Weiterleitungen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 31 bis 80 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. 3.3Z Optimierung eines Koaxialkabelsystems →‎ 3.3Z Optimierung eines Koaxialkabelsystems
  2. 3.4Z Augenöffnung und Stufenzahl →‎ 3.4Z Augenöffnung und Stufenzahl
  3. 3.6Z Optimaler Nyquistentzerrer für Exponentialimpuls →‎ 3.6Z Optimaler Nyquistentzerrer für Exponentialimpuls
  4. 3.7Z Regeneratorfeldlänge →‎ 3.7Z Regeneratorfeldlänge
  5. 3.8Z Optimaler Detektionszeitpunkt bei DFE →‎ 3.8Z Optimaler Detektionszeitpunkt bei DFE
  6. 4.06Z Signalraumkonstellationen →‎ 4.06Z Signalraumkonstellationen
  7. 4.08Z Fehlerwahrscheinlichkeit →‎ 4.08Z Fehlerwahrscheinlichkeit bei drei Symbolen
  8. 4.08Z Fehlerwahrscheinlichkeit bei drei Symbolen →‎ 4.08Z Fehlerwahrscheinlichkeit bei drei Symbolen
  9. 4.09Z Aufgaben:Laplace-verteiltes Rauschen →‎ 4.09Z Laplace-verteiltes Rauschen
  10. 4.09Z Laplace-verteiltes Rauschen →‎ 4.09Z Aufgaben:Laplace-verteiltes Rauschen
  11. 4.10 Union Bound →‎ 4.10 Union Bound
  12. 4.11Z Nochmals OOK und BPSK →‎ 4.11Z Nochmals OOK und BPSK
  13. 4.14Z 4-QAM und 4-PSK →‎ 4.14Z 4-QAM und 4-PSK
  14. 4.17Z Rayleigh- und Riceverteilung →‎ 4.17Z Rayleigh- und Riceverteilung
  15. 4.18Z BER von kohärenter und nichtkohärenter FSK →‎ 4.18Z BER von kohärenter und nichtkohärenter FSK
  16. 4.18Z FSK kohärent/nichtkohärent →‎ 4.18Z BER von kohärenter und nichtkohärenter FSK
  17. 4.6Z Signalraumkonstellationen →‎ 4.06Z Signalraumkonstellationen
  18. 4.8Z Fehlerwahrscheinlichkeit →‎ 4.08Z Fehlerwahrscheinlichkeit
  19. 4.9Z Laplace-verteiltes Rauschen →‎ 4.09Z Laplace-verteiltes Rauschen
  20. 5.3Z Analyse des BSC-Modells →‎ 5.3Z Analyse des BSC-Modells
  21. 5.6Z GE-Modelleigenschaften →‎ 5.6Z GE-Modelleigenschaften
  22. 5.7Z Nochmals MC-Modell →‎ 5.7Z Nochmals McCullough-Modell
  23. 5.7Z Nochmals McCullough-Modell →‎ 5.7Z Nochmals McCullough-Modell
  24. 5.8Z Verfälschung von BMP-Bildern →‎ 5.8Z Verfälschung von BMP-Bildern
  25. A4.10 Union Bound →‎ 4.10 Union Bound
  26. Applets:Impulse and Spectra →‎ Impulse und Spektrum
  27. Applets:Impulse und Spektrum →‎ Impulse & Spektren
  28. Applets:Impulses & Spektra →‎ Pulses & Spektra
  29. Applets:Pulses & Spektra →‎ Pulses & Spectra
  30. AppletsTmp:Periodendauer →‎ Periodendauer
  31. Aufgabe 2.12: Run–Length Coding & RLLC →‎ Aufgabe 2.12: Run–Length Coding und RLLC
  32. Aufgabe 2.13Z: Kombination BWT & ''Move-to-Front'' →‎ Aufgabe 2.13Z: Kombination BWT und ''Move-to-Front''
  33. Aufgabe 2.13Z: Kombination BWT und ''Move-to-Front'' →‎ Aufgabe 2.13Z: Kombination BWT und MTF
  34. Aufgabe 2.1Z: Bezug zwischen ''H''(f, t) und h(τ, t) →‎ Aufgabe 2.1Z: Bezug zwischen Frequenz- und Zeitdarstellung (2D)
  35. Aufgabe 2.1Z: Bezug zwischen Frequenz- und Zeitdarstellung (2D) →‎ Aufgabe 2.1Z: 2D-Frequenz- und 2D-Zeitdarstellung
  36. Aufgabe 2.1Z: Bezug zwischen H(f, t) und h(τ, t) →‎ Aufgabe 2.1Z: Bezug zwischen ''H''(f, t) und h(τ, t)
  37. Aufgabe 2.2Z: Realer Zweiwegekanal →‎ Aufgabe 2.2Z: Realer Zweiwegekanal
  38. Aufgabe 2.5Z: ADSL–Reichweite vs. –Bitrate →‎ Aufgabe 2.5Z: Reichweite und Bitrate bei ADSL
  39. Aufgabe 2.5Z: Mehrwege-Szenario →‎ Aufgabe 2.5Z: Mehrwege-Szenario
  40. Aufgabe 2.7Z: BK für den LZI–Zweiwegekanal →‎ Aufgabe 2.7Z: Kohärenzbandbreite des LZI–Zweiwegekanals
  41. Aufgabe 2.7Z: Kohärenzbandbreite des LZI–Zweiwegekanals →‎ Aufgabe 2.7Z: Kohärenzbandbreite des LZI–Zweiwegekanals
  42. Biografien und Bibliografien/An LNTwww beteiligte Mitarbeiter und Dozenten →‎ Biografien und Bibliografien/An LNTwww beteiligte LNT-Angehörige
  43. Biografien und Bibliografien/Beteiligte der Professur Leitungsgebundene Übertragungstechnik →‎ Biografien und Bibliografien/An LNTwww beteiligte LÜT-Angehörige
  44. Biografien und Bibliografien/Lehr- und Forschungseinheit für Nachrichtentechnik →‎ Lehr- und Forschungseinheit für Nachrichtentechnik
  45. Biografien und Bibliografien/Lehrstuhlinhaber des LNT →‎ Biografien und Bibliografien/Lehrstuhlinhaber seit 1962
  46. Dämpfung von Kupferkabeln →‎ Dämpfung von Kupferkabeln
  47. Eigenschaften der Fourienreihendarstellung (Lernvideo) →‎ Eigenschaften der Fourierreihendarstellung (Lernvideo)
  48. Eigenschaften und Genauigkeit der Fourienreihendarstellung (Lernvideo) →‎ Eigenschaften der Fourienreihendarstellung (Lernvideo)
  49. Exercises:Exercise 1.1: Dual Slope Loss Model →‎ Exercise 1.1: Dual Slope Loss Model
  50. Exercises:Exercise 1.1Z: Simple Path Loss Model →‎ Exercise 1.1Z: Simple Path Loss Model

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)