Applets:Zur Verdeutlichung der Pseudoternärcodes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Biografien_und_Bibliografien/Beteiligte_der_Professur_Leitungsgebundene_%C3%9Cbertragungstechnik#Tasn.C3.A1d_Kernetzky.2C_M.Sc._.28bei_L.C3.9CT_seit_2014.29“ durch „Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_LÜT-Angehörige#Dr.-Ing._Tasn.C3.A1d_Kernetzky_.28bei_L.C3.9CT_von_2014-2022.29“)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{LntAppletLinkDeEn|pseudoternarycodes|pseudoternarycodes_en}}
  
{{LntAppletLink|matchedFilter}}
 
 
 
==Programmbeschreibung==
 
==Programmbeschreibung==
 
<br>
 
<br>
Das Applet soll die Eigenschaften des so genannten &bdquo;Matched-Filters&rdquo;&nbsp; $({\rm MF})$&nbsp; verdeutlichen.&nbsp; Dieses dient zur optimalen Bestimmung des Vorhandenseins (Detektion) der Amplitude und/oder der Lage einer bekannten Signalform in einer stark verrauschten Umgebung.&nbsp; Oder allgemeiner gesprochen:&nbsp; Das Matched-Filter &ndash; manchmal auch als &bdquo;Optimalfilter&rdquo;&nbsp; oder als &bdquo;Korrelationsfilter&rdquo;&nbsp; bezeichnet &ndash; dient dem Nachweis der Signalexistenz.&nbsp;
+
Das Applet behandelt die Eigenschaften der bekanntesten Pseudoternärcodes, nämlich:
 +
#&nbsp; Bipolarcode erster Ordnung bzw.&nbsp; $\rm AMI$&ndash;Code&nbsp; (von: ''Alternate Mark Inversion''),&nbsp; gekennzeichnet durch die Parameter&nbsp; $N_{\rm C} = 1, \ K_{\rm C} = +1$,
 +
#&nbsp; Duobinärcode,&nbsp; $(\rm DUOB)$,&nbsp; Codeparameter:&nbsp; $N_{\rm C} = 1, \ K_{\rm C} = -1$,
 +
#&nbsp; Bipolarcode zweiter Ordnung&nbsp; $(\rm BIP2)$,&nbsp; Codeparameter:&nbsp; $N_{\rm C} = 2, \ K_{\rm C} = +1$.
  
[[Datei:P_ID568__Sto_T_5_4_S1_neu.png |right|frame| Blockschaltbild des Matched-Filter-Empfängers]]
 
 
Die Grafik zeigt den so genannten&nbsp; '''Matched-Filter-Empfänger''': 
 
 
*Dieser kann mit größtmöglicher Sicherheit – anders ausgedrückt: &nbsp; mit maximalem Signal&ndash;zu&ndash;Rausch&ndash;Verhältnis&nbsp; $($englisch:&nbsp; signal&ndash;to&ndash;noise&ndash;ratio,&nbsp; $\rm SNR)$&nbsp; – entscheiden, ob ein durch additives Rauschen&nbsp; $n(t)$&nbsp; gestörtes impulsförmiges Nutzsignal&nbsp; $g(t)$&nbsp; vorhanden ist oder nicht.
 
*Eine Anwendung ist die Radartechnik, bei der man zwar die Impulsform&nbsp; $g(t)$&nbsp; kennt, nicht aber, wann der Impuls gesendet wurde und mit welcher Stärke und Verzögerung dieser ankommt.
 
*Das Matched-Filter wird aber auch als Empfangsfilter in digitalen Übertragungssystemen (oder zumindest als Teil davon) eingesetzt, um die Fehlerwahrscheinlichkeit des Systems zu minimieren.
 
 
 
Alle Parameter, Zeiten und Frequenzen sind als normierte Größen zu verstehen und damit dimensionslos.
 
 
* Für den '''Eingangsimpuls'''&nbsp; $g(t)$&nbsp; sind&nbsp; &bdquo;Rechteck&rdquo;,&nbsp; &bdquo;Gauß&rdquo;&nbsp; und&nbsp; &bdquo;Exponential&rdquo;&nbsp; einstellbar, die jeweils durch die Impulsamplitude&nbsp; $A_g$,&nbsp; die äquivalente Impulsdauer&nbsp; $\Delta t_g$&nbsp; sowie die Verschiebung&nbsp; $\tau_g$&nbsp; gegenüber dem (hinsichtlich Zeit) symmetrischen Fall beschrieben werden.&nbsp; Weitere Informationen im Abschnitt&nbsp; [[Applets:Zur_Verdeutlichung_des_Matched-Filters#Weitere_Angaben_zu_den_betrachteten_Eingangsimpulsen|Weitere Angaben zu den betrachteten Eingangsimpulsen]].
 
* Für das '''Empfangsfilter'''&nbsp; kann zwischen den Alternativen&nbsp; &bdquo;Spalt&ndash;Tiefpass&rdquo;,&nbsp; &bdquo;Gauß&ndash;Tiefpass&rdquo;,&nbsp; &bdquo;Tiefpass erster Ordnung&rdquo;und&nbsp; &bdquo;extrem akausales Filter&rdquo;&nbsp; gewählt werden.&nbsp; Dargestellt werden die jeweiligen Impulsantworten&nbsp; $h(t)$,&nbsp; gekennzeichnet durch deren  Höhe&nbsp; $A_h$,&nbsp; die äquivalente Dauer&nbsp; $\Delta t_h$&nbsp; und die Verschiebung&nbsp; $\tau_h$.&nbsp; Weitere Informationen im Abschnitt&nbsp; [[Applets:Zur_Verdeutlichung_des_Matched-Filters#Weitere_Angaben_zu_den_betrachteten_Impulsantworten|Weitere Angaben zu den betrachteten Impulsantworten]].
 
* Weitere Eingabeparameter sind der Detektionszeitpunkt&nbsp; $T_{\rm D}$&nbsp; sowie die ebenfalls normierte Rauschleistungsdichte&nbsp; $N_0$&nbsp; am Empfängereingang.
 
  
 +
Am Eingang liegt die redundanzfreie binäre bipolare Quellensymbolfolge&nbsp; $\langle \hspace{0.05cm}q_\nu  \hspace{0.05cm}\rangle  \ \in \{+1, -1\}$ &nbsp; &rArr; &nbsp; Rechtecksignal&nbsp; $q(t)$&nbsp; an.&nbsp; Verdeutlicht wird die Generierung
 +
*der binär&ndash;vorcodierten Folge&nbsp; $\langle \hspace{0.05cm}b_\nu  \hspace{0.05cm}\rangle \ \in \{+1, -1\}$,&nbsp; dargestellt durch das ebenfalls redundanzfreie binäre bipolare Rechtecksignal&nbsp; $b(t)$,
 +
*der pseudoternären Codefolge&nbsp; $\langle \hspace{0.05cm}c_\nu  \hspace{0.05cm}\rangle \ \in \{+1,\ 0,  -1\}$,&nbsp; dargestellt durch das redundante ternäre bipolare Rechtecksignal&nbsp; $c(t)$,
 +
*das gleichermaßen redundante ternäre Sendesignal&nbsp; $s(t)$, gekennzeichnet durch die Amplitudenkoeffizienten&nbsp; $a_\nu  $,&nbsp; und den (Sende&ndash;) Grundimpuls&nbsp; $g(t)$:
 +
:$$s(t) = \sum_{\nu = -\infty}^{+\infty} a_\nu \cdot g( t - \nu \cdot T)\hspace{0.05cm}.$$
 +
       
 +
Der Grundimpuls&nbsp; $g(t)$&nbsp; &ndash;&nbsp; im Applet&nbsp; &bdquo;Rechteck&rdquo;,&nbsp; &bdquo;Nyquist&rdquo; und&nbsp; &bdquo;Wurzel&ndash;Nyquist&rdquo;&nbsp; &ndash;&nbsp; bestimmt nicht nur die Form des Sendesignals, sondern auch den Verlauf
 +
* der Autokorrelationsfunktion&nbsp;  $\rm (AKF)$&nbsp;  $\varphi_s (\tau)$&nbsp; und
 +
* des zugehörigen Leistungsdichtespektrums&nbsp;  $\rm (LDS)$&nbsp;  ${\it \Phi}_s (f)$.
  
Als Numerikwerte ausgegeben werden
 
*die Energie&nbsp; $E_g$&nbsp; des Eingangsimpulses&nbsp; $g(t)$,&nbsp; der Nutzabtastwert&nbsp; $d_{\rm S} (T_{\rm D})$&nbsp; am Filterausgang sowie die Rauschvarianz&nbsp; $\sigma_d^2$&nbsp; am Filterausgang,
 
*das Signal&ndash;zu&ndash;Rausch&ndash;Verhältnis&nbsp; $\rm (SNR)$&nbsp; $\rho_{d} (T_{\rm D})$&nbsp; am Filterausgang und die zugehörige dB&ndash;Angabe&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_{d} (T_{\rm D})$,
 
*der hierfür maximale Wert&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_{\rm MF}$.&nbsp;
 
  
 +
Das Applet zeigt auch, dass das gesamte Leistungsdichtespektrum&nbsp;  ${\it \Phi}_s (f)$ aufgeteilt werden kann in den Anteil&nbsp; ${\it \Phi}_a (f)$, der die statistischen Bindungen der Amplitudenkoeffizienten&nbsp; $a_\nu$ &nbsp; berücksichtigt, und das Energiedichtespektrum $ {\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)  = |G(f)|^2 $, gekennzeichnet durch die Impulsform&nbsp; $g(t)$.
  
Erfüllt die eingegebene Konfiguration die Matched-Filter-Bedingungen, dann gilt: &nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_{d} (T_{\rm D,\ opt}) = 10 \cdot \lg \ \rho_{\rm MF}$.  
+
''Anmerkung'': &nbsp; Im Applet wird kein Unterschied zwischen den Codersymbolen&nbsp; $c_\nu \in \{+1,\ 0,  -1\}$&nbsp; und den Amplitudenkoeffizienten&nbsp; $a_\nu \in \{+1,\ 0,  -1\}$&nbsp; gemacht.&nbsp; Dabei sollte nicht vergessen werden, dass die&nbsp; $a_\nu$&nbsp; stets Zahlenwerte sind, während für die Codersymbole auch die Notation&nbsp; $c_\nu \in \{\text{Plus},\ \text{Null},\ \text{Minus}\}$&nbsp; zulässig wäre.
  
 
==Theoretischer Hintergrund==
 
==Theoretischer Hintergrund==
Zeile 74: Zeile 68:
 
*Der Sendegrundimpuls&nbsp; $g(t)$&nbsp; stellt zum einen die erforderliche Energie bereit, hat aber auch Einfluss auf die statistischen Bindungen innerhalb des Signals.
 
*Der Sendegrundimpuls&nbsp; $g(t)$&nbsp; stellt zum einen die erforderliche Energie bereit, hat aber auch Einfluss auf die statistischen Bindungen innerhalb des Signals.
 
*Im Programm ausgewählt werden kann neben dem NRZ&ndash;Rechteckimpuls&nbsp; $g_{\rm R}(t)$:&nbsp;  
 
*Im Programm ausgewählt werden kann neben dem NRZ&ndash;Rechteckimpuls&nbsp; $g_{\rm R}(t)$:&nbsp;  
**der Nyquistimpuls&nbsp;&nbsp; &rArr; &nbsp; Impulsantwort des Cosinus&ndash;Rolloff&ndash;Tiefpasses mit Rolloff&ndash;Faktor $r$: &nbsp; $g_{\rm Nyq}(t)={\rm const.} \cdot \frac{\cos(\pi \cdot r\cdot t/T)}{1-(2\cdot r\cdot  t/T)^2} \cdot {\rm si}(\pi \cdot  t/T),$
+
:*der Nyquistimpuls&nbsp;&nbsp; &rArr; &nbsp; Impulsantwort des Cosinus&ndash;Rolloff&ndash;Tiefpasses mit Rolloff&ndash;Faktor $r$:
**der Wurzel&ndash;Nyquistimpuls&nbsp;&nbsp; &rArr; &nbsp; ????? des Cosinus&ndash;Rolloff&ndash;Tiefpasses mit Rolloff&ndash;Faktor $r$: &nbsp; $g_{\sqrt{\rm Nyq} }(t)={\rm const.} \cdot \frac{\cos(\pi \cdot r\cdot t/T)}{1-(2\cdot r\cdot  t/T)^2} \cdot {\rm si}(\pi \cdot  t/T),$ }}
+
:$$g_{\rm Nyq}(t)={\rm const.} \cdot \frac{\cos(\pi \cdot r\cdot t/T)}{1-(2\cdot r\cdot  t/T)^2} \cdot {\rm si}(\pi \cdot  t/T) \ \ \ \circ\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\bullet\ \ \ G_{\rm Nyq}(f),$$
 +
 
 +
:*der Wurzel&ndash;Nyquistimpuls&nbsp;&nbsp; &rArr; &nbsp; Impulsantwort des Wurzel&ndash;Cosinus&ndash;Rolloff&ndash;Tiefpasses mit Rolloff&ndash;Faktor $r$:  
 +
:$$g_{\sqrt{\rm Nyq} }(t)\ \ \ \circ\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\bullet\ \ \ G_{\sqrt{\rm Nyq} }(f)={\rm const.} \cdot \sqrt{G_{\rm Nyq}(f)} .$$ }}
 
<br><br>
 
<br><br>
  
Zeile 145: Zeile 142:
 
   {\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)  = |G(f)|^2
 
   {\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)  = |G(f)|^2
 
   \hspace{0.05cm}.$$
 
   \hspace{0.05cm}.$$
*Das Energiespektrum ${\it \Phi^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}}(f)$&nbsp; hat die Einheit &nbsp;$\rm Ws/Hz$&nbsp; und  das Leistungsdichtespektrum&nbsp; ${\it \Phi_{s}}(f)$&nbsp; nach der Division durch den Symbolabstand &nbsp;$T$&nbsp; die Einheit &nbsp;$\rm W/Hz$.  
+
*Das Energiedichtespektrum ${\it \Phi^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}}(f)$&nbsp; hat die Einheit &nbsp;$\rm Ws/Hz$&nbsp; und  das Leistungsdichtespektrum&nbsp; ${\it \Phi_{s}}(f)$&nbsp; nach der Division durch den Symbolabstand &nbsp;$T$&nbsp; die Einheit &nbsp;$\rm W/Hz$.  
  
