Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js

Periodendauer periodischer Signale

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche

Wir bieten hier zwei Applets zur gleichen Thematik mit unterschiedlichem Layout an:

Applet-Variante 1 in neuem Tab öffnen     Applet-Variante 2 in neuem Tab öffnen

Programmbeschreibung

Dieses Applet zeichnet den Verlauf und berechnet die Periodendauer T0 der periodischen Funktion

x(t)=A1cos(2πf1tφ1)+A2cos(2πf2tφ2).

Ausgegeben werden auch der Maximalwert xmax und ein Signalwert x(t) zu einer vorgebbaren Zeit t.

Das aufzurufende Applet verwendet die englischen Begriffe im Gegensatz zu dieser deutschen Beschreibung. Die englische Beschreibung finden Sie unter Period Duration of Periodic Signals.

Funktion:

Theoretischer Hintergrund

Zur Handhabung Applet-Variante 1

Zur Handhabung Applet-Variante 2

Über die Autoren

Dieses interaktive Berechnungstool wurde am Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der Technischen Universität München konzipiert und realisiert.

  • Die erste Version wurde 2004 von Ji Li im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit „FlashMX–Actionscript” erstellt (Betreuer: Günter Söder ).
  • 2017 wurde dieses Programm von David Jobst im Rahmen seiner Ingenieurspraxis (Betreuer: Tasnád Kernetzky) auf „HTML5” umgesetzt und neu gestaltet   ⇒   Applet-Variante 1.
  • Parallel dazu erarbeitete Bastian Siebenwirth im Rahmen seiner Bachelorarbeit (Betreuer: Günter Söder) die Applet-Variante 2 – ebenfalls unter „HTML5”.


Applet in neuem Tab öffnen

Alternatives Applet in neuem Tab öffnen