SWF-Applets zu Informationstheorie
Aus LNTwww
Version vom 10. Dezember 2019, 17:40 Uhr von Guenter (Diskussion | Beiträge)
- Abtastung analoger Signale & Signalrekonstruktion
- Einfluss einer Bandbegrenzung auf Sprache und Musik
- Ereigniswahrscheinlichkeit einer Markovkette erster Ordnung
- Lempel-Ziv-Welch-Algorithmen
- Qualität verschiedener Sprachcodecs
- Signale, AKF und LDS der Pseudoternärcodierung
- Transinformation zwischen diskreten Zufallsgrößen
Einige Anmerkungen zu unseren alten SWF-Applets:
- Die hier aufgeführten Programme wurden für Adobe Flash programmiert und sind in dieser Form für viele Systeme (Smartphones, Apple, Linux, ...) ungeeignet.
- Sollten Sie den Flashplayer nicht installiert haben – aus Sicherheitsgründen definitiv eine gute Entscheidung– so können Sie eine so genannte Projektor-Version herunterladen – siehe https://www.adobe.com/support/flashplayer/debug_downloads.html .
- Sie müssen das Programm nicht installieren und es wird nicht in Ihren Browser integriert ⇒ keine Sicherheitsbedenken. Sie finden die „Projektor-Version” auf unserem Server für Windows, Apple Macintosh und Linux. Laden Sie ein SWF–Modul herunter, starten Sie den Flashplayer und öffnen Sie die Applikation.
- Wir werden zeitnah die verbliebenen SWF–Module nach HTML 5 konvertieren. Sollten Sie im Bachelorstudiengang (BSEI) an der TU München studieren, so bieten wir Ihnen gerne eine entsprechende IP-Arbeit an.
Einige Anmerkungen zu unseren alten SWF-Applets:
- Die interaktiven Applets der Vorgängerversion 2 basierten auf SWF (Shockwave Flash von Adobe).
- Diese SWF–Anwendungen sind in der jetzigen Form für viele Systeme (Smartphones, Apple, Linux, ...) ungeeignet.
- Sie können allerdings derzeit noch unter Windows verwendet werden, wenn der Adobe Flash Player installiert ist.
- Wir weisen Sie darauf hin, dass es hinsichtlich dieser Installation Sicherheitsbedenken gibt.
- Wir werden zeitnah die verbliebenen SWF–Module nach HTML 5 konvertieren.
- Sollten Sie im Bachelorstudiengang (BSEI) an der TU München studieren, so bieten wir Ihnen gerne eine entsprechende IP-Arbeit an.