  
Zeile 223: Zeile 220:
  
 
==Versuchsdurchführung==
 
==Versuchsdurchführung==
 +
 +
[[Datei:Aufgaben_2D-Gauss.png|right]]
 
<br>
 
<br>
[[Datei:Aufgaben_2D-Gauss.png|right]]
+
*Wählen Sie zunächst die Nummer&nbsp; ('''1''',&nbsp;'''2''', ... )&nbsp; der zu bearbeitenden Aufgabe.
 
 
*Wählen Sie zunächst die Nummer&nbsp; ('''1''', ... , '''11''')&nbsp; der zu bearbeitenden Aufgabe.
 
 
*Eine Aufgabenbeschreibung wird angezeigt. Die Parameterwerte sind angepasst.
 
*Eine Aufgabenbeschreibung wird angezeigt. Die Parameterwerte sind angepasst.
 
*Lösung nach Drücken von &bdquo;Musterlösung&rdquo;.
 
*Lösung nach Drücken von &bdquo;Musterlösung&rdquo;.
*Die Nummer&nbsp; '''0'''&nbsp; entspricht einem &bdquo;Reset&rdquo;:&nbsp; Gleiche Einstellung wie beim Programmstart.
+
*Die Nummer&nbsp; '''0'''&nbsp; entspricht einem &bdquo;Reset&rdquo;:&nbsp; Einstellung wie beim Programmstart.
*Alle Zeiten, Frequenzen, Signalwerte und Leistungen sind normiert zu verstehen.
+
<br><br>
 
 
  
 
{{BlaueBox|TEXT=
 
{{BlaueBox|TEXT=
'''(1)'''&nbsp; Betrachten und interpretieren Sie die binäre Vorcodierung des AMI&ndash;Codes anhand der Quellensymbolfolge&nbsp; $\rm C$&nbsp; unter der Annahme&nbsp; $b_0 = +1$.  }}
+
'''(1)'''&nbsp; Betrachten und interpretieren Sie die binäre Vorcodierung beim '''AMI&ndash;Code''' anhand der Quellensymbolfolge&nbsp; $\rm C$&nbsp; unter der Annahme&nbsp; $b_0 = +1$.  }}
 
*Die Modulo–2–Addition kann auch als Antivalenz aufgefasst werden.&nbsp; Es gilt&nbsp; $b_{\nu} = +1$, falls sich&nbsp; $q_{\nu}$&nbsp; und&nbsp; $b_{\nu – 1}$&nbsp; unterscheiden, andernfalls ist&nbsp; $b_{\nu} = -1$&nbsp; zu setzen:
 
*Die Modulo–2–Addition kann auch als Antivalenz aufgefasst werden.&nbsp; Es gilt&nbsp; $b_{\nu} = +1$, falls sich&nbsp; $q_{\nu}$&nbsp; und&nbsp; $b_{\nu – 1}$&nbsp; unterscheiden, andernfalls ist&nbsp; $b_{\nu} = -1$&nbsp; zu setzen:
:&nbsp; $b_1 = (x_1 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_0= +1) = -1,\ \ b_2 = (x_2 = -1)\ {\rm XOR}\ (b_1= -1) = -1,\ \ b_3 = (x_3 = -1)\ {\rm XOR}\ (b_2= -1) = -1,$  
+
:&nbsp; $b_1 = (q_1 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_0= +1) = -1,\ \ b_2 = (q_2 = -1)\ {\rm XOR}\ (b_1= -1) = -1,\ \ b_3 = (q_3 = -1)\ {\rm XOR}\ (b_2= -1) = -1,$  
:&nbsp; $b_4 = (x_4 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_3= -1) = +1,\ \ b_5 = (x_5 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_4= +1) = -1,\ \ b_6 = (x_6 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_5= -1) = +1,\ \ b_7 = b_8 = \text{...} = -1.$
+
:&nbsp; $b_4 = (q_4 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_3= -1) = +1,\ \ b_5 = (q_5 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_4= +1) = -1,\ \ b_6 = (q_6 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_5= -1) = +1,\ \ b_7 = b_8 = \text{...} = -1.$
 
*Mit der Startbedingung&nbsp; $b_0 = -1$&nbsp; ergibt sich die negierte Folge:&nbsp; $b_4 = b_6 =-1$.&nbsp;  Alle anderen&nbsp; $b_\nu = +1$.   
 
*Mit der Startbedingung&nbsp; $b_0 = -1$&nbsp; ergibt sich die negierte Folge:&nbsp; $b_4 = b_6 =-1$.&nbsp;  Alle anderen&nbsp; $b_\nu = +1$.   
  
Zeile 244: Zeile 240:
 
'''(2)'''&nbsp; Es gelte&nbsp; $b_0 = +1$.&nbsp; Betrachten Sie die AMI&ndash;Coderfolge&nbsp; $\langle c_\nu \rangle$&nbsp;  der Quellensymbolfolge&nbsp; $\rm C$&nbsp; und geben Sie deren Ampltitudenkoeffizienten&nbsp; $a_\nu$&nbsp; an.}}
 
'''(2)'''&nbsp; Es gelte&nbsp; $b_0 = +1$.&nbsp; Betrachten Sie die AMI&ndash;Coderfolge&nbsp; $\langle c_\nu \rangle$&nbsp;  der Quellensymbolfolge&nbsp; $\rm C$&nbsp; und geben Sie deren Ampltitudenkoeffizienten&nbsp; $a_\nu$&nbsp; an.}}
  
*Es gilt:&nbsp; $a_1= 0.5 \cdot (b_1-b_0) = -1$,&nbsp; $a_2= 0.5 \cdot (b_2-b_1) =0$,&nbsp; $a_3= 0.5 \cdot (b_3-b_2) =0$,&nbsp; $a_4= +1$,&nbsp; $a_5= -1$,&nbsp; $a_6= +1$,&nbsp; $a_7= -1$,&nbsp; $a_8= a_9 =-1= \text{...} = 0$.   
+
*Es gilt:&nbsp; $a_1= 0.5 \cdot (b_1-b_0) = -1$,&nbsp; $a_2= 0.5 \cdot (b_2-b_1) =0$,&nbsp; $a_3= 0.5 \cdot (b_3-b_2) =0$,&nbsp; $a_4= +1$,&nbsp; $a_5= -1$,&nbsp; $a_6= +1$,&nbsp; $a_7= -1$,&nbsp; $a_8= a_9 = \text{...} = 0$.   
 
*Im Gegensatz zur Vorcodierung ist hier die herkömmliche Addition (Subtraktion) anzuwenden und nicht die Modulo&ndash;2&ndash; Addition.
 
*Im Gegensatz zur Vorcodierung ist hier die herkömmliche Addition (Subtraktion) anzuwenden und nicht die Modulo&ndash;2&ndash; Addition.
  
Zeile 253: Zeile 249:
 
*Jeder Binärwert&nbsp; &bdquo;&ndash;1&rdquo;&nbsp; von&nbsp; $q(t)$  &nbsp; &rArr; &nbsp;  Symbol &nbsp;$\rm L$&nbsp; wird durch den ternären Koeffizienten &nbsp;$a_\nu = 0$&nbsp; codiert.&nbsp; Es können beliebig viele &nbsp;$a_\nu = 0$&nbsp; aufeinanderfolgen.  
 
*Jeder Binärwert&nbsp; &bdquo;&ndash;1&rdquo;&nbsp; von&nbsp; $q(t)$  &nbsp; &rArr; &nbsp;  Symbol &nbsp;$\rm L$&nbsp; wird durch den ternären Koeffizienten &nbsp;$a_\nu = 0$&nbsp; codiert.&nbsp; Es können beliebig viele &nbsp;$a_\nu = 0$&nbsp; aufeinanderfolgen.  
 
*Der Binärwert&nbsp; &bdquo;+1&rdquo;&nbsp; von &nbsp;$q(t)$ &nbsp; &rArr; &nbsp;  Symbol &nbsp;$\rm H$&nbsp; wird alternierend mit &nbsp;$a_\nu = +1$&nbsp; und &nbsp;$a_\nu = -1$&nbsp; dargestellt, beginnend mit&nbsp; $a_\nu = -1$, falls&nbsp; $b_0 = +1$.
 
*Der Binärwert&nbsp; &bdquo;+1&rdquo;&nbsp; von &nbsp;$q(t)$ &nbsp; &rArr; &nbsp;  Symbol &nbsp;$\rm H$&nbsp; wird alternierend mit &nbsp;$a_\nu = +1$&nbsp; und &nbsp;$a_\nu = -1$&nbsp; dargestellt, beginnend mit&nbsp; $a_\nu = -1$, falls&nbsp; $b_0 = +1$.
*Aus der Quellensymbolfolge&nbsp; $\rm A$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $\langle \hspace{0.05cm}q_\nu \equiv +1 \hspace{0.05cm}\rangle$&nbsp; wird die Codesymbolfolge&nbsp; $+1, -1, +1, -1, \text{...}$&nbsp;. Lange Folgen&nbsp; $\langle \hspace{0.05cm}c_\nu \equiv +1 \hspace{0.05cm}\rangle$&nbsp; bzw. &nbsp; $\langle \hspace{0.05cm}c_\nu \equiv -1 \hspace{0.05cm}\rangle$&nbsp; sind ausgeschossen.
+
*Aus der Quellensymbolfolge&nbsp; $\rm A$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $\langle \hspace{0.05cm}q_\nu \equiv +1 \hspace{0.05cm}\rangle$&nbsp; wird die Codesymbolfolge&nbsp; $+1, -1, +1, -1, \text{...}$&nbsp;. Lange Folgen&nbsp; $\langle \hspace{0.05cm}a_\nu \equiv +1 \hspace{0.05cm}\rangle$&nbsp; bzw. &nbsp; $\langle \hspace{0.05cm}a_\nu \equiv -1 \hspace{0.05cm}\rangle$&nbsp; sind ausgeschossen.
  
===Dummy===
 
  
 
{{BlaueBox|TEXT=
 
{{BlaueBox|TEXT=
Zeile 262: Zeile 257:
 
*$\varphi_a(\lambda = 0)$&nbsp; ist gleich dem quadratischen Mittelwert der Amplitudenkoeffizienten &nbsp; &rArr; &nbsp; $\varphi_a(\lambda = 0) = {\rm Pr}(a_\nu = +1) \cdot (+1)^2 + {\rm Pr}(a_\nu = -1) \cdot (-1)^2 = 0.5.$
 
*$\varphi_a(\lambda = 0)$&nbsp; ist gleich dem quadratischen Mittelwert der Amplitudenkoeffizienten &nbsp; &rArr; &nbsp; $\varphi_a(\lambda = 0) = {\rm Pr}(a_\nu = +1) \cdot (+1)^2 + {\rm Pr}(a_\nu = -1) \cdot (-1)^2 = 0.5.$
 
*Zum Erwartungswert&nbsp; ${\rm E}\big [a_\nu \cdot a_{\nu+1}\big]$&nbsp; tragen nur die Kombinationen&nbsp; $(+1, -1)$&nbsp; und&nbsp; $(-1, +1)$&nbsp; bei.&nbsp; Ergebnis:&nbsp; $\varphi_a(\lambda = \pm 1)={\rm E}\big [a_\nu \cdot a_{\nu+1}\big]=-0.25.$
 
*Zum Erwartungswert&nbsp; ${\rm E}\big [a_\nu \cdot a_{\nu+1}\big]$&nbsp; tragen nur die Kombinationen&nbsp; $(+1, -1)$&nbsp; und&nbsp; $(-1, +1)$&nbsp; bei.&nbsp; Ergebnis:&nbsp; $\varphi_a(\lambda = \pm 1)={\rm E}\big [a_\nu \cdot a_{\nu+1}\big]=-0.25.$
*Das Leistungsdichtespektrum&nbsp; $\Phi_a(f)$&nbsp; ist die Fouriertransformierte der diskreten AKF&nbsp; $\varphi_a(\lambda)$.&nbsp; Das Ergebnis ist&nbsp;  ${\it \Phi}_a(f)  =  {1}/{2} \cdot \big [1 - \cos (2\pi  f    T)\big ] = \sin^2
+
*Das Leistungsdichtespektrum&nbsp; ${\it \Phi}_a(f)$&nbsp; ist die Fouriertransformierte der diskreten AKF&nbsp; $\varphi_a(\lambda)$.&nbsp; Das Ergebnis ist&nbsp;  ${\it \Phi}_a(f)  =  {1}/{2} \cdot \big [1 - \cos (2\pi  f    T)\big ] = \sin^2
 
   (\pi  f    T)\hspace{0.05cm}.$
 
   (\pi  f    T)\hspace{0.05cm}.$
 
*Aus der Gleichsignalfreiheit &nbsp; &rArr; &nbsp;${\it \Phi}_a(f = 0)  = 0$&nbsp; folgt: &nbsp; Der AMI&ndash;Code ist insbesondere für Kanäle interessant, über die kein Gleichanteil übertragen werden kann.
 
