LNTwww:Lernvideos Analoge und digitale Signale: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Lernvideos....
+
Dieses zweiteilige Lernvideo behandelt die Unterschiede zwischen Analogsignalen und Digitalsignalen.  
  
=== Teil 1 ===
+
Im '''Teil 1''' werden die Klassifizierungsmerkmale  deterministisch vs. stochastisch, energiebegrenzt vs. leistungsbegrenzt, kausal vs. akausal,
 +
wertkontinuierlich vs. wertdiskret, zeitkontinuierlich vs. zeitdiskret sowie analog vs. digital an Beispielen verdeutlicht. Dauer 3:46.
 +
 
<lntmedia preload="none">
 
<lntmedia preload="none">
 
   file:Analoge_und_digitale_Signale_1.mp4
 
   file:Analoge_und_digitale_Signale_1.mp4
Zeile 7: Zeile 9:
 
</lntmedia>
 
</lntmedia>
  
=== Teil 2 ===
+
Der '''Teil 2''' beschreibt einige Eigenschaften der Digitalsignale und erklärt den ASCII-Code. Anhand des 3 Byte-ASCII-Wortes &bdquo;TOR&rdquo; wird der Zusammenhang mit zwei kurzen Musiksignalen hergestellt. Dauer 3:28.
 +
 
 
<lntmedia preload="none">
 
<lntmedia preload="none">
 
   file:Analoge_und_digitale_Signale_2.mp4
 
   file:Analoge_und_digitale_Signale_2.mp4
Zeile 13: Zeile 16:
 
</lntmedia>
 
</lntmedia>
  
=== Test ===
+
''Hinweise:''
 
+
*Das Lernvideo wurde 2004 unter Flash entwickelt.
<html>
 
  <div class="panel-heading">
 
    <h3 class="panel-title">
 
      <a data-toggle="collapse" href="#collapse0">Alle Videos</a>
 
    </h3>
 
  </div>
 
  <div id="collapse0" class="panel-collapse collapse ">
 
    <div class="panel-body">
 
  <div class="panel-heading">
 
    <h4 class="panel-title">
 
      <a data-toggle="collapse" href="#collapse1">Analoge und digitale Signale </a>
 
    </h4>
 
  </div>
 

Version vom 30. Januar 2017, 18:34 Uhr

Dieses zweiteilige Lernvideo behandelt die Unterschiede zwischen Analogsignalen und Digitalsignalen.

Im Teil 1 werden die Klassifizierungsmerkmale deterministisch vs. stochastisch, energiebegrenzt vs. leistungsbegrenzt, kausal vs. akausal, wertkontinuierlich vs. wertdiskret, zeitkontinuierlich vs. zeitdiskret sowie analog vs. digital an Beispielen verdeutlicht. Dauer 3:46.

Der Teil 2 beschreibt einige Eigenschaften der Digitalsignale und erklärt den ASCII-Code. Anhand des 3 Byte-ASCII-Wortes „TOR” wird der Zusammenhang mit zwei kurzen Musiksignalen hergestellt. Dauer 3:28.

Hinweise:

  • Das Lernvideo wurde 2004 unter Flash entwickelt.