Aufgaben:Aufgabe 2.09: Reed–Solomon–Parameter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
[[Datei:P_ID2523__KC_A_2_9_neu.png|right|frame|Einige Reed–Solomon–Codes]]
 
[[Datei:P_ID2523__KC_A_2_9_neu.png|right|frame|Einige Reed–Solomon–Codes]]
 +
Nebenstehend finden Sie eine unvollständige Liste möglicher Reed–Solomon–Codes, die bekanntlich auf einem Galoisfeld ${\rm GF}(q) = {\rm GF}(2^m)$ basieren. Der Parameter $m$ gibt an, mit wie vielen Bits ein RS–Codesymbol dargestellt wird. Es gilt:
 +
* $m = 4$ (rote Schrift),
 +
* $m = 5$ (blaue Schrift),
 +
* $m = 6$ (grüne Schrift).
  
 +
 +
Ein Reed–Solomon–Code wird wie folgt bezeichnet:
 +
:$$<span style="color: rgb(204, 0, 0);"><b>RSC(<i>n</i>, <i>k</i>, <i>d</i><sub>min</sub>)<sub><i>q</i></sub></b></span>$$
  
 
''Hinweis:''
 
''Hinweis:''

Version vom 16. Dezember 2017, 14:30 Uhr

Einige Reed–Solomon–Codes

Nebenstehend finden Sie eine unvollständige Liste möglicher Reed–Solomon–Codes, die bekanntlich auf einem Galoisfeld ${\rm GF}(q) = {\rm GF}(2^m)$ basieren. Der Parameter $m$ gibt an, mit wie vielen Bits ein RS–Codesymbol dargestellt wird. Es gilt:

  • $m = 4$ (rote Schrift),
  • $m = 5$ (blaue Schrift),
  • $m = 6$ (grüne Schrift).


Ein Reed–Solomon–Code wird wie folgt bezeichnet:

$$<span style="color: rgb(204, 0, 0);"><b>RSC(<i>n</i>, <i>k</i>, <i>d</i><sub>min</sub>)<sub><i>q</i></sub></b></span>$$

Hinweis:


Fragebogen

1

Multiple-Choice

correct
false

2

Input-Box Frage

$xyz \ = \ $

$ab$


Musterlösung

(1)  (2)  (3)  (4)  (5)