*Aus der Gleichsignalfreiheit &nbsp; &rArr; &nbsp;${\it \Phi}_a(f = 0)  = 0$&nbsp; folgt: &nbsp; Der AMI&ndash;Code ist insbesondere für Kanäle interessant, über die kein Gleichanteil übertragen werden kann.
Zeile 268: Zeile 263:
  
 
{{BlaueBox|TEXT=
 
{{BlaueBox|TEXT=
'''(5)'''&nbsp; Wir betrachten weiter die AMI&ndash;Codierung und den Rechteckimpuls.&nbsp; Interpretieren Sie die AKF&nbsp; $\varphi_s(\tau)$&nbsp; des Sendesignals und das LDS&nbsp; $\Phi_s(f)$. }}
+
'''(5)'''&nbsp; Wir betrachten weiter die AMI&ndash;Codierung und den Rechteckimpuls.&nbsp; Interpretieren Sie die AKF&nbsp; $\varphi_s(\tau)$&nbsp; des Sendesignals und das LDS&nbsp; ${\it \Phi}_s(f)$. }}
*Die AKF&nbsp; $\varphi_s(\tau)$&nbsp; des Sendesignals ergibt sich aus der Faltung der diskreten AKF&nbsp; $\varphi_a(\lambda)$&nbsp; mit der Energie&ndash;AKF&nbsp; $\varphi^{^{\hspace{0.05cm}\bullet}}_{g}(\tau)$&nbsp; des Sendegrundimpulses&nbsp; $g(t)$.
+
*$\varphi_s(\tau)$&nbsp; ergibt sich aus der Faltung der diskreten AKF&nbsp; $\varphi_a(\lambda)$&nbsp; mit&nbsp; $\varphi^{^{\hspace{0.05cm}\bullet}}_{g}(\tau)$.&nbsp;   Beim Rechteckimpuls&nbsp; $($Dauer $T)$&nbsp; ist die Energie&ndash;AKF&nbsp; $\varphi^{^{\hspace{0.05cm}\bullet}}_{g}(\tau)$&nbsp; ein Dreieck der Dauer&nbsp; $2T$.
* Bei rechteckförmigem Impuls ist&nbsp; $\varphi^{^{\hspace{0.05cm}\bullet}}_{g}(\tau)$&nbsp; dreieckförmig.  nur für ganzzahlige&nbsp; $\lambda$&ndash;Werte definiert.&nbsp; Beim AMI&ndash;Code&nbsp; $(N_{\rm C}=1)$&nbsp; sind für&nbsp; $|\lambda| > 1$&nbsp; alle&nbsp; $\varphi_a(\lambda)= 0$.
+
*Es gilt&nbsp; $\varphi_s(\tau = 0)= \varphi_a(\lambda = 0) =0.5, \ \varphi_s(\pm T)= \varphi_a( 1) =-0.25,\ , \ \varphi_s( \pm 2T)= \varphi_a(2) =0.$&nbsp;  Zwischen diesen diskreten Werten verläuft&nbsp; $\varphi_{s}(\tau)$&nbsp; stets linear.
*$\varphi_a(\lambda = 0)$&nbsp; ist gleich dem quadratischen Mittelwert der Amplitudenkoeffizienten &nbsp; &rArr; &nbsp; $\varphi_a(\lambda = 0) = {\rm Pr}(a_\nu = +1) \cdot (+1)^2 + {\rm Pr}(a_\nu = -1) \cdot (-1)^2 = 0.5.$
+
*Das LDS&nbsp; ${\it \Phi}_s(f)$&nbsp; ergibt sich aus&nbsp; ${\it \Phi}_a(f) \sin^2(\pi  f    T)$&nbsp; durch Multiplikation mit ${\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)  = {\rm si}^2(\pi f T).$&nbsp; An den Nullstellen von&nbsp; ${\it \Phi}_a(f)$&nbsp; ändert sich dadurch nichts.  
*Zum Erwartungswert&nbsp; ${\rm E}\big [a_\nu \cdot a_{\nu+1}\big]$&nbsp; tragen nur die Kombinationen&nbsp; $(+1, -1)$&nbsp; und&nbsp; $(-1, +1)$&nbsp; bei.&nbsp; Ergebnis:&nbsp; $\varphi_a(\lambda = \pm 1)={\rm E}\big [a_\nu \cdot a_{\nu+1}\big]=-0.25.$
+
 
*Das Leistungsdichtespektrum&nbsp; $\Phi_a(f)$&nbsp; ist die Fouriertransformierte der diskreten AKF&nbsp; $\varphi_a(\lambda)$.&nbsp; Das Ergebnis ist&nbsp;  ${\it \Phi}_a(f)  =   {1}/{2} \cdot \big [1 - \cos (2\pi f   T)\big ] = \sin^2
 
  (\pi  f   T)\hspace{0.05cm}.$
 
  
:$$\varphi^{^{\hspace{0.05cm}\bullet}}_{gs}(\tau) \hspace{0.4cm}\circ\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\bullet \hspace{0.4cm}
 
  {\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{gs}(f)  = |G_s(f)|^2
 
  \hspace{0.05cm},$$
 
 
{{BlaueBox|TEXT=
 
{{BlaueBox|TEXT=
'''(5)'''&nbsp; Es gelten wieder die Einstellungen von&nbsp; '''(3)'''&nbsp; mit Ausnahme einer niedrigeren Impulsantwort&nbsp; $A_h = 0.8 $&nbsp; statt&nbsp; $A_h = 1$.&nbsp; Interpretieren Sie die Veränderungen. }}  
+
'''(6)'''&nbsp; Was ändert sich bezüglich&nbsp; $s(t)$,&nbsp; $\varphi_s(\tau)$&nbsp; und&nbsp; ${\it \Phi}_s(f)$&nbsp; mit dem Nyquistimpuls?&nbsp; Variieren Sie hierbei den Rolloff&ndash;Faktor im Bereich&nbsp; $0 \le r \le 1$.}}
:*&nbsp;Es handelt sich auch mit&nbsp; $A_h \ne A_g$&nbsp; um ein Matched-Filter, solange&nbsp; $h(t)$&nbsp; formgleich mit&nbsp; $g(t)$&nbsp; ist &nbsp; &rArr; &nbsp; $\rho _{\rm MF} = { {2 \cdot E_g } }/{ {N_0 } } =100$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $10 \cdot \lg \rho_{\rm MF} =20$&nbsp; dB.
+
 
:*&nbsp;Die Gleichung&nbsp; $\rho_d (T_{\rm D}=0) =d_{\rm S}^2 (T_{\rm D}=0)/\sigma_d^2$&nbsp; führt zum gleichen Ergebnis, da&nbsp; ${d_{\rm S}}^2 (T_{\rm D})$&nbsp; und&nbsp; $\sigma_d^2$&nbsp; gegenüber&nbsp; '''(3)'''&nbsp; jeweils um den Faktor&nbsp; $0.8^2$&nbsp; vermindert wird.
+
*Ein einzelner Nyquistimpuls kann mit der Quellensymbolfolge&nbsp; $\rm B$&nbsp; im&nbsp; $s(t)$&ndash;Bereich dargestellt werden.&nbsp; Man erkennt die äquidistanten Nulldurchgänge im Abstand&nbsp; $T$. 
 +
*Auch bei jeder AMI&ndash;Zufallsfolge entsprechen die Signalwerte&nbsp; $s(t=\nu \cdot T)$&nbsp; für jedes&nbsp; $r$&nbsp; genau ihren Solllagen.&nbsp; Außerhalb dieser Punkte gibt es Abweichungen.
 +
*Im Sonderfall&nbsp; $r=0$&nbsp; ist das Energie&ndash;LDS&nbsp; ${\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)$&nbsp; im Bereich&nbsp; $|f|<1/2T$&nbsp; konstant.&nbsp; Dementsprechend hat die Energie&ndash;AKF&nbsp; ${\it \varphi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(\tau)$&nbsp; einen&nbsp; $\rm si$&ndash;förmigen Verlauf.  
 +
*Bei größerem&nbsp; $r$&nbsp; sind dagegen die Nullstellen von&nbsp; ${\it \varphi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(\tau)$&nbsp; nicht mehr äqidistant, da zwar&nbsp; $G(f)$&nbsp; das erste Nyquistkriterium erfüllt, aber nicht&nbsp; ${\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)=  [G(f)]^2$.
 +
*Der wesentliche Vorteil des Nyquistimpulses ist die deutlich kleinere Bandbreite.&nbsp; Hier muss nur der Frequenzbereich&nbsp; $|f| < (1+r)/(2T)$&nbsp; bereitgestellt werden.
 +
 
  
 
{{BlaueBox|TEXT=
 
{{BlaueBox|TEXT=
'''(6)'''&nbsp; Gegenüber&nbsp; '''(5)'''&nbsp; wird nun die Höhe des Eingangsimpulses&nbsp;  $g(t)$&nbsp; von &nbsp;$A_g = 1$&nbsp; auf&nbsp; $A_g = 1.25$&nbsp; erhöht.&nbsp; Beschreibt hier&nbsp; $h(t)$&nbsp; ein Matched-Filter?&nbsp; Wie groß ist&nbsp; $\rho_{\rm MF}$? }}
+
'''(7)'''&nbsp; Wiederholen Sie den letzten Versuch mit dem Wurzel&ndash;Nyquistimpuls anstelle des Nyquistimpulses und interpretieren Sie die Ergebnisse. }}
:*&nbsp;Auch hier liegt ein Matched-Filter vor, da&nbsp; $h(t)$&nbsp; und&nbsp; $g(t)$&nbsp; formgleich sind.&nbsp; Mit&nbsp; $E_g = 1.25^2$: &nbsp; &nbsp; $\rho _{\rm MF} = { {2 \cdot 1.25^2 } }/{ 0.02 } =156.25$&nbsp; &rArr; &nbsp;$10 \cdot \lg \rho_{\rm MF} \approx 21.9$ dB.
+
 
:*&nbsp;Der höhere Wert&nbsp; $21.9$ dB gegenüber&nbsp; '''(5)'''&nbsp; lässt sich dadurch erklären, dass bei gleicher Rauschvarianz&nbsp; $\sigma_d^2= 0.0064$&nbsp; der Nutzabtastwert wieder&nbsp; ${d_{\rm S}} (T_{\rm D}) = 1$&nbsp; ist.
+
*Im Sonderfall&nbsp; $r=0$&nbsp; sind die Ergebnisse wie in&nbsp; '''(6)'''.&nbsp;${\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)$&nbsp; ist im Bereich&nbsp; $|f|<1/2T$&nbsp; konstant, außerhalb Null;&nbsp; ${\it \varphi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(\tau)$&nbsp; hat einen&nbsp; $\rm si$&ndash;förmigen Verlauf.
 +
*Auch bei größerem&nbsp; $r$&nbsp; sind die Nullstellen von&nbsp; ${\it \varphi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(\tau)$&nbsp; äqidistant&nbsp; (aber nicht $\rm si$&ndash;förmig) &nbsp; &rArr; &nbsp; ${\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)= [G(f)]^2$&nbsp; erfüllt  das erste Nyquistkriterium.
 +
*Dagegen erfüllt&nbsp; $G(f)$&nbsp; das erste Nyquistkriterium nicht&nbsp; $($außer für&nbsp; $r=0)$.&nbsp; Es kommt vielmehr bereits beim Sendesignal&nbsp; $s(t)$&nbsp; zu Impulsinterferenzen. 
 +
*Dies ist aber auch kein grundlegendes Problem.&nbsp; Durch ein formgleiches Empfangsfilter wie&nbsp; $G(f)$&nbsp; werden Impulsinterferenzen vor dem Entscheider vermieden.
 +
 
  
 
{{BlaueBox|TEXT=
 
{{BlaueBox|TEXT=
'''(7)'''&nbsp; Wir gehen weiter von der Rechteck&ndash;Rechteck&ndash;Kombination aus mit&nbsp; $A_h=A_g=1,\ \Delta t_h=\Delta t_g=1,\ \tau_h=\tau_g=0,\ N_0 =0.02,\ T_{\rm D}=0$.&nbsp; <br> &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;  Interpretieren Sie die Ergebnisse nach Variation der äquivalenten Impulsdauer&nbsp; $\Delta t_h$&nbsp; von&nbsp; $h(t)$&nbsp; im Bereich&nbsp; $0.6$ ... $1.4$.&nbsp; Nutzen Sie die Grafikdarstellung über&nbsp; $\Delta t_h$. }}
+
'''(8)'''&nbsp; Betrachten und kontrollieren Sie die Vorcodierung&nbsp; $(b_\nu)$&nbsp; und die Amplitudenoeffizienten&nbsp; $a_\nu$&nbsp;  beim '''Duobinärcode''' &nbsp; $($Quellensymbolfolge&nbsp; $\rm C$,&nbsp; $b_0 = +1)$.  }}
 +
*$b_1 = (q_1 = +1)\ {\rm XOR}\ (\overline{b_0}= -1) = +1,\ \ b_2 = (q_2 = -1)\ {\rm XOR}\ (\overline{b_1}= -1) = -1,\ \ b_3 = \text{...} =b_7 = +1,$&nbsp; $b_8 = b_{10} = \text{...} =-1$,&nbsp; $b_9 =b_{11} = \text{...}= +1$.
 +
*$a_1= 0.5 \cdot (b_1+b_0) = +1$,&nbsp; $a_2= 0.5 \cdot (b_2+b_1) =0$,&nbsp; $a_3= 0.5 \cdot (b_3+b_2) = 0$,&nbsp; $a_4=  \text{...}= a_7=+1$,&nbsp;  $a_8=a_9=  \text{...}= 0$.
 +
*Mit der Startbedingung&nbsp; $b_0 = -1$&nbsp; ergibt sich wieder die negierte Folge: &nbsp; &nbsp; $a_1= -1$,&nbsp; $a_2= a_3= 0$,&nbsp; $a_4=  \text{...}= a_7=-1$,&nbsp; $a_8=a_9=  \text{...}= 0$.
  
