 6\,{\rm kHz} \cdot t)\hspace{0.05cm}.$$

Richtig sind somit die  Aussagen 1, 3 und 4.