Signaldarstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 36: Zeile 36:
 
*[[/Äquivalentes Tiefpass-Signal und zugehörige Spektralfunktion/]]
 
*[[/Äquivalentes Tiefpass-Signal und zugehörige Spektralfunktion/]]
 
}}
 
}}
{{Collapse5 | header=Zeit- und frequenzdisktrete Signaldarstellung
+
{{Collapse5 | header=Zeit- und frequenzdiskrete Signaldarstellung
 
|submenu=
 
|submenu=
 
*[[/Zeitdiskrete Signaldarstellung/]]
 
*[[/Zeitdiskrete Signaldarstellung/]]

Version vom 30. August 2020, 12:43 Uhr

Im Mittelpunkt des Buches steht die mathematische Beschreibung typischer Signale der Nachrichtentechnik, die alternativ im Zeit- oder Frequenzbereich erfolgen kann.


Der Lehrstoff entspricht einer  Vorlesung mit zwei Semesterwochenstunden (SWS) und einer weiteren SWS Übungen.

Hier zunächst eine Inhaltsübersicht anhand der  fünf Hauptkapitel  mit insgesamt  19 Einzelkapiteln.

Inhalt

Neben diesen Theorieseiten bieten wir zu diesem Thema auch Aufgaben und multimediale Module an, die zur Verdeutlichung des Lehrstoffes beitragen könnten:



Weitere Links:

(1)    Literaturempfehlungen zum Buch

(2)    Allgemeine Hinweise zum Buch   (Autoren,  Weitere Beteiligte,  Materialien als Ausgangspunkt des Buches,  Quellenverzeichnis)