:*&nbsp;Das Optimum ergibt sich erwartungsgemäß für die äquivalente Impulsdauer&nbsp; $\Delta t_h=\Delta t_g=1$.&nbsp; Dann ist&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_d (T_{\rm D, \ opt} = 0 )  =20$ dB&nbsp; $\big(= 10 \cdot \lg \rho_{\rm MF}\big)$.
 
:*&nbsp;Ist&nbsp; $\Delta t_h<\Delta t_g=1$, so ist das Nutzsignal trapezförmig.&nbsp; Für&nbsp; $\Delta t_h=0.6$: &nbsp; $d_{\rm S} (T_{\rm D}=0)= 0.6$ und&nbsp; $\sigma_d^2\approx0.006$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_d (T_{\rm D, \ opt} = 0 )  \approx 17.8$ dB.
 
:*&nbsp;Auch für&nbsp; $\Delta t_h>1$&nbsp; ist das Nutzsignal trapezförmig, aber trotzdem&nbsp; $d_{\rm S} (T_{\rm D}=0)= 1$.&nbsp; Die Rauschvarianz&nbsp; $\sigma_d^2$&nbsp; nimmt kontinuierlich mit&nbsp; $\Delta t_h$&nbsp; zu.
 
:*&nbsp;Für&nbsp; $\Delta t_h=1.4$&nbsp; ist&nbsp;  $\sigma_d^2=0.0140$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_d (T_{\rm D, \ opt} = 0 )  \approx 18.5$ dB.&nbsp; Gegenüber dem Matched&ndash;Filter&nbsp; $(\Delta t_h=1)$&nbsp; beträgt die Verschlechterung ca.&nbsp; $1.5$&nbsp; dB.
 
  
 
{{BlaueBox|TEXT=
 
{{BlaueBox|TEXT=
'''(8)'''&nbsp; Interpretieren Sie nun die Ergebnisse für verschiedene&nbsp; $\Delta t_g$&nbsp; des Eingangsimpulses&nbsp; $g(t)$&nbsp; im Bereich&nbsp; $0.6$ ... $1.4$.&nbsp; Nutzen Sie die Grafikdarstellung über&nbsp; $\Delta t_g$. }}
+
'''(9)'''&nbsp; Betrachten Sie nun die Duobinärodierung für mehrere Zufallsfolgen.&nbsp; Welche Regeln lassen sich aus diesen Versuchen für die Ampltitudenkoeffizienten&nbsp; $a_\nu$&nbsp; ableiten?}}
:*&nbsp;Beachten Sie:&nbsp; Die blaue Kurve&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_d (T_{\rm D,\ opt} )$&nbsp; ist die Differenz aus&nbsp; $20\cdot \lg \ \big [{K \cdot d_{\rm S}} (T_{\rm D,\ opt}) \big ]$&nbsp;&nbsp; (violette Kurve)&nbsp; und&nbsp;  $20\cdot \lg \ \big [K \cdot \sigma_d \big ]$&nbsp; (grüne Kurve).
+
 
:*&nbsp;Beim betrachteten Parametersatz und&nbsp; $K=10$&nbsp; ist der grüne Term&nbsp; $20\cdot \lg \ \big [K \cdot \sigma_d \big ] = 0$&nbsp;dB&nbsp; für alle&nbsp; $\Delta t_g$ &nbsp; &rArr; &nbsp; die blaue und die violette Kurve sind identisch.
+
*Die diskreten AKF&ndash;Werte sind&nbsp; $\varphi_a(\lambda = 0) = +0.5$,&nbsp; $\varphi_a(\lambda = 1) = +0.25$,&nbsp; $\varphi_a(\lambda = 2) = 0$ &nbsp; &rArr; &nbsp; ${\it \Phi}_a(f{1}/{2} \cdot \big [1 + \cos (2\pi  f    T)\big ] = \cos^2
:*&nbsp;Die blaue Kurve&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_d (T_{\rm D,\ opt} )$&nbsp; steigt von&nbsp; $15.6$&nbsp; dB&nbsp; $($für&nbsp; $\Delta t_g = 0.6)$&nbsp; bis&nbsp; $20$&nbsp; dB&nbsp; $($für&nbsp; $\Delta t_g = 1)$&nbsp; kontinuierlich an und bleibt für&nbsp; $\Delta t_g > 1$&nbsp; dann konstant.
+
  (\pi  f    T)\hspace{0.05cm}.$
:*&nbsp;Die Einstellung&nbsp; $\Delta t_g = 1.4,\ \Delta t_h = 1$&nbsp; ergibt aber kein Matched-Filter.&nbsp; Vielmehr gilt mit&nbsp; $\Delta t_h = \Delta t_g = 1.4$:&nbsp; &nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_{\rm MF}=10 \cdot \lg \ (2 \cdot E_g/N_0) \approx 21.5$ dB.
+
*Im Gegensatz zur AMI&ndash;Codierung sind hier längere&nbsp; $+1$&ndash;Folgen und&nbsp; $-1$&ndash;Folgen möglich &nbsp; &rArr; &nbsp; der Duobinärcode ist nicht gleichsignalfrei:&nbsp; ${\it \Phi}_a(f= 0) =  1 \ (\ne 0).$
:*&nbsp;Die Grafikdarstellung über&nbsp; $\Delta t_h$&nbsp; mit der Grundeinstellung&nbsp; $\Delta t_g = 1.4,\ \Delta t_h = 1$&nbsp; zeigt nun einen monotonen Anstieg der blauen Kurve &nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_d (T_{\rm D,\ opt} )$.
+
*Ebenso wie beim AMI&ndash;Code sind auch hier längere Nullfolgen möglich, was wieder zu Synchronisationsproblemen führen kann.
:*&nbsp;Für&nbsp; $\Delta t_h = 0.6$&nbsp; ergibt sich&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_d (T_{\rm D,\ opt} )\approx 17.8$ dB,&nbsp;für&nbsp; $\Delta t_h = 1.4$&nbsp; dagegen&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_d (T_{\rm D,\ opt} )\approx 21.5$ dB&nbsp; $=10 \cdot \lg \ \rho_{\rm MF}$.
+
*Ausgeschlossen sind jedoch die Kombinationen&nbsp; $a_\nu = +1, \ a_{\nu+1} = -1$&nbsp; und &nbsp; $a_\nu = -1, \ a_{\nu+1} = +1$,&nbsp; erkennbar am LDS&ndash;Wert&nbsp; ${\it \Phi}_a(f= 1/(2T)) =  0.$  
 +
*Solche direkten Übergänge&nbsp; $a_\nu = +1$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $a_{\nu+1} = -1$&nbsp; bzw. &nbsp; $a_\nu = -1$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $a_{\nu+1} = +1$&nbsp; führen zu großen Impulsinterferenzen und damit zu einer höheren Fehlerrate.
 +
 
  
 
{{BlaueBox|TEXT=
 
{{BlaueBox|TEXT=
'''(9)'''&nbsp; Wir betrachten den Exponentialimpuls&nbsp; $g(t)$ und den Tiefpass erster Ordnung sowie&nbsp; $A_h=A_g=1,\ \Delta t_h=\Delta t_g=1,\ \tau_h=\tau_g=0,\ N_0 =0.02,\ T_{\rm D}=1$.&nbsp; <br> &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;  Erfüllt diese Einstellung den Matched-Filter-Kriterien?&nbsp; Begründen Sie Ihre Antworten mit möglichst vielen Argumenten. }} 
+
'''(10)'''&nbsp; Vergleichen Sie die Codierergebnisse von Bipolarcode zweiter Ordnung&nbsp; $\rm (BIP2)$&nbsp; und AMI&ndash;Code für verschiedene Quellensymbolfolgen. }}
:*&nbsp;Hier gilt&nbsp; $h(t)=g(t)$.&nbsp; Bei einer Matched-Filter-Konfiguration müsste&nbsp; $h(t)={\rm const.} \cdot g(T_{\rm D}-t)$&nbsp; gelten.
+
*Bei einem einzelnen&nbsp; $+1$&ndash;Impuls &nbsp; &rArr; &nbsp; Quellensymbolfolge&nbsp; $\rm B$&nbsp;  führen beide Codes zum gleichen Codersignal.&nbsp; Es ergibt sich jeweils ebenfalls  ein Einzelimpuls.
:*&nbsp;Das Detektionsnutzsignal&nbsp; $d_{\rm S}(t)$&nbsp; hat keinen symmetrischen Verlauf um das Maximum.&nbsp;Beim Matched-Filter müsste&nbsp; $d_{\rm S}(T_{\rm D}-t) = d_{\rm S}(T_{\rm D}+t) $&nbsp; gelten.   
+
*Bei der Dauer&ndash;Eins&ndash;Folge&nbsp; $\rm A$&nbsp; ergibt sich nun die Coderfolge&nbsp; $\langle c_\nu \rangle = \langle -1,  -1,  +1,  +1,  -1,  -1,  +1,  +1,  \text{...}\rangle $&nbsp; statt &nbsp; $\langle c_\nu \rangle = \langle -1,  +1,  -1,  +1,  -1,  +1,  -1, +1, \text{...}\rangle $.
:*&nbsp;Trotz&nbsp; $\Delta t_h=\Delta t_g$&nbsp; ist&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_d (T_{\rm D,\ opt}) \approx 14.3$ dB &nbsp; kleiner als&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho _{\rm MF} = 10 \cdot \lg \ 2 \cdot E_g/N_0 \approx 17$ dB.
+
*Der einfache Decodieralgorithmus des AMI&ndash;Codes&nbsp; $($die ternäre&nbsp; $0$&nbsp; wird zur binären&nbsp; $-1$,&nbsp; die ternären&nbsp; $\pm 1$&nbsp; zur binären&nbsp; $+1)$&nbsp; lässt sich bei&nbsp; $\rm BIP2$&nbsp; nicht anwenden.
  
{{BlaueBox|TEXT=
 
'''(10)'''&nbsp; Was ändert sich bei sonst gleichen Einstellungen mit dem &bdquo;extrem akausalen Filter&rdquo;?&nbsp; Erfüllt die Einstellung die Matched-Filter-Kriterien?&nbsp; Begründung. }} 
 
:*&nbsp;Hier gilt nun&nbsp; $h(t)=g(-t)$&nbsp; und das Detektionsnutzsignal&nbsp; $d_{\rm S}(t)$&nbsp; ist symmetrisch um $t=0$.&nbsp; Sinnvollerweise sollte hier&nbsp; $T_{\rm D} = 0 $&nbsp; gewählt werden.   
 
:*&nbsp;Damit erhält man für&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho_d (T_{\rm D,\ opt}) =10 \cdot \lg \ d_{\rm S}^2 (T_{\rm D,\ opt})/\sigma_d^2 = 17$ dB &nbsp; den gleichen Wert wie für&nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho _{\rm MF} = 10 \cdot \lg \ 2 \cdot E_g/N_0 = 17$ dB.
 
:*&nbsp;Das Nutzsignal&nbsp; $d_{\rm S}(t)$&nbsp; ist formgleich mit der Energie&ndash;AKF des Sendeimulses&nbsp; $g(t)$.&nbsp; Das Matched-Filter bündelt die Energie um den geeigneten Zeitpunkt&nbsp; $T_{\rm D,\ opt}$.
 
  
 
{{BlaueBox|TEXT=
 
{{BlaueBox|TEXT=
'''(11)'''&nbsp; Mit welchem Rechteckimpuls&nbsp; $g(t)$&nbsp; erreicht man mit dem entsprechend angepassten Filter das gleiche&nbsp; $\rho _{\rm MF}=50$&nbsp; wie in Aufgabe&nbsp; '''(10)'''?&nbsp<br> &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Mit  &nbsp;$A_h=A_g=1,\ \Delta t_h=\Delta t_g=0.5$&nbsp; oder mit&nbsp;$A_h=A_g=0.5,\ \Delta t_h=\Delta t_g=1$&nbsp;? }}
+
'''(11)'''&nbsp; Betrachten und interpretieren Sie die verschiedenen AKF&ndash; und LDS&ndash;Grafiken des&nbsp; $\rm BIP2$&nbsp; im Vergleich zum AMI&ndash;Code. }}  
:*&nbsp;Aus der Gleichung&nbsp; $\rho _{\rm MF} = 2 \cdot E_g/N_0$&nbsp; geht bereits hervor, dass das SNR nur von der Energie&nbsp; $E_g$&nbsp; des Eingangsimpulses abhängt und nicht von dessen Form.
+
*Bei&nbsp; $\rm AMI$&nbsp; ist&nbsp; $\varphi_a(\lambda = \pm 1) = -0.25, \ \varphi_a(\lambda = \pm 2) = 0$.&nbsp; Für&nbsp; $\rm BIP2$&nbsp; gilt&nbsp; $\varphi_a(\lambda = \pm 1) = 0, \ \varphi_a(\lambda = \pm 2) = -0.25$.&nbsp; In beiden Fällen ist&nbsp; $\varphi_a(\lambda = 0) = 0.5$.
:*&nbsp;Der Exponentialimpuls mit&nbsp; $A_g=1,\ \Delta t_g=1$&nbsp; hat die Energie&nbsp; $E_g=0.5$.&nbsp; Der Rechteckimpuls mit&nbsp; $A_g=1,\ \Delta t_g=0.5$&nbsp; ebenfalls &nbsp; &rArr; &nbsp; $\rho _{\rm MF}=50$.
+
*Aus dem&nbsp; $\rm AMI$&ndash;LDS&nbsp; ${\it \Phi}_a(f) = \sin^2 (\pi \cdot f  T)$&nbsp; folgt das&nbsp; $\rm BIP2$&ndash;LDS&nbsp; ${\it \Phi}_a(f) = \sin^2 (2\pi \cdot f    T)$&nbsp; durch Stauchung hinsichtlich&nbsp; $f$&ndash;Achse.
:*&nbsp;Dagegen besitzt der Rechteckimpuls mit&nbsp; $A_g=0.5,\ \Delta t_g=1$&nbsp; eine kleinere Energie &nbsp; &rArr; &nbsp; $E_g=0.25$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $\rho _{\rm MF}=25$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $10 \cdot \lg \ \rho _{\rm MF} = 14$ dB.  
+
* Nullstelle bei&nbsp; $f=0$:&nbsp; Es folgen höchstens zwei&nbsp; $+1$&nbsp; direkt aufeinander, und auch maximal nur zwei&nbsp; $-1$.&nbsp; Beim AMI&ndash;Code treten&nbsp; $+1$&nbsp; und&nbsp; $-1$&nbsp; nur isoliert auf.
 +
*Nächste Nullstelle bei&nbsp; $f=1/(2T)$:&nbsp; Die unendlich lange&nbsp; $(+1, -1)$&ndash;Folge ist bei diesem Code ebenso wie beim Duobinärcode ausgeschlossen.
 +
*Betrachten und interpretieren Sie auch die Funktionen&nbsp; $\varphi_s(\tau)$&nbsp; und&nbsp; ${\it \Phi}_s(f)$&nbsp; für die Impulse &bdquo;Rechteck&rdquo;, &bdquo;Nyquist&rdquo; und &bdquo;Wurzel&ndash;Nyquist&rdquo;.  
  
==Zur Handhabung des Applets==
+
== Zur Handhabung des Applets==
 +
[[Datei:BS_Pseudoternär.png|right|600px|frame|Bildschirmabzug (deutsche Version, heller Hintergrund)]]
 
<br>
 
<br>
[[Datei:Anleitung_abtast.png|right|600px]]
+
&nbsp; &nbsp; '''(A)''' &nbsp; &nbsp; Theme (veränderbare grafische Oberflächengestaltung)
<br><br><br><br>
+
:* Dark: &nbsp; schwarzer Hintergrund&nbsp; (wird von den Autoren empfohlen)
&nbsp; &nbsp; '''(A)''' &nbsp; &nbsp; Auswahl eines von vier Quellensignalen  
+
:*  Bright: &nbsp; weißer Hintergrund&nbsp; (empfohlen für Beamer und Ausdrucke)
 +
:*  Deuteranopia: &nbsp; für Nutzer mit ausgeprägter Grün&ndash;Sehschwäche
 +
:*  Protanopia: &nbsp; für Nutzer mit ausgeprägter Rot&ndash;Sehschwäche
 +
 
 +
&nbsp; &nbsp; '''(B)''' &nbsp; &nbsp; Zugrundeliegendes Blockschaltbild
 +
 
 +
&nbsp; &nbsp; '''(C)''' &nbsp; &nbsp; Auswahl des Pseudoternörcodes:  
 +
<br>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; AMI&ndash;Code, Duobinärcode, Bipolarcode 2. Ordnung 
 +
 
 +
&nbsp; &nbsp; '''(D)''' &nbsp; &nbsp; Auswahl des Grundimpulses&nbsp; $g(t)$:
 +
<br>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Rechteckimpuls, Nyquistimpuls, Wurzel&ndash;Nyquistimpuls  
  
&nbsp; &nbsp; '''(B)''' &nbsp; &nbsp; Parameterwahl für Quellensignal&nbsp; $1$&nbsp; (Amplitude, Frequenz, Phase)
+
&nbsp; &nbsp; '''(E)''' &nbsp; &nbsp; Rolloff&ndash;Faktor (Frequenzbereich) für &bdquo;Nyquist&rdquo; und &bdquo;Wurzel&ndash;Nyquist&rdquo;  
  
&nbsp; &nbsp; '''(C)''' &nbsp; &nbsp; Ausgabe der verwendeten Programmparameter 
+
&nbsp; &nbsp; '''(F)''' &nbsp; &nbsp; Einstellung von&nbsp; $3 \cdot 4 = 12$&nbsp; Bit der Quellensymbolfolge
  
&nbsp; &nbsp; '''(D)''' &nbsp; &nbsp; Parameterwahl für Abtastung&nbsp; $(f_{\rm G})$&nbsp; und <br>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Signalrekonstruktion&nbsp; $(f_{\rm A},\ r)$
+
&nbsp; &nbsp; '''(G)''' &nbsp; &nbsp; Auswahl einer drei voreingestellten Quellensymbolfolgen
  
&nbsp; &nbsp; '''(E)''' &nbsp; &nbsp; Skizze des Empfänger&ndash;Frequenzgangs&nbsp; $H_{\rm E}(f)$
+
&nbsp; &nbsp; '''(H)''' &nbsp; &nbsp; Zufällige binäre Quellensymbolfolge
  
&nbsp; &nbsp; '''(F)''' &nbsp; &nbsp; Numerische Ausgabe&nbsp; $(P_x, \ P_{\rm \varepsilon}, \ 10 \cdot \lg(P_x/ P_{\rm \varepsilon})$ 
+
&nbsp; &nbsp; '''( I )''' &nbsp; &nbsp; Schrittweise Verdeutlichung der Pseudoternärcodierung
  
&nbsp; &nbsp; '''(G)''' &nbsp; &nbsp; Darstellungsauswahl für Zeitbereich
+
&nbsp; &nbsp; '''(J)''' &nbsp; &nbsp; Ergebnis der Pseudoternärcodierung:&nbsp; Signale&nbsp; $q(t)$,&nbsp; $b(t)$,&nbsp; $c(t)$,&nbsp; $s(t)$
  
&nbsp; &nbsp; '''(H)''' &nbsp; &nbsp; Grafikbereich für Zeitbereich
+
&nbsp; &nbsp; '''(K)''' &nbsp; &nbsp; Löschen der Signalverläufe im Grafikbereich&nbsp; $\rm M$
  
&nbsp; &nbsp; '''( I )''' &nbsp; &nbsp; Darstellungsauswahl für Frequenzbereich 
+
&nbsp; &nbsp; '''(L)''' &nbsp; &nbsp; Skizzen für Autokorrelationsfunktion & Leistungsdichtespektrum
  
&nbsp; &nbsp; '''(J)''' &nbsp; &nbsp; Grafikbereich für Frequenzbereich
+
&nbsp; &nbsp; '''(M)''' &nbsp; &nbsp; Grafikbereich:&nbsp; Quellensignal&nbsp; $q(t)$, Signal&nbsp; $b(t)$&nbsp; nach Vorcodierung, <br>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;  Codersignal&nbsp; $c(t)$&nbsp; mit Rechtecken, Sendesignal&nbsp; $s(t)$&nbsp; gemäß&nbsp; $g(t)$
  
&nbsp; &nbsp; '''(K)''' &nbsp; &nbsp; Bereich für Übungen:&nbsp; Aufgabenauswahl, Fragen, Musterlösung
+
&nbsp; &nbsp; '''(N)''' &nbsp; &nbsp; Bereich für Übungen:&nbsp; Aufgabenauswahl, Fragen, Musterlösung
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 
==Über die Autoren==
 
==Über die Autoren==
 
Dieses interaktive Berechnungstool  wurde am&nbsp; [http://www.lnt.ei.tum.de/startseite Lehrstuhl für Nachrichtentechnik]&nbsp; der&nbsp; [https://www.tum.de/ Technischen Universität München]&nbsp; konzipiert und realisiert.  
 
Dieses interaktive Berechnungstool  wurde am&nbsp; [http://www.lnt.ei.tum.de/startseite Lehrstuhl für Nachrichtentechnik]&nbsp; der&nbsp; [https://www.tum.de/ Technischen Universität München]&nbsp; konzipiert und realisiert.  
*Die erste Version wurde 2006 von&nbsp; [[Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_Studierende#Markus_Elsberger_.28Diplomarbeit_LB_2006.29|Markus Elsberger]]&nbsp; im Rahmen seiner Diplomarbeit (LB) mit &bdquo;FlashMX&ndash;Actionscript&rdquo; erstellt (Betreuer:&nbsp; [[Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_Mitarbeiter_und_Dozenten#Prof._Dr.-Ing._habil._G.C3.BCnter_S.C3.B6der_.28am_LNT_seit_1974.29|Günter Söder]]).  
+
*Die erste Version wurde 2010 von&nbsp; [[Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_Studierende#Stefan_M.C3.BCller_.28Diplomarbeit_LB_2010.29|Stefan Müller]]&nbsp; im Rahmen seiner Diplomarbeit (LB) mit &bdquo;FlashMX&ndash;Actionscript&rdquo; erstellt (Betreuer:&nbsp; [[Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_Mitarbeiter_und_Dozenten#Prof._Dr.-Ing._habil._G.C3.BCnter_S.C3.B6der_.28am_LNT_seit_1974.29|Günter Söder]]).  
* 2020 wurde das Programm  von&nbsp; [[Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_Studierende#Carolin_Mirschina_.28Ingenieurspraxis_Math_2019.2C_danach_Werkstudentin.29|Carolin Mirschina]]&nbsp; im Rahmen einer Werkstudententätigkeit auf  &bdquo;HTML5&rdquo; umgesetzt und neu gestaltet (Betreuer:&nbsp; [[Biografien_und_Bibliografien/Beteiligte_der_Professur_Leitungsgebundene_%C3%9Cbertragungstechnik#Tasn.C3.A1d_Kernetzky.2C_M.Sc._.28bei_L.C3.9CT_seit_2014.29|Tasnád Kernetzky]]).
+
* 2020 wurde das Programm  von&nbsp; [[Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_Studierende#Carolin_Mirschina_.28Ingenieurspraxis_Math_2019.2C_danach_Werkstudentin.29|Carolin Mirschina]]&nbsp; im Rahmen einer Werkstudententätigkeit auf  &bdquo;HTML5&rdquo; umgesetzt und neu gestaltet (Betreuer:&nbsp; [[Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_LÜT-Angehörige#Dr.-Ing._Tasn.C3.A1d_Kernetzky_.28bei_L.C3.9CT_von_2014-2022.29|Tasnád Kernetzky]]).
  
  
Zeile 364: Zeile 372:
 
==Nochmalige Aufrufmöglichkeit des Applets in neuem Fenster==
 
==Nochmalige Aufrufmöglichkeit des Applets in neuem Fenster==
  
{{LntAppletLink|matchedFilter}}
+
{{LntAppletLinkDeEn|pseudoternarycodes|pseudoternarycodes_en}}

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2023, 11:14 Uhr

Applet in neuem Tab öffnen   Open English Version

Programmbeschreibung


Das Applet behandelt die Eigenschaften der bekanntesten Pseudoternärcodes, nämlich:

  1.   Bipolarcode erster Ordnung bzw.  $\rm AMI$–Code  (von: Alternate Mark Inversion),  gekennzeichnet durch die Parameter  $N_{\rm C} = 1, \ K_{\rm C} = +1$,
  2.   Duobinärcode,  $(\rm DUOB)$,  Codeparameter:  $N_{\rm C} = 1, \ K_{\rm C} = -1$,
  3.   Bipolarcode zweiter Ordnung  $(\rm BIP2)$,  Codeparameter:  $N_{\rm C} = 2, \ K_{\rm C} = +1$.


Am Eingang liegt die redundanzfreie binäre bipolare Quellensymbolfolge  $\langle \hspace{0.05cm}q_\nu \hspace{0.05cm}\rangle \ \in \{+1, -1\}$   ⇒   Rechtecksignal  $q(t)$  an.  Verdeutlicht wird die Generierung

  • der binär–vorcodierten Folge  $\langle \hspace{0.05cm}b_\nu \hspace{0.05cm}\rangle \ \in \{+1, -1\}$,  dargestellt durch das ebenfalls redundanzfreie binäre bipolare Rechtecksignal  $b(t)$,
  • der pseudoternären Codefolge  $\langle \hspace{0.05cm}c_\nu \hspace{0.05cm}\rangle \ \in \{+1,\ 0, -1\}$,  dargestellt durch das redundante ternäre bipolare Rechtecksignal  $c(t)$,
  • das gleichermaßen redundante ternäre Sendesignal  $s(t)$, gekennzeichnet durch die Amplitudenkoeffizienten  $a_\nu $,  und den (Sende–) Grundimpuls  $g(t)$:
$$s(t) = \sum_{\nu = -\infty}^{+\infty} a_\nu \cdot g( t - \nu \cdot T)\hspace{0.05cm}.$$

Der Grundimpuls  $g(t)$  –  im Applet  „Rechteck”,  „Nyquist” und  „Wurzel–Nyquist”  –  bestimmt nicht nur die Form des Sendesignals, sondern auch den Verlauf

  • der Autokorrelationsfunktion  $\rm (AKF)$  $\varphi_s (\tau)$  und
  • des zugehörigen Leistungsdichtespektrums  $\rm (LDS)$  ${\it \Phi}_s (f)$.


Das Applet zeigt auch, dass das gesamte Leistungsdichtespektrum  ${\it \Phi}_s (f)$ aufgeteilt werden kann in den Anteil  ${\it \Phi}_a (f)$, der die statistischen Bindungen der Amplitudenkoeffizienten  $a_\nu$   berücksichtigt, und das Energiedichtespektrum $ {\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f) = |G(f)|^2 $, gekennzeichnet durch die Impulsform  $g(t)$.

Anmerkung:   Im Applet wird kein Unterschied zwischen den Codersymbolen  $c_\nu \in \{+1,\ 0, -1\}$  und den Amplitudenkoeffizienten  $a_\nu \in \{+1,\ 0, -1\}$  gemacht.  Dabei sollte nicht vergessen werden, dass die  $a_\nu$  stets Zahlenwerte sind, während für die Codersymbole auch die Notation  $c_\nu \in \{\text{Plus},\ \text{Null},\ \text{Minus}\}$  zulässig wäre.

Theoretischer Hintergrund

Allgemeine Beschreibung der Pseudoternärcodes

Bei der symbolweisen Codierung wird mit jedem ankommenden Quellensymbol  $q_\nu$  ein Codesymbol  $c_\nu$  erzeugt, das außer vom aktuellen Eingangssymbol  $q_\nu$  auch von den  $N_{\rm C}$  vorangegangenen Symbolen  $q_{\nu-1}$, ... , $q_{\nu-N_{\rm C}} $  abhängt.  $N_{\rm C}$  bezeichnet man als die Ordnung  des Codes.

Blockschaltbild und Ersatzschaltbild eines Pseudoternärcodierers

Typisch für eine symbolweise Codierung ist, dass

  • die Symboldauer  $T$  des Codersignals (und des Sendesignals) mit der Bitdauer  $T_{\rm B}$  des binären Quellensignals übereinstimmt, und
  • Codierung und Decodierung nicht zu größeren Zeitverzögerungen führen, die bei Verwendung von Blockcodes unvermeidbar sind.

Besondere Bedeutung besitzen Pseudomehrstufencodes  – besser bekannt unter der englischen Bezeichnung Partial Response Codes

  • Im Folgenden werden ausschließlich Pseudoternärcodes   ⇒   Stufenzahl  $M = 3$  betrachtet, die durch das Blockschaltbild entsprechend der linken Grafik beschreibbar sind. 
  • In der rechten Grafik ist ein Ersatzschaltbild angegeben, das für eine Analyse dieser Codes sehr gut geeignet ist.


Man erkennt aus den beiden Darstellungen:

  • Der Pseudoternärcodierer kann in den nichtlinearen Vorcodierer und ein lineares Codiernetzwerk aufgespalten werden, wenn man – wie im rechten Ersatzschaltbild dargestellt – die Verzögerung um  $N_{\rm C} \cdot T$  und die Gewichtung mit  $K_{\rm C}$  zur Verdeutlichung zweimal zeichnet.
  • Der nichtlineare Vorcodierer  gewinnt durch eine Modulo–2–Addition  („Antivalenz”)  zwischen den Symbolen  $q_\nu$  und  $K_{\rm C} \cdot b_{\nu-N_{\rm C}} $  die vorcodierten Symbole  $b_\nu$, die ebenfalls binär sind:
$$q_\nu \in \{-1, +1\},\hspace{0.1cm} K_{\rm C} \in \{-1, +1\}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}b_\nu \in \{-1, +1\}\hspace{0.05cm}.$$
  • Die Symbole  $b_\nu$  sind wie die Quellensymbole  $q_\nu$  statistisch voneinander unabhängig.  Der Vorcodierer fügt also keine Redundanz hinzu.  Er gestattet aber eine einfachere Realisierung des Decoders und verhindert eine Fehlerfortpflanzung nach einem Übertragungsfehler.
  • Die eigentliche Umcodierung von binär  $(M_q = 2)$  auf ternär  $(M = M_c = 3)$  bewirkt das lineare Codiernetzwerk  durch die herkömmliche Subtraktion
$$c(t) ={1}/{2} \cdot \big [b(t) - K_{\rm C} \cdot b(t- N_{\rm C}\cdot T)\big] \in \{-1, \ 0, +1\}\hspace{0.05cm},$$
das durch folgende  Impulsantwort  bzw.  Übertragungsfunktion  bezüglich dem Eingangssignal  $b(t)$  und dem Ausgangssignal  $c(t)$  beschrieben werden kann:
$$h_{\rm C}(t) = {1}/{2} \cdot \big [\delta(t) - K_{\rm C} \cdot \delta(t- N_{\rm C}\cdot T)\big] \ \ \ \circ\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\bullet\ \ \ H_{\rm C}(f) ={1}/{2} \cdot \left [1 - K_{\rm C} \cdot {\rm e}^{- {\rm j}\hspace{0.05cm}\cdot\hspace{0.05cm} 2\pi \hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm}N_{\rm C}\hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm}T}\right]\hspace{0.05cm}. $$
  • Die relative Coderedundanz ist für alle Pseudoternärcodes gleich. Setzt man in die  allgemeine Definitionsgleichung  $M_q=2$,  $M_c=3$  und  $T_c =T_q$  ein, so erhält man
$$r_c = 1- \frac{R_q}{R_c} = 1- \frac{T_c}{T_q} \cdot \frac{{\rm log_2}\hspace{0.05cm} (M_q)}{{\rm log_2} \hspace{0.05cm}(M_c)} = 1- \frac{T_c}{T_q \cdot {\rm log_2} \hspace{0.05cm}(M_c)}\hspace{0.5cm}\Rightarrow \hspace{0.5cm} r_c = 1 -1/\log_2\hspace{0.05cm}(3) \approx 36.9 \%\hspace{0.05cm}.$$

Das  $\text{Sendesignal aller Pseudoternärcodes}$  wird im Folgenden stets wie folgt dargestellt:

$$s(t) = \sum_{\nu = -\infty}^{+\infty} a_\nu \cdot g( t - \nu \cdot T)\hspace{0.05cm}.$$
  • Die Eigenschaft des aktuellen Pseudoternärcodes spiegelt sich in den statistischen Bindungen zwischen den  $a_\nu$  wider.  In allen Fällen gilt  $a_\nu \in \{-1, \ 0, +1\}$.
  • Der Sendegrundimpuls  $g(t)$  stellt zum einen die erforderliche Energie bereit, hat aber auch Einfluss auf die statistischen Bindungen innerhalb des Signals.
  • Im Programm ausgewählt werden kann neben dem NRZ–Rechteckimpuls  $g_{\rm R}(t)$: 
  • der Nyquistimpuls   ⇒   Impulsantwort des Cosinus–Rolloff–Tiefpasses mit Rolloff–Faktor $r$:
$$g_{\rm Nyq}(t)={\rm const.} \cdot \frac{\cos(\pi \cdot r\cdot t/T)}{1-(2\cdot r\cdot t/T)^2} \cdot {\rm si}(\pi \cdot t/T) \ \ \ \circ\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\bullet\ \ \ G_{\rm Nyq}(f),$$
  • der Wurzel–Nyquistimpuls   ⇒   Impulsantwort des Wurzel–Cosinus–Rolloff–Tiefpasses mit Rolloff–Faktor $r$:
$$g_{\sqrt{\rm Nyq} }(t)\ \ \ \circ\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\bullet\ \ \ G_{\sqrt{\rm Nyq} }(f)={\rm const.} \cdot \sqrt{G_{\rm Nyq}(f)} .$$



Eigenschaften des AMI-Codes

Die Pseudoternärcodes unterscheiden sich in den Parametern  $N_{\rm C}$  und  $K_{\rm C}$.  Der bekannteste Vertreter ist der  Bipolarcode erster Ordnung  mit den Codeparametern  $N_{\rm C} = 1$  und  $K_{\rm C} = 1$, der auch unter der Bezeichnung  AMI–Code  (von: Alternate Mark Inversion) bekannt ist.

AMI– und HDB3–Codierung, jeweils dargestellt mit Rechtecksignalen

Dieser wird zum Beispiel bei  ISDN  (Integrated Services Digital Networks) auf der so genannten  $S_0$–Schnittstelle eingesetzt.

Die Grafik zeigt oben das binäre Quellensignal  $q(t)$. Im zweiten und dritten Diagramm sind dargestellt:

  • das ebenfalls binäre Signal  $b(t)$  nach dem Vorcodierer, und
  • das Codersignal  $c(t) = s(t)$  des AMI–Codes.


Man erkennt das einfache AMI–Codierprinzip:

  • Jeder Binärwert „-1” von  $q(t)$   ⇒   Symbol  $\rm L$  wird durch den ternären Koeffizienten  $a_\nu = 0$  codiert.
  • Der Binärwert „+1” von  $q(t)$   ⇒   Symbol  $\rm H$  wird alternierend mit  $a_\nu = +1$  und  $a_\nu = -1$  dargestellt.

Damit wird sichergestellt, dass im AMI–codierten Signal keine langen „+1”– und auch keine keine langen „–1”–Sequenzen enthalten sind, was bei einem gleichsignalfreien Kanal zu Problemen führen würde.

Dagegen ist das Auftreten langer Nullfolgen durchaus möglich, bei denen über einen längeren Zeitraum keine Taktinformation übertragen wird.

Um dieses zweite Problem zu vermeiden, wurden einige modifizierte AMI–Codes entwickelt, zum Beispiel der B6ZS–Code  und der HDB3–Code:

  • Beim HDB3–Code  (grüne Kurve in obiger Grafik) werden vier aufeinanderfolgende Nullen im AMI–codierten Signal durch eine Teilsequenz ersetzt, die die AMI–Codierregel verletzt.
  • Im grau hinterlegten Bereich ist dies die Folge „+ 0 0 +”, da das letzte Symbol vor der Ersetzung ein „Minus” war.
  • Damit ist beim HDB3–Code die Anzahl aufeinanderfolgender Nullen auf  $3$  begrenzt und beim  B6ZS–Code  auf  $5$.
  • Der Decoder erkennt diese Codeverletzung und ersetzt „+ 0 0 +” wieder durch „0 0 0 0”.



Zur AKF–Berechnung eines Digitalsignals

In der Versuchsdurchführung werden einige Größen und Zusamenhänge verwendet, die hier kurz eräutert werden sollen:

  •   Das (zeitlich unbegrenzte) Digitalsignal beinhaltet sowohl die Quellenstatistik $($Amplitudenkoeffizienten  $a_\nu$)  als auch die Sendeimpulsform  $g(t)$:
$$s(t) = \sum_{\nu = -\infty}^{+\infty} a_\nu \cdot g ( t - \nu \cdot T)\hspace{0.05cm}.$$
  •   Ist  $s(t)$  die Musterfunktion eines stationären und ergodischen Zufallsprozesses, so gilt für die  Autokorrelationsfunktion  $\rm (AKF)$:
$$\varphi_s(\tau) = {\rm E}\big [s(t) \cdot s(t + \tau)\big ] = \sum_{\lambda = -\infty}^{+\infty}{1}/{T} \cdot \varphi_a(\lambda)\cdot\varphi^{^{\bullet} }_{gs}(\tau - \lambda \cdot T)\hspace{0.05cm}.$$
  •   Diese Gleichung beschreibt die Faltung der diskreten AKF  $\varphi_a(\lambda) = {\rm E}\big [ a_\nu \cdot a_{\nu + \lambda}\big]$  der Amplitudenkoeffizienten mit der Energie–AKF des Grundimpulses:
$$\varphi^{^{\bullet} }_{g}(\tau) = \int_{-\infty}^{+\infty} g ( t ) \cdot g ( t + \tau)\,{\rm d} t \hspace{0.05cm}.$$
  • Der Punkt soll darauf hinweisen, dass  $\varphi^{^{\bullet} }_{g}(\tau)$  die Einheit einer Energie besitzt, während  $\varphi_s(\tau)$  eine Leistung angibt und  $\varphi_a(\lambda)$  dimensionslos ist.


Zur LDS-Berechnung eines Digitalsignals

Die Entsprechungsgröße zur AKF ist im Frequenzbereich das Leistungsdichtespektrum  $\rm (LDS)$  ${\it \Phi}_s(f)$, das mit  $\varphi_s(\tau)$  über das Fourierintegral fest verknüpft ist:

$$\varphi_s(\tau) \hspace{0.4cm}\circ\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\bullet \hspace{0.4cm} {\it \Phi}_s(f) = \int_{-\infty}^{+\infty} \varphi_s(\tau) \cdot {\rm e}^{- {\rm j}\hspace{0.05cm} 2 \pi f \hspace{0.02cm} \tau} \,{\rm d} \tau \hspace{0.05cm}.$$
  • Das Leistungsdichtespektrum  ${\it \Phi}_s(f)$  kann unter Berücksichtigung der Dimensionsbereinigung  $(1/T)$  als Produkt zweier Funktionen dargestellt werden:
$${\it \Phi}_s(f) = {\it \Phi}_a(f) \cdot {1}/{T} \cdot |G_s(f)|^2 \hspace{0.05cm}.$$
  • Der erste Term  ${\it \Phi}_a(f)$  ist dimensionslos und beschreibt die spektrale Formung des Sendesignals durch die statistischen Bindungen der Quelle:
$$\varphi_a(\lambda) \hspace{0.4cm}\circ\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\bullet \hspace{0.4cm}{\it \Phi}_a(f) = \sum_{\lambda = -\infty}^{+\infty}\varphi_a(\lambda)\cdot {\rm e}^{- {\rm j}\hspace{0.05cm} 2 \pi f \hspace{0.02cm} \lambda \hspace{0.02cm}T} = \varphi_a(0) + 2 \cdot \sum_{\lambda = 1}^{\infty}\varphi_a(\lambda)\cdot\cos ( 2 \pi f \lambda T) \hspace{0.05cm}.$$
  • ${\it \Phi^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}}(f)$  berücksichtigt die spektrale Formung durch  $g(t)$. Je schmaler dieser ist, desto breiter ist  $\vert G(f) \vert^2$  und um so größer ist damit der Bandbreitenbedarf:
$$\varphi^{^{\hspace{0.05cm}\bullet}}_{g}(\tau) \hspace{0.4cm}\circ\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\bullet \hspace{0.4cm} {\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f) = |G(f)|^2 \hspace{0.05cm}.$$
  • Das Energiedichtespektrum ${\it \Phi^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}}(f)$  hat die Einheit  $\rm Ws/Hz$  und das Leistungsdichtespektrum  ${\it \Phi_{s}}(f)$  nach der Division durch den Symbolabstand  $T$  die Einheit  $\rm W/Hz$.



Leistungsdichtespektrum des AMI-Codes

Der Frequenzgang des linearen Codiernetzwerks eines Pseudoternärcodes lautet allgemein:

$$H_{\rm C}(f) = {1}/{2} \cdot \big [1 - K_{\rm C} \cdot {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.03cm}\cdot \hspace{0.03cm} 2\pi\hspace{0.03cm}\cdot \hspace{0.03cm}f \hspace{0.03cm}\cdot \hspace{0.03cm} N_{\rm C}\hspace{0.03cm}\cdot \hspace{0.03cm}T} \big] ={1}/{2} \cdot \big [1 - K \cdot {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.03cm}\cdot \hspace{0.03cm} \alpha} \big ]\hspace{0.05cm}.$$

Damit ergibt sich für das Leistungsdichtespektrum (LDS) der Amplitudenkoeffizienten  $(K$  und  $\alpha$  sind Abkürzungen entsprechend obiger Gleichung$)$:

$$ {\it \Phi}_a(f) = | H_{\rm C}(f)|^2 = \frac{\big [1 - K \cos (\alpha) + {\rm j}\cdot K \sin (\alpha) \big ] \big [1 - K \cos (\alpha) - {\rm j}\cdot K \sin (\alpha) \big ] }{4} = \text{...} = {1}/{4} \cdot \big [2 - 2 \cdot K \cdot \cos (\alpha) \big ] $$
Leistungsdichtespektrum des AMI-Codes
$$ \Rightarrow \hspace{0.3cm}{\it \Phi}_a(f) = | H_{\rm C}(f)|^2 = {1}/{2} \cdot \big [1 - K_{\rm C} \cdot \cos (2\pi f N_{\rm C} T)\big ] \hspace{0.4cm}\bullet\!\!-\!\!\!-\!\!\!-\!\!\circ \hspace{0.4cm} \varphi_a(\lambda \cdot T)\hspace{0.05cm}.$$

Insbesondere erhält man für das Leistungsdichtespektrum (LDS) des AMI–Codes $(N_{\rm C} = K_{\rm C} = 1)$:

$${\it \Phi}_a(f) = {1}/{2} \cdot \big [1 - \cos (2\pi f T)\big ] = \sin^2 (\pi f T)\hspace{0.05cm}.$$

Die Grafik zeigt

  • das LDS  ${\it \Phi}_a(f)$  der Amplitudenkoeffizienten (rote Kurve), und
  • das LDS  ${\it \Phi}_s(f)$  des gesamten Sendesignals (blau), gültig für NRZ–Rechteckimpulse.


Man erkennt aus dieser Darstellung

  • die Gleichsignalfreiheit des AMI–Codes, da  ${\it \Phi}_a(f = 0) = {\it \Phi}_s(f = 0) = 0$  ist,
  • die Leistung  $P_{\rm S} = s_0^2/2$  des AMI–codierten Sendesignals (Integral über  ${\it \Phi}_s(f)$  von  $- \infty$  bis  $+\infty$).


Hinweise:

  • Das LDS von HDB3– und B6ZS–Code weicht von dem des AMI–Codes nur unwesentlich ab.
  • Die hier behandelte Thematik können Sie sich mit dem interaktiven Applet  Signale, AKF und LDS der Pseudoternärcodes  verdeutlichen.


Eigenschaften des Duobinärcodes

Leistungsdichtespektrum des Duobinärcodes

Der Duobinärcode ist durch die Codeparameter  $N_{\rm C} = 1$  und  $K_{\rm C} = -1$  festgelegt. Damit ergibt sich für das Leistungsdichtespektrum (LDS) der Amplitudenkoeffizienten bzw. für das LDS des Sendesignals:

$${\it \Phi}_a(f) ={1}/{2} \cdot \big [1 + \cos (2\pi f T)\big ] = \cos^2 (\pi f T)\hspace{0.05cm},$$
$$ {\it \Phi}_s(f) = s_0^2 \cdot T \cdot \cos^2 (\pi f T)\cdot {\rm si}^2 (\pi f T)= s_0^2 \cdot T \cdot {\rm si}^2 (2 \pi f T) \hspace{0.05cm}.$$

Die Grafik zeigt das Leistungsdichtespektrum

  • der Amplitudenkoeffizienten   ⇒   ${\it \Phi}_a(f)$  als rote Kurve,
  • des gesamten Sendsignals   ⇒   ${\it \Phi}_s(f)$  als blaue Kurve.

In der zweiten Grafik sind die Signale  $q(t)$,  $b(t)$  und  $c(t) = s(t)$  skizziert. Wir verweisen hier wieder auf das Applet  Signale, AKF und LDS der Pseudoternärcodes, das auch die Eigenschaften des Duobinärcodes verdeutlicht.

Signale bei Duobinärcodierung



Aus diesen Darstellungen geht hervor:

  • Beim Duobinärcode können beliebig viele Symbole mit gleicher Polarität („+1” bzw. „–1”) direkt aufeinanderfolgen.
  • Deshalb gilt  ${\it \Phi}_a(f = 0)=1$  und  ${\it \Phi}_s(f = 0) = 1/2 \cdot s_0^2 \cdot T$.
  • Dagegen tritt beim Duobinärcode die alternierende Folge „ ... , +1, –1, +1, –1, +1, ... ” nicht auf, die hinsichtlich Impulsinterferenzen besonders störend ist.
  • Deshalb gilt beim Duobinärcode:  ${\it \Phi}_s(f = 1/(2T) = 0$.
  • Das Leistungsdichtespektrum  ${\it \Phi}_s(f)$  des pseudoternären Duobinärcodes ist identisch mit dem LDS bei redundanzfreier Binärcodierung mit halber Rate $($Symboldauer  $2T)$.



Versuchsdurchführung

Aufgaben 2D-Gauss.png


  • Wählen Sie zunächst die Nummer  (12, ... )  der zu bearbeitenden Aufgabe.
  • Eine Aufgabenbeschreibung wird angezeigt. Die Parameterwerte sind angepasst.
  • Lösung nach Drücken von „Musterlösung”.
  • Die Nummer  0  entspricht einem „Reset”:  Einstellung wie beim Programmstart.



(1)  Betrachten und interpretieren Sie die binäre Vorcodierung beim AMI–Code anhand der Quellensymbolfolge  $\rm C$  unter der Annahme  $b_0 = +1$.

  • Die Modulo–2–Addition kann auch als Antivalenz aufgefasst werden.  Es gilt  $b_{\nu} = +1$, falls sich  $q_{\nu}$  und  $b_{\nu – 1}$  unterscheiden, andernfalls ist  $b_{\nu} = -1$  zu setzen:
  $b_1 = (q_1 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_0= +1) = -1,\ \ b_2 = (q_2 = -1)\ {\rm XOR}\ (b_1= -1) = -1,\ \ b_3 = (q_3 = -1)\ {\rm XOR}\ (b_2= -1) = -1,$
  $b_4 = (q_4 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_3= -1) = +1,\ \ b_5 = (q_5 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_4= +1) = -1,\ \ b_6 = (q_6 = +1)\ {\rm XOR}\ (b_5= -1) = +1,\ \ b_7 = b_8 = \text{...} = -1.$
  • Mit der Startbedingung  $b_0 = -1$  ergibt sich die negierte Folge:  $b_4 = b_6 =-1$.  Alle anderen  $b_\nu = +1$.


(2)  Es gelte  $b_0 = +1$.  Betrachten Sie die AMI–Coderfolge  $\langle c_\nu \rangle$  der Quellensymbolfolge  $\rm C$  und geben Sie deren Ampltitudenkoeffizienten  $a_\nu$  an.

  • Es gilt:  $a_1= 0.5 \cdot (b_1-b_0) = -1$,  $a_2= 0.5 \cdot (b_2-b_1) =0$,  $a_3= 0.5 \cdot (b_3-b_2) =0$,  $a_4= +1$,  $a_5= -1$,  $a_6= +1$,  $a_7= -1$,  $a_8= a_9 = \text{...} = 0$.
  • Im Gegensatz zur Vorcodierung ist hier die herkömmliche Addition (Subtraktion) anzuwenden und nicht die Modulo–2– Addition.


(3)  Betrachten Sie nun die AMI–Codierung für mehrere Zufallsfolgen.  Welche Regeln lassen sich aus diesen Versuchen für die Ampltitudenkoeffizienten  $a_\nu$  ableiten?

  • Jeder Binärwert  „–1”  von  $q(t)$   ⇒   Symbol  $\rm L$  wird durch den ternären Koeffizienten  $a_\nu = 0$  codiert.  Es können beliebig viele  $a_\nu = 0$  aufeinanderfolgen.
  • Der Binärwert  „+1”  von  $q(t)$   ⇒   Symbol  $\rm H$  wird alternierend mit  $a_\nu = +1$  und  $a_\nu = -1$  dargestellt, beginnend mit  $a_\nu = -1$, falls  $b_0 = +1$.
  • Aus der Quellensymbolfolge  $\rm A$   ⇒   $\langle \hspace{0.05cm}q_\nu \equiv +1 \hspace{0.05cm}\rangle$  wird die Codesymbolfolge  $+1, -1, +1, -1, \text{...}$ . Lange Folgen  $\langle \hspace{0.05cm}a_\nu \equiv +1 \hspace{0.05cm}\rangle$  bzw.   $\langle \hspace{0.05cm}a_\nu \equiv -1 \hspace{0.05cm}\rangle$  sind ausgeschossen.


(4)  Weiterhin AMI–Codierung.  Interpretieren Sie die Autokorrelationsfunktion  $\varphi_a(\lambda)$  der Amplitudenkoeffizienten und das Leistungsdichtespektrum  $\Phi_a(f)$.

  • Die diskrete AKF  $\varphi_a(\lambda)$  der Amplitudenkoeffizienten ist nur für ganzzahlige  $\lambda$–Werte definiert.  Beim AMI–Code  $(N_{\rm C}=1)$  sind für  $|\lambda| > 1$  alle  $\varphi_a(\lambda)= 0$.
  • $\varphi_a(\lambda = 0)$  ist gleich dem quadratischen Mittelwert der Amplitudenkoeffizienten   ⇒   $\varphi_a(\lambda = 0) = {\rm Pr}(a_\nu = +1) \cdot (+1)^2 + {\rm Pr}(a_\nu = -1) \cdot (-1)^2 = 0.5.$
  • Zum Erwartungswert  ${\rm E}\big [a_\nu \cdot a_{\nu+1}\big]$  tragen nur die Kombinationen  $(+1, -1)$  und  $(-1, +1)$  bei.  Ergebnis:  $\varphi_a(\lambda = \pm 1)={\rm E}\big [a_\nu \cdot a_{\nu+1}\big]=-0.25.$
  • Das Leistungsdichtespektrum  ${\it \Phi}_a(f)$  ist die Fouriertransformierte der diskreten AKF  $\varphi_a(\lambda)$.  Das Ergebnis ist  ${\it \Phi}_a(f) = {1}/{2} \cdot \big [1 - \cos (2\pi f T)\big ] = \sin^2 (\pi f T)\hspace{0.05cm}.$
  • Aus der Gleichsignalfreiheit   ⇒  ${\it \Phi}_a(f = 0) = 0$  folgt:   Der AMI–Code ist insbesondere für Kanäle interessant, über die kein Gleichanteil übertragen werden kann.


(5)  Wir betrachten weiter die AMI–Codierung und den Rechteckimpuls.  Interpretieren Sie die AKF  $\varphi_s(\tau)$  des Sendesignals und das LDS  ${\it \Phi}_s(f)$.

  • $\varphi_s(\tau)$  ergibt sich aus der Faltung der diskreten AKF  $\varphi_a(\lambda)$  mit  $\varphi^{^{\hspace{0.05cm}\bullet}}_{g}(\tau)$.  Beim Rechteckimpuls  $($Dauer $T)$  ist die Energie–AKF  $\varphi^{^{\hspace{0.05cm}\bullet}}_{g}(\tau)$  ein Dreieck der Dauer  $2T$.
  • Es gilt  $\varphi_s(\tau = 0)= \varphi_a(\lambda = 0) =0.5, \ \varphi_s(\pm T)= \varphi_a( 1) =-0.25,\ , \ \varphi_s( \pm 2T)= \varphi_a(2) =0.$  Zwischen diesen diskreten Werten verläuft  $\varphi_{s}(\tau)$  stets linear.
  • Das LDS  ${\it \Phi}_s(f)$  ergibt sich aus  ${\it \Phi}_a(f) = \sin^2(\pi f T)$  durch Multiplikation mit ${\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f) = {\rm si}^2(\pi f T).$  An den Nullstellen von  ${\it \Phi}_a(f)$  ändert sich dadurch nichts.


(6)  Was ändert sich bezüglich  $s(t)$,  $\varphi_s(\tau)$  und  ${\it \Phi}_s(f)$  mit dem Nyquistimpuls?  Variieren Sie hierbei den Rolloff–Faktor im Bereich  $0 \le r \le 1$.

  • Ein einzelner Nyquistimpuls kann mit der Quellensymbolfolge  $\rm B$  im  $s(t)$–Bereich dargestellt werden.  Man erkennt die äquidistanten Nulldurchgänge im Abstand  $T$.
  • Auch bei jeder AMI–Zufallsfolge entsprechen die Signalwerte  $s(t=\nu \cdot T)$  für jedes  $r$  genau ihren Solllagen.  Außerhalb dieser Punkte gibt es Abweichungen.
  • Im Sonderfall  $r=0$  ist das Energie–LDS  ${\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)$  im Bereich  $|f|<1/2T$  konstant.  Dementsprechend hat die Energie–AKF  ${\it \varphi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(\tau)$  einen  $\rm si$–förmigen Verlauf.
  • Bei größerem  $r$  sind dagegen die Nullstellen von  ${\it \varphi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(\tau)$  nicht mehr äqidistant, da zwar  $G(f)$  das erste Nyquistkriterium erfüllt, aber nicht  ${\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)= [G(f)]^2$.
  • Der wesentliche Vorteil des Nyquistimpulses ist die deutlich kleinere Bandbreite.  Hier muss nur der Frequenzbereich  $|f| < (1+r)/(2T)$  bereitgestellt werden.


(7)  Wiederholen Sie den letzten Versuch mit dem Wurzel–Nyquistimpuls anstelle des Nyquistimpulses und interpretieren Sie die Ergebnisse.

  • Im Sonderfall  $r=0$  sind die Ergebnisse wie in  (6). ${\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)$  ist im Bereich  $|f|<1/2T$  konstant, außerhalb Null;  ${\it \varphi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(\tau)$  hat einen  $\rm si$–förmigen Verlauf.
  • Auch bei größerem  $r$  sind die Nullstellen von  ${\it \varphi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(\tau)$  äqidistant  (aber nicht $\rm si$–förmig)   ⇒   ${\it \Phi}^{^{\hspace{0.08cm}\bullet}}_{g}(f)= [G(f)]^2$  erfüllt das erste Nyquistkriterium.
  • Dagegen erfüllt  $G(f)$  das erste Nyquistkriterium nicht  $($außer für  $r=0)$.  Es kommt vielmehr bereits beim Sendesignal  $s(t)$  zu Impulsinterferenzen.
  • Dies ist aber auch kein grundlegendes Problem.  Durch ein formgleiches Empfangsfilter wie  $G(f)$  werden Impulsinterferenzen vor dem Entscheider vermieden.


(8)  Betrachten und kontrollieren Sie die Vorcodierung  $(b_\nu)$  und die Amplitudenoeffizienten  $a_\nu$  beim Duobinärcode   $($Quellensymbolfolge  $\rm C$,  $b_0 = +1)$.

  • $b_1 = (q_1 = +1)\ {\rm XOR}\ (\overline{b_0}= -1) = +1,\ \ b_2 = (q_2 = -1)\ {\rm XOR}\ (\overline{b_1}= -1) = -1,\ \ b_3 = \text{...} =b_7 = +1,$  $b_8 = b_{10} = \text{...} =-1$,  $b_9 =b_{11} = \text{...}= +1$.
  • $a_1= 0.5 \cdot (b_1+b_0) = +1$,  $a_2= 0.5 \cdot (b_2+b_1) =0$,  $a_3= 0.5 \cdot (b_3+b_2) = 0$,  $a_4= \text{...}= a_7=+1$,  $a_8=a_9= \text{...}= 0$.
  • Mit der Startbedingung  $b_0 = -1$  ergibt sich wieder die negierte Folge:     $a_1= -1$,  $a_2= a_3= 0$,  $a_4= \text{...}= a_7=-1$,  $a_8=a_9= \text{...}= 0$.


(9)  Betrachten Sie nun die Duobinärodierung für mehrere Zufallsfolgen.  Welche Regeln lassen sich aus diesen Versuchen für die Ampltitudenkoeffizienten  $a_\nu$  ableiten?

  • Die diskreten AKF–Werte sind  $\varphi_a(\lambda = 0) = +0.5$,  $\varphi_a(\lambda = 1) = +0.25$,  $\varphi_a(\lambda = 2) = 0$   ⇒   ${\it \Phi}_a(f) = {1}/{2} \cdot \big [1 + \cos (2\pi f T)\big ] = \cos^2 (\pi f T)\hspace{0.05cm}.$
  • Im Gegensatz zur AMI–Codierung sind hier längere  $+1$–Folgen und  $-1$–Folgen möglich   ⇒   der Duobinärcode ist nicht gleichsignalfrei:  ${\it \Phi}_a(f= 0) = 1 \ (\ne 0).$
  • Ebenso wie beim AMI–Code sind auch hier längere Nullfolgen möglich, was wieder zu Synchronisationsproblemen führen kann.
  • Ausgeschlossen sind jedoch die Kombinationen  $a_\nu = +1, \ a_{\nu+1} = -1$  und   $a_\nu = -1, \ a_{\nu+1} = +1$,  erkennbar am LDS–Wert  ${\it \Phi}_a(f= 1/(2T)) = 0.$
  • Solche direkten Übergänge  $a_\nu = +1$   ⇒   $a_{\nu+1} = -1$  bzw.   $a_\nu = -1$   ⇒   $a_{\nu+1} = +1$  führen zu großen Impulsinterferenzen und damit zu einer höheren Fehlerrate.


(10)  Vergleichen Sie die Codierergebnisse von Bipolarcode zweiter Ordnung  $\rm (BIP2)$  und AMI–Code für verschiedene Quellensymbolfolgen.

  • Bei einem einzelnen  $+1$–Impuls   ⇒   Quellensymbolfolge  $\rm B$  führen beide Codes zum gleichen Codersignal.  Es ergibt sich jeweils ebenfalls ein Einzelimpuls.
  • Bei der Dauer–Eins–Folge  $\rm A$  ergibt sich nun die Coderfolge  $\langle c_\nu \rangle = \langle -1, -1, +1, +1, -1, -1, +1, +1, \text{...}\rangle $  statt   $\langle c_\nu \rangle = \langle -1, +1, -1, +1, -1, +1, -1, +1, \text{...}\rangle $.
  • Der einfache Decodieralgorithmus des AMI–Codes  $($die ternäre  $0$  wird zur binären  $-1$,  die ternären  $\pm 1$  zur binären  $+1)$  lässt sich bei  $\rm BIP2$  nicht anwenden.


(11)  Betrachten und interpretieren Sie die verschiedenen AKF– und LDS–Grafiken des  $\rm BIP2$  im Vergleich zum AMI–Code.

  • Bei  $\rm AMI$  ist  $\varphi_a(\lambda = \pm 1) = -0.25, \ \varphi_a(\lambda = \pm 2) = 0$.  Für  $\rm BIP2$  gilt  $\varphi_a(\lambda = \pm 1) = 0, \ \varphi_a(\lambda = \pm 2) = -0.25$.  In beiden Fällen ist  $\varphi_a(\lambda = 0) = 0.5$.
  • Aus dem  $\rm AMI$–LDS  ${\it \Phi}_a(f) = \sin^2 (\pi \cdot f T)$  folgt das  $\rm BIP2$–LDS  ${\it \Phi}_a(f) = \sin^2 (2\pi \cdot f T)$  durch Stauchung hinsichtlich  $f$–Achse.
  • Nullstelle bei  $f=0$:  Es folgen höchstens zwei  $+1$  direkt aufeinander, und auch maximal nur zwei  $-1$.  Beim AMI–Code treten  $+1$  und  $-1$  nur isoliert auf.
  • Nächste Nullstelle bei  $f=1/(2T)$:  Die unendlich lange  $(+1, -1)$–Folge ist bei diesem Code ebenso wie beim Duobinärcode ausgeschlossen.
  • Betrachten und interpretieren Sie auch die Funktionen  $\varphi_s(\tau)$  und  ${\it \Phi}_s(f)$  für die Impulse „Rechteck”, „Nyquist” und „Wurzel–Nyquist”.

Zur Handhabung des Applets

Bildschirmabzug (deutsche Version, heller Hintergrund)


    (A)     Theme (veränderbare grafische Oberflächengestaltung)

  • Dark:   schwarzer Hintergrund  (wird von den Autoren empfohlen)
  • Bright:   weißer Hintergrund  (empfohlen für Beamer und Ausdrucke)
  • Deuteranopia:   für Nutzer mit ausgeprägter Grün–Sehschwäche
  • Protanopia:   für Nutzer mit ausgeprägter Rot–Sehschwäche

    (B)     Zugrundeliegendes Blockschaltbild

    (C)     Auswahl des Pseudoternörcodes:
                   AMI–Code, Duobinärcode, Bipolarcode 2. Ordnung

    (D)     Auswahl des Grundimpulses  $g(t)$:
                   Rechteckimpuls, Nyquistimpuls, Wurzel–Nyquistimpuls

    (E)     Rolloff–Faktor (Frequenzbereich) für „Nyquist” und „Wurzel–Nyquist”

    (F)     Einstellung von  $3 \cdot 4 = 12$  Bit der Quellensymbolfolge

    (G)     Auswahl einer drei voreingestellten Quellensymbolfolgen

    (H)     Zufällige binäre Quellensymbolfolge

    ( I )     Schrittweise Verdeutlichung der Pseudoternärcodierung

    (J)     Ergebnis der Pseudoternärcodierung:  Signale  $q(t)$,  $b(t)$,  $c(t)$,  $s(t)$

    (K)     Löschen der Signalverläufe im Grafikbereich  $\rm M$

    (L)     Skizzen für Autokorrelationsfunktion & Leistungsdichtespektrum

    (M)     Grafikbereich:  Quellensignal  $q(t)$, Signal  $b(t)$  nach Vorcodierung,
                   Codersignal  $c(t)$  mit Rechtecken, Sendesignal  $s(t)$  gemäß  $g(t)$

    (N)     Bereich für Übungen:  Aufgabenauswahl, Fragen, Musterlösung

Über die Autoren

Dieses interaktive Berechnungstool wurde am  Lehrstuhl für Nachrichtentechnik  der  Technischen Universität München  konzipiert und realisiert.

  • Die erste Version wurde 2010 von  Stefan Müller  im Rahmen seiner Diplomarbeit (LB) mit „FlashMX–Actionscript” erstellt (Betreuer:  Günter Söder).
  • 2020 wurde das Programm von  Carolin Mirschina  im Rahmen einer Werkstudententätigkeit auf „HTML5” umgesetzt und neu gestaltet (Betreuer:  Tasnád Kernetzky).


Die Umsetzung dieses Applets auf HTML 5 wurde durch die  Exzellenzinitiative  der TU München finanziell unterstützt. Wir bedanken uns.



Nochmalige Aufrufmöglichkeit des Applets in neuem Fenster

Applet in neuem Tab öffnen   Open